Seite 89 von 188

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 13:16
von mk_stgt
der elektriker hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:der technisat hat deine anforderungen

https://www.technisat.com/de_DE/DigiCor ... 1637-2258/
gefallen tut er mir auch besser als der Kathrein UFS 924 , der sieht dagegen billiger aus , optisch gesehen .

und günstiger wäre der auch, will dich hier aber nicht überreden oder so. ich selbst hab ja nur den vorgänger, aber mit dem echt zufrieden

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 15:13
von der elektriker
Prince666 hat geschrieben:Und wieso nicht ein VU+?
Die haben alle nur einen optischen Ausgang.

Was ist den der Vorteil von Linus Basierten Geräten.

Ich lese immer die muss man erst mal einstellen bis die laufen.

Ich möchte aber nur ein softwareupdate machen und gut ist , und dann muss ein Bild da sein , nach dem man den Satelliten eingestellt hat.

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 15:28
von palefin
Micha, hast du den technisat mal aufgeschraubt? Dann siehst du, was das für "Leichtgewichte" sind.
EIne Festplatte, allerdings vermutlich mit Linux integriert und andere Steckverbindungen, so dass man die nicht einfach rausnehmen und durch andere ersetzen kann (kann man schon, wenn man weiß, was man braucht. Ich habs gelassen)
Auf der anderen Seite eine Platine etwa 10x10 cm. ....
Das alles für knapp 600 €. Allerdings mit guter Fernbedienung.

Der Kathrein wird auch nicht anders sein.

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 16:04
von Prince666
der elektriker hat geschrieben:Die haben alle nur einen optischen Ausgang.

Was ist den der Vorteil von Linus Basierten Geräten.

Ich lese immer die muss man erst mal einstellen bis die laufen.

Ich möchte aber nur ein softwareupdate machen und gut ist , und dann muss ein Bild da sein , nach dem man den Satelliten eingestellt hat.
Welchen Ausgang vermisst Du?

Der große Vorteil ist die Freiheit. Man muss keine Jugendschutz-Codes eingeben, man kann sowohl Sky als auch HD+ Sendungen aufnehmen und vorspulen wie man will.

Aber vor allem die Bedienung ist einfach Klasse. Vor allem schnell, man zappt ohne Zeitverzögerung. Wobei das vielleicht normale SAT-Receiver auch schon können.

Und ich kann Dich beruhigen, die Zeiten bei denen das kompliziert war sind lange vorbei. Ich habe bei meiner Dreambox vor Jahren das System installiert, mache ab und zu die Updates und alles funktioniert ohne Probleme.

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 16:11
von Schrk
Hallo Holger,

solange man dein Gesamtkonzept nicht kennt ist es schwierig hier Tipps zu geben.
und so langsam verliere ich den Überblick:
... Ersatz SAT Receiver
... Vollverstärker
... Netzwerkplayer
keine EMO mehr.

Ich bin immer mehr gespannt. Kann es aber die letzten 35 (36) Tage noch aushalten und freu mich schon
auf die Unterhaltung mit dir.

Allen zusammen: Ein schönes Wochenende

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 16:28
von der elektriker
Knut du kannst dich beruhigen alles halb so schlimm.

Fazit ,
1. für die nächsten Boxen benötige ich keine 500 Watt.
bei den 11er war das ok.
2. Ich habe in Kürze keinen Tuner mehr , da wir sehr aber viel Radio hören muss eine Lösung her.
3. Ich möchte in Zukunft mehr das Internetradio bzw. Netzwerk nutzen,
das funzt beim Onkyo nicht mehr , daher folgt in der zweiten Hälfte der Marantz Netzwerkplayer sofern der Preis ok ist.

Also bin ich am überlegen was wir machen.
Punkt 1:
Gute einfache Bedienung damit auch meine Frau ohne mich Radio hören kann , egal wie.
Punkt 2:
Wenn ich jetzt meine Anlage erneuere , dann soll das Hand und Fuss haben , also möglichst ein harmonisches Bild
BR Player und eventuell Sat-Tuner lassen wir mal außen vor.

Meine Vorgaben:

Der Verstärker sollte also Digi Eingänge sowie einen Subwoofer-Anschluss haben sowie Auftrennbar sein , Belastbar , Ringkerntrafo sowie ein schicke Optik besitzen
damit egal was ich mache an Boxen mehrere Möglichkeiten habe.
Der CD-Player sollte von der gleichen Firma wie der Verstärker sein.
Das Preis-Leistung sollte stimmen :wink: 8)

Nun bin ich daher am überlegen , wenn ich den neuen Verstärker habe , kann ich kein Radio mehr hören also suche ich nach Lösungen.

Ich kann sicherlich noch den Onkyo nutzen , nur der hat ein bissel wenig Dampf und sollte kurz oder lang woanders genutzt werden.
Aber ich möchte dann keine zusätzliche Endstufe mehr im Wohnzimmer haben.

Im Kino geht alles seinen Gang und da ist soweit alles im Plan und bis zum Jahresende technisch auf dem Level wo ich es hin haben möchte , da gibt es dann kein Bedarf mehr die Boxen zu ändern. Das seht ihr dann schon beim Nuday , wo es hingeführt hat.
Dort kommen nur noch im nächsten Jahr die zweite Sitzreihe.

Nun wisst ihr schon die Richtung :D :D :D

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 16:47
von Schrk
Na das hört sich nach viel Überlegen an.

Bin übrigens am 05.04 in Hamm um mir dies anzusehen:
http://www.auditorium.de/Veranstaltung/ ... 8g46g42q40

Das Steaming läuft dort auch über Marantz Komponenten. Ich werde mal berichten :mrgreen:

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 17:08
von highendmicha
Schrk hat geschrieben:Bin übrigens am 05.04 in Hamm um mir dies anzusehen:
http://www.auditorium.de/Veranstaltung/ ... 8g46g42q40

Das Steaming läuft dort auch über Marantz Komponenten. Ich werde mal berichten :mrgreen:
Na das klingt ja sehr interessant! :wink:
Da bin ich ja mal echt gespannt. :P
Viel spaß dabei

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:57
von der elektriker
Hallo Jungs , ich dachte ich kann heute Abend ein Film gucken.

Scheiss drauf :cry: , meine Arbeit hat sich doch etwas in die Länge gezogen. Ich weiß ihr wollt es nicht hören .Das Kino-Klo ist fertig. Ich habe ja gesagt am 31.03 soll das fertig sein.
Das Waschbecken und der Anschluss , samt Unterschrank klappte nicht so wie man sich das Vorstellt , aber nun ist es geschafft. :happy-wavemulticolor:

Re: Nuday des Nordens 3.0 beim elektriker

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 07:15
von der elektriker
Moin allerseits , hier der aktuelle Countdown.

4 Wochen und 6 Tage
oder

34 Tage