Weyoun hat geschrieben:
(...)
Sorry, ich konnte nicht anders.
passt schon - und sorry
rockyou hat geschrieben:
(...)
Künstlicher Sprit aus Windenergie oder eben der Wasserstoff selbst aus Windernergie gewonnen ist da eindeutig die bessere Alternative und muss unbedingt gefördert werden. (...) Sehr richtig ist natürlich die Kritik am Elektro-Auto, dass den Autoherstellern aufgezwungen wird.
Die Politik verrennt sich hier mit der Fokussierung auf die einzige Lösung Elektroantrieb (Akku).
Das Problem ist nun m.M.n. einfach die Gesichtswahrung.
Der Elektroantrieb (Akku) ist schlichtweg schlecht als
einzige Lösung.
EIn "Antriebsmix" aus verschiedenen Techniken wird wohl die Lösung werden - mit dem Elektroantrieb (Akku) als
eine Möglichkeit unter vielen und nicht als die
aufgezwungene "Kolumbuslösung" für alle und jedes Fahrzeug.
Für mich ist die (Bio-)Gaslösung, die CO2 aus der Luft entnimmt, anschließend umwandelt und nach der Nutzung als Treibstoff wieder der Luft zuführt, die beste Variante. Allerdings auch nicht als alleinige Lösung !!!
Man kann ja auch noch den Wasserstoff verwenden
Und man hat keine Probleme bei kalten Temperaturen.
Das Problem Reichweite? - gibt es nicht.
Akkus wollen geladen werden. Womit?
Die Erzeugung von regenerativen Strom mittels Windkraft (z.B.Offshore)/Wasserkraft ist örtlich gebunden und/oder braucht große Trassen.
Dann nehmen wir halt Braunkohlekraftwerke...um unserer heilige Akku-Antriebstechnik zu laden.
Regeneratives (Bio)Methan kann man dagegen fast überall im großen und
kleinerem Maßstab erzeugen. Die erzeugte Energie kann in der Gasform auch problemlos gespeichert
und transportiert werden.
Akkus wollen produziert werden. Womit?
Lithium und andere seltene Elemente, die in anderen Ländern unter großem Aufwand (und auch Umweltschäden) produziert werden müssen.
Wir in Europa sind so von Importen abhängig. Importen von Ländern, mit denen man aufgrund des politischen Systems und sonstiger Gegebenheiten normalerweise nicht zu tun haben will.
Da wir aber von diesen Importen abhängig sind,
begnügt man sich halt mit dem Verweis auf die Einhaltung von Menschenrechten und den Umweltschutz....
Noch einmal: Wasser und CO2 gibt es wohl in Europa mehr als genug
Akkus wollen entsorgt/recycelt werden. Wie ? Wo?
Diese Thema wird m.M.n. totgeschwiegen

bzw. man hört (absichtlich) noch gar nichts darüber
Und wenn man nun durch eine (EU-)Verordnung etc. ein funktionierendes System wie die (Bio-)Gas-Lösung für die Busse in Augsburg letztendlich kaputt macht,
dann frage ich mich ....
#####################################################################################
Gut, dass es die NSF gibt
So gibt es auch positive Gedanken und Erlebnise

.