Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 18:56
Kenne den Samsung leider nicht. Da wurde ein OLED mit einem LCD mit Local Dimming verglichen?
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
"Sollen wohl"?Weyoun hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:01 Die aller neuesten Sony TVs sollen wohl deutlich flüssiger mit Android laufen
Na bei Google TV bzw. Android hab ich zumindest ganz gute Eingriffsmöglichkeiten, das "Zumüllen" entmüllen. Bei proprietären BS weiß ich das nicht, mein letzter TV ist über 10 Jahre alt, aber der neue Bravia XR mit Android rennt super.Venuspower hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:07 Zumindest bei den letzten Sony TVs war es auch noch so, dass die sich mit der Zeit merklich vollmüllen. Merkt man ja sogar noch bei den Smartphones. Die Tatsache, dass das neue TV nun Google TV heißt, spielt dabei keine Rolle![]()
Es gibt halt leider auch gegensätzliche Aussagen von Kunden, die den TV nicht nahezu als reinen Monitor, sondern als Smart-TV betreiben. Als "Langzeitgeschädigter" eines der Vormodelle bin ich bzgl. Android TV generell recht vorsichtig. Mal unabhängig davon: Ist es nicht zumindest "verdächtig", dass Panasonic nur seine "Billig-Serie", die nicht mal aus Japan stammt, mit Android TV versieht, während die Topmodelle ein eigenes OS bekommen, das wirklich flüssig läuft?Wete hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:30 "Sollen wohl"?
Eine von mir getätigte Aussage verkommt bei Dir zu einem "sollen wohl"?
Jetzt bin ich eingeschnappt.
![]()
Moment mal, "reiner Monitor" war mein alter TV. Beim neuen nutze ich die Apps intensiv. Zumindest "Smart Tube Next" als werbefreien Youtube-Client, diverse Mediatheken, als Streaming allerdings nur das Sony-Portal. Prime läuft tatsächlich extrem lahm, aber das schiebe ich auf die App, nicht auf das System. Andere Apps laufen ja absolut flüssig.Weyoun hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:40 Es gibt halt leider auch gegensätzliche Aussagen von Kunden, die den TV nicht nahezu als reinen Monitor, sondern als Smart-TV betreiben. Als "Langzeitgeschädigter" eines der Vormodelle bin ich bzgl. Android TV generell recht vorsichtig. Mal unabhängig davon: Ist es nicht zumindest "verdächtig", dass Panasonic nur seine "Billig-Serie", die nicht mal aus Japan stammt, mit Android TV versieht, während die Topmodelle ein eigenes OS bekommen, das wirklich flüssig läuft?
OK, ich erinnerte mich noch daran, dass du immer meintest, den TV nur als Monitor einzusetzen. Also hast du deine Gewohnheit mit dem neuen TV geändert.Wete hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:44 Moment mal, "reiner Monitor" war mein alter TV. Beim neuen nutze ich die Apps intensiv. Zumindest "Smart Tube Next" als werbefreien Youtube-Client, diverse Mediatheken, als Streaming allerdings nur das Sony-Portal. Prime läuft tatsächlich extrem lahm, aber das schiebe ich auf die App, nicht auf das System. Andere Apps laufen ja absolut flüssig.
Verdächtig oder gefährlich, das ist hier die Frage.Wete hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:44 Ist es nicht auch "verdächtig", dass Sony bei den Topmodellen auch auf Android setzt?
Vielleicht habe ich einfach nur Pech? Mein Fire TV-Stick 4k der letzten Generation (die aller neueste Version in Chemnitz läuft problemlos) ist derzeit ebenfalls voll am Rödeln. Man hat seit dem letzen Update das Gefühl, die Hardware läuft am Limit und Zugriffe von Apps brauchen eine gefühlte Ewigkeit. Und der FireTV hat ja auch nur ein modifiziertes Android. Dafür läuft mein recht betagtes Sony Android XZ1 noch erstaunlich flott mit dem letzten Update auf Android 9.Wete hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:44 Ich bin schon immer Android-Fan und sehr froh, das auf dem Fernseher zu haben. Bei einem proprietären System könnte ich nicht so einfach eine NordVPN-App installieren oder andere Tricks anwenden.