Seite 884 von 1119

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: So 14. Jun 2020, 16:53
von Indianer
ja, super motivierte Crew, alles (bis auf den Blätterteig) aus der Region, quasi kleiner Selbstversorgertrip ... :mrgreen:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 13:31
von Kenobis
Faszinierende und immens gute Dokumentation, sollte Teil eines jeden Geschichts-Unterrichts sein
Arte-Doku "Die Erdzerstörer - Sind wir Menschen die Bösen? / L'Homme A Mangé La Terre" von 2019.



Übrigens ist YT so ins Forum einzubauen; ganz ganz Böse - dsgvo.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 09:00
von mcBrandy
Wow, hätte jetzt nicht gedacht, dass meine alten NuWave 3 noch locker 150 Euro pro Paar wert sind!!! Die werden teilweise zwischen 200-250 Euro angeboten!
Eigentlich wollte ich sie an meine Neffen verschenken, aber der wollte unbedingt was dafür zahlen. Hab ich sie für 75 Euro fürs Paar verkauft.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 15:37
von Andibuss
Ich habe gerade durch Zufall festgestellt, dass offenbar nich ein Subwoofer AW600 bei Nubert gefunden wurde. Den habe ich mir mal direkt gekrallt (upps, das gibt Ärger zu Hause...) und kann dann bald (vielleicht schon am Samstag) mit zwei Subs hören...

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 03:31
von Randanblan
Nie dagewesener Wissenschaftlicher Durchbruch. Durch 33 Qubits mit einem Verschleierungsfaktor von 33 1/3 wurde nicht nur Bewiesen das Mindestens 3 Gehirnzellen Nötig sind sondern auch der Wille diese Miteinander zu verschränken.
Der Wille wurde durch Gott geschenkt egal ob Christlich, Islamisch oder Jüdisch. Auf Nachfrage ob Gott nicht Tot sei wurde treffend Erwidert das nur das Göttliche in einem selber Brachliegen kann aber Immer und Ewig in Allem fließt.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 13:23
von Andreas H.
Sehr gutes Beispiel für unseren "Groß- / Kleinschreibungs-Thread".
Immerhin etwas, ansonsten ziemlich sinnbefreit....

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 13:29
von Weyoun
Meinst du das Posting vor dir? Das wurde doch schon wegen Spam gemeldet. :wink:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 17:02
von Randanblan
Nur weil da Worte stehen bedeutet dies nicht das man sie versteht.
Wunderbar aber das gleich bei der ersten Antwort spekuliert werden kann ob zuwenig vorhanden ist oder der Wille fehlt.
Sehr Positiv soweit.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 19:17
von R. Steidle
Randanblan, bitte drücken Sie sich verständlich(er) aus! Danke.

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 23:17
von Randanblan
Qubits sind die sogenannten Recheneinheiten eines Quantencomputers. Die beiden größten Probleme liegen darin die Qubits in einem engen Temperaturfenster zu halten. Sprich die Kühlung und die Eigenschaft eines Quantencomputers das die Ergebnisse immer ungenauer werden je länger gerechnet wird. Man bezeichnet dies mit einem Schleier der sich über die Berechnungen legt.
Die ersten Erfolgten Experimente in denen Demonstriert werden sollte wie viel schneller ein Quantencomputer arbeitet sind sehr stark auf die Schwierigkeiten in dieser frühen Anfangsphase zurecht geschnitten.

DIe Möglichkeiten der Quantencomputer aus heutiger sicht werden so beschrieben das es sich um Probleme handelt die keine Auschlußkriterien für die weitere Entwicklung sind und das sich Fortschritte Sprunghaft einstellen wenn weitere Probleme gelöst werden.
Gelingt es nur wenige weitere Qubits in einem Experiment zum Rechnen zu Bewegen steigt die Leistungsfähigkeit Exponentiell. Es wird somit kein stetiger Fortschritt erwartet sondern ein Sprunghafter.

Falls sich Quantencomputer soweit entwickeln das Sie im Alltag eingesetzt werden dann stellt dies einen Technologiesprung dar der ein neues Technikzeitalter begründen könnte. Analog wir vor dem PC dem Internet und dem Smartphone.
Vielleicht so ein Grundlegender Fortschritt das Menschen sich wieder öfter die Frage stellen werden. Wo kommen wir her ? Wo gehen wir hin? Verbunden mit der Ideen aus der Sciencefiktion ob wir Maschinenmenschen werden.
Mit den Ängsten über die großen aktuellen Entwicklungen und der Fragestellung: Bin Ich Ich oder meine Daten ?