Seite 10 von 12

andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:11
von andybrowny
ja, könnte ich machen. der haken ist aber, dass ich die subwoofer in meinem zimmer mit meinem verstärker und meinen boxen ausprobieren muss.
lohnt es sich den auch bei dem gebrauch eines subwoofers die bi-wiring terminals abzuschrauben?
also das mein verstärker nur die höhen und mitten ansteuert?

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:18
von LegendeN
lohnt es sich den auch bei dem gebrauch eines subwoofers die bi-wiring terminals abzuschrauben?
also das mein verstärker nur die höhen und mitten ansteuert?
Meines Wissens hat das eine mit dem anderen gar nichts zutun. Es ist ansich völlig egal ob du deine LS per biwiring oder ohne betreibst, mal vom angeblichen Klangunterschied abgesehen (Voodoo..). Hat dein Amp ein Pre-out für den Sub oder musst du ihn zwischen die Boxen schalten?

andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:22
von andybrowny
also ich hatte jetzt gedacht das wenn ich mal einen sub hab, dass ich meine LS ja nicht mit bässen belasten muss.
so vodoo ist das nicht (ist sogar logisch). mein sub übernimmt ja dann die bässe.
Hat dein Amp ein Pre-out für den Sub oder musst du ihn zwischen die Boxen schalten?
ja, er hat einen pre-out anschluss

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:43
von K.Reisach
Tag andy,

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es trotz Sub enorm viel bringt (vorallem für Musik),
wenn die Front LS (sofern ausreichend groß) in ihrer Wiedergabebandbreite nicht beschnitten werden!

Das hat ganz einfach den Grund, weil Subs eher für die gaaaanz tiefen Tonlagen gedacht sind
und somit, bei Beschneidung der Haupt-LS, durchaus der für Musik nicht minder wichtige "Kickbassberreich" fehlen kann!

Dazu kommt noch, dass die Raummoden besser angeregt werden wenn du die Front-LS nicht im Bass beschneidest!
Leuchtet ja auch ein!?

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:49
von LegendeN
Hm ich glaub wir reden aneinander vorbei.

Um nochmal die Topics zu trennen.

Es hat nichts mit der Art des Anschlusses zutun ob deine Boxen niedrige Frequenzen wiedergeben, ob nun biwiring oder nicht. Ob man eine Klangverbesserung durch Biwiring erhält kann man Tage lang diskutieren, manche sagen ja, viele nein. Ich halte das selbige für Voodoo.

Wenn du einen Preout hast musst du den Sub ja nicht zwischen die beiden Boxen "schalten" sondern kannst ihn ja per Cinch an dem Preout betreiben.
Die einzige Möglichkeit den Bass von deinen Boxen zu nehmen ist die Crossoverfunktion, falls dein Amp diese besitzt.
Da du einen Preout hast gehe ich aber mal davon aus.
Korrigiert mich falls ich falsch liege.


Gruss

Andreas

andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:52
von andybrowny
aha, ok

was sind raummoden, was meint ihr damit??

und noch was anderes

wie kann ich an jemand eine nachricht schreiben
halt privat

andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:55
von andybrowny
nach biwiring hab ich nicht gefragt (ich halte da nichts von, genauso wie von "kabelklang")
das wurde schon vom kevin richtig verstanden

Re: andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 16:03
von Gast
andybrowny hat geschrieben:was sind raummoden, was meint ihr damit?
Schau mal hier:
http://www.nubert.de/downloads/dba.pdf

Und eine PN (persönliche Nachricht) kannst Du jemandem
schicken, indem Du unten in der Fußzeile auf den Button "PN" klickst...,
danach geht ein Fenster auf..., der Rest erklärt sich selber

Gruß, Nubi

andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 16:29
von andybrowny
ok, danke

gruß, andy

Re: andybrowny

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 16:38
von BlueDanube
andybrowny hat geschrieben:was sind raummoden, was meint ihr damit??
Wenn von einem Ton die halbe Wellenlänge oder vielfache davon genau in den Raum passen, bildet sich eine Resonanz.
Bei einer Resonanz ist der Pegel deutlich bis extrem höher (bis 25dB) und durch das ein- und ausschwingen bei Resonanz sind die Bassimpulse unpräziser.

Berechnen kann man das so:
Resonanzfrequenz = 345 / Raumgröße / 2 x 1 (x2, x3, x4, ...)
(345m/s ist die Schallgeschwindigkeit bei 23°C)

Beispiel:
Länge = 4m ----> Resonanzfrequenzen = 43Hz, 86Hz, 129Hz, ....
Breite = 3m ----> Resonanzfrequenzen = 57,5Hz, 115Hz, 172,5Hz, ....
Höhe = 2,5m ---> Resonanzfrequenzen = 69Hz, 138Hz, ....