Seite 881 von 1119

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 14:02
von Andibuss
Bei uns ist auch Land - und es wird gerade flächendeckend Glasfaser bis in die Häuser gelegt. :dance:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 14:34
von mcBrandy
Andibuss hat geschrieben:Bei uns ist auch Land - und es wird gerade flächendeckend Glasfaser bis in die Häuser gelegt. :dance:
Ihr Glücklichen!

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 15:04
von Wete
AndyRTR hat geschrieben:Gerade über die News gesehen, dass Vodafone wieder eine Menge Anschlüsse auf 1GBit ausgebaut hat. Und siehe da, ich konnte noch schnell zum Topp-Preis in den CableMax1000 wechseln und spare auch noch vom CableMax500/25 die kostenpflichtige 50Mbit Upload Option :D

Router-Neustart ist schon erfolgt. Morgen mal den OpenWRT Router hinter dem Bridge-Modem noch ein wenig optimieren (SQM). 1Gbit bekomme ich zwar eh nicht durch die Leitungen. Der Anschluss selbst hat jetzt auf jeden Fall genug Reserve - Ickfreumir trotzdem.
Wir haben diesen ominösen "Glasfaser-Coax-Anschluss", das funktioniert so:
Das Signal, das normalerweise über das ins Haus kommende Koaxialkabel läuft, wird hier schlicht und ergreifend auf eine (einzelne) Glasfaser moduliert. Also Hin- und Rückweg über denselben Lichtwellenleiter. Bei den Telekom-Glasfaser-Anschlüssen sind es meines Wissens zwei Glasfasern, oder? Bei uns jedenfalls eine. Im Keller kommt dann als allererstes ein "Umsetzerkäschtle" namens Wisi Micro Node LR 83 A. (Link zum PDF) Da geht die Glasfaser rein und das "normale" Koaxkabel raus. Außerdem gibts noch ne Messbuchse, über die der Installateur den Referenzpegel auf elektrischer Seite einstellen kann.
Wenn ich das alles richtig verstehe, kann dieses Kästchen nicht vollständig DOCSIS 3.1, weil die Rückkanäle nicht im verarbeiteten Frequenzbereich liegen, aber die gehen bei uns (Ba-Wü, also Ex-KabelBW-Gebiet) ohnehin über DOCSIS 3.0. Nur der Downstream wird (wohl?) aufgeteilt, wir haben jetzt 31 DOCSIS-3.0-Kanäle in Empfangsrichtung und einen 3.1 dazu. Senderichtung sind 5 3.0-Kanäle. Und durch die Glasfaser kommt bei uns auch tatsächlich die volle Leistung an - messen kann ich das schwer, die Haus-Infrastruktur ist ja auch nicht schneller, so dass keinerlei Overhead zur Verfügung stünde.
Vodafoneunitymediakabelbwanschluss.png
Bei mir war das Umschalten alles etwas hakeliger: Wir hatten seit einiger Zeit den "Treuetarif" mit nominell 400 down und 20 up. Mit Upload-Verdoppler dann 400/40, laut Fritzbox effektiv 450/42. Da hatte ich eine "eigene" FB 6490 dran, die ich bei routermiete.de gemietet hatte. Durch einen an der Hotline ausgehandelten Rabatt, der länger als ein Jahr lief, zahlte ich knapp 39 Euro im Monat insgesamt (also 2play, Upload-Verdoppler). Da kam mir das Angebot Gigabit für 40 gerade recht, denn irgendwann würde der Rabatt ja auslaufen, und dann wär ich bei 46 pro Monat gewesen. Allerdings geht Gigabit wegen DOCSIS 3.1 natürlich nicht mit der 6490, also hab ich mir eine 6591 gekauft. Eigentlich wollte ich das erst dann tun, wenn sie auf unter 200 € gefallen wäre, aber das ist momentan nicht abzusehen. Hab dann 230 bezahlt.
Die Neuprovisionierung war aber fatal. Insgesamt zwei Wochen und mindestens zehn Anrufe hats gedauert, bis endlich die Daten der neuen im System und vor allem die Daten der alten AUS dem System draußen waren. Ich hab KEINE Ahnung, was daran kompliziert sein kann, aber anscheinend ist es das. Es hat jedenfalls nicht funktioniert. Irgendwann beim xten Ticket gings dann, und dann hab ich auch sofort den neuen Tarif beauftragt. Die Unterlagen kamen schnell, und der angekündigte "Umschalttermin" stimmte auch (waren auch 2 Wochen Vorlaufzeit). Zwischendurch hatte ich etwas Schiss, ob das mit dem Wisi 83 gehen würde, hab also eine sehr präzise ausformulierte Mail an Vodafone geschickt - und natürlich keinerlei Reaktion bekommen. Also war die Spannung zum Umschalttermin groß, aber - oh Wunder - es klappte. Die SMS kam um 6:10. Da ich das Handy auf lautlos hatte, las ich sie erst gegen 7 Uhr. Also schnell ins Web-IF der Fritzbox, Neustart, 2 Minuten gebannt warten und ... alles klappt, Verbindung wie im obigen Bild.

Und das beste: Laut Hotline läuft der 7€-Rabatt weiter. Keine Ahnung, wie lange, aber sollte er mal auslaufen, ruf ich an und motze. Da kenn ich nix. :mrgreen: 33 € im Monat sind doch wohl genug für 1000/50, oder? :mrgreen: :mrgreen:

Wete

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 21:28
von AndyRTR
Ich nutze den gratis Router von VF im BridgeModus. Der wurde beim Wechsel von 200/50 auf 500/50 auf ein aktuelles Docsis 3.1 Modell getauscht ohne Kosten. Dahinter arbeitet ein Linksys WRT3200 mit OpenWRT. Gestern abend wurde schon das Profil umgestellt. Heute das SQM (Traffichaping) im Router angepasst. Da gehen cremige >850MBit/42Mbit durch. Läuft.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 21:36
von Wete
Die Kiste von dem Bild aus den Werbeaktionen hat nen funktoinierenden Bridge-Modus?? Das ist allerdings geil.
(Bild: https://s3.vodafone.de/static/img/stage ... 710d5425c2 )

Dann würd ich da glaub ich ein ISG von Ubiquiti dahinter basteln und überhaupt alles auf Ubiquiti umstellen. ;) Hab jetzt halt die 6591 für alles, was an Kabeln hängt und einen AP AC Pro für WLAN. Die Fritte steht im Keller im Serverschrank, die funkt nix, auch kein DECT.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 10:30
von mcBrandy
So, alle Handwerker da. Die Renovierung ist im vollen Gange....

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 11:34
von mk_stgt
aber auf abstand, mindestens zwei meter zur tapete :mrgreen:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 09:00
von mcBrandy
Bist wohl wieder witzig!? :mrgreen:

Zumindest ist die Tapete dran und Böden drinnen. Fehlen nur noch die Möbel. Da hat aber das Möbelhaus nen Bock geschossen! Bestätigter Liefertermin Anfang April. Nach verschiedenen Anrufen wurde der Liefertermin von Ende Mai, auf Mitte/Ende April geschoben und nun ist es Anfang Mai. Mal schaun, was zum Schluß raus kommt. Sitzen ja nur 4-6 Wochen auf dem Boden! :evil:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 12:38
von mcBrandy
Morgen kommen meine Böxelchen an. :mrgreen:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 09:37
von mk_stgt
für montag gleich termin bei meinem friseur bekommen. dachte ich hänge bei der ab heute möglichen telefonischen voranmeldung ewig in warteschleife oder es ist dauerbesetzt. im gegenteil. mal gespannt