Seite 10 von 13

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 10:57
von Blues
Homernoid hat geschrieben:Die Dinger gibts doch schon für n Appel und n Ei bei ebay - mit Garantie etc. ;)
Sicherlich, und wer sagt dass es bei mir letztendlich teurer ist?

Gruß

B L U E S 8)

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 11:09
von Homernoid
Blues hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Die Dinger gibts doch schon für n Appel und n Ei bei ebay - mit Garantie etc. ;)
Sicherlich, und wer sagt dass es bei mir letztendlich teurer ist?

Gruß

B L U E S 8)
Na ja. Wollte damit nur sagen, das "Schülerproblem" sollte nicht mehr sooo entscheidend sein bei nem Röhrenmonitor. ;)

Ebay z.B.
8784260025
8784485976

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 11:37
von Blues
Also zu meiner Schulzeit war jeder Pfennig entscheident. Wer nicht gerade gut betuchte Eltern hat, wird mir da sicherlich zustimmen. Es verteilen dich schon mal wenige EUR auf so viel Monat. Das ist aber auch gut so, denn es erzieht zum sorgsamen Umgang mit Geld, denn es regiert die Welt.

Gruß

B L U E S 8)

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 12:21
von Homernoid
ja. das ist richtig. doch wer kein geld hat, kann sich halt keinen 21" monitor leisten ;)

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 12:39
von Blues
Tja, ohne Mos nix los!

B L U E S 8)

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 12:48
von Homernoid
man kann sicher auch ganz gut mit nem 19" oder 17" leben. ;)

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 14:51
von ++Stefan++
Als technisch interessierter hat man mit wenig Geld wirklich keine Chance!
Sicherlich wird es immer etwas geben, dass man sich im Leben nicht leisten kann, allerdings wird es sehr hart ein Forenmitglied zu sein, wenn als Schüler nicht viel Geld zur Verfügung steht und man hier und da so viel ließt.
Bastelprojekte wären auch nicht so ohne weiteres Möglich.
Ich habe mit meinen Eltern vom finanziellen her "Glück" gehabt und vielleicht auch etwas damit übertrieben, dass ich pleite bin, hab mir ja schließlich "gerade" erst ein Samsung X 10 angeschafft nach meinem Fahrrad (das ich anderes nicht erwähne hat nix damit zu tun, dass ich kein "Glück" hatte).
Nach dem Abi muss ich allerdings feststellen, dass nicht jeder meiner Klassenkameraden es leicht hätte zu studieren, und es sicherlich auch welche gibt, die aus finanziellen Gründen auf eigenen Beinen stehen möchten erstmal einen Beruf so erlernen.
Oder gegenfrage: wird man erst dadurch technisch interessiert, wenn man auch die Mittel hat, sich Technik anzuschaffen?

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 16:41
von AJM
++Stefan++ hat geschrieben:Als technisch interessierter hat man mit wenig Geld wirklich keine Chance!
Sicherlich wird es immer etwas geben, dass man sich im Leben nicht leisten kann, allerdings wird es sehr hart ein Forenmitglied zu sein, wenn als Schüler nicht viel Geld zur Verfügung steht und man hier und da so viel ließt.
Hallo Stefan!

Ich gebe dir in diesem Punkt auf jeden Fall Recht. Es ist nicht einfach, in so einem Forum unterwegs zu sein, wenn man kein Geld zur Verfügung hat. Das, was man hier so liest, sind ja doch alles Sachen, die alle teuer sind, wenn man keinen Euro über hat. Vielen geht es sicherlich zur heutigen Zeit so, daß sie sich auch für Hifi interessieren, sich aber doch nicht weiter damit befassen, weil sie es sich nicht leisten können.
Oder gegenfrage: wird man erst dadurch technisch interessiert, wenn man auch die Mittel hat, sich Technik anzuschaffen?
Hierzu möchte ich dir sagen...bei mir ist es so gewesen. (ein bißchen)
Ich bin in der damaligen DDR aufgewachsen. Hab mich eigendlich schon immer für Musik und Hifi interessiert.
Auch war ich zur damaligen Zeit in einem Beruf tätig, wo ich gutes Geld verdient habe, für die damalige Zeit.
Nur waren da die Möglichkeiten natürlich begrenzt, da es bei uns (DDR) nur eine Firma gab, die Hifi Technik hergestellt hat. Ich war auch damals im Stande, mir so etwas zu leisten, und war auch damit zufrieden, denn ich kannte ja nichts andreres. Nach der Wende habe ich mich dann entschieden, mir neue Technik zuzulegen. Ich habe mir einen CD-Player und einen Receiver von Technics gekauft. Den Receiver nutze ich heute noch. Den CD-Player hab ich bis vor 2 Jahren noch genutzt. Beides war sehr gut, denn ich hatte nie Probleme damit. Ich kaufte mir damals auch neue Boxen. Ein Sub-Sat System von Kendo, welches ich auch bis vor 2 Jahren genutzt habe, und mit dem ich auch sehr zufrieden war, weil es doch zu meinen alten DDR Lautsprechern schon ein großer Unterschied war. Vor etwa 2 Jahren kam ich dann durch glückliche Umstände zu etwas Geld. Ich fing zu diesem Zeitpunkt auch wieder an, mich mehr mit dem Thema zu beschäfftigen, da ich ja nun Geld hatte, mir etwas (richtiges) (gutes) zu gönnen, nach ca 15 Jahren.
Ich bin dann auf Nubert aufmerksam geworden und habe dann auch zugeschlagen, was ich bis heute in keiner Hinsicht bereuhe. Der Qualitätsunterschied in der Wiedergabe der Musik sowie der Verarbeitung ist schon erheblich.
Meinen Receiver der nun schon ins 17 Jahr geht, nutze ich immer noch, obwohl ich mir einen neuen leisten könnte.
Aber ich muß dir ehrlich sagen, ich bin immer noch mit ihm zufrieden und er funzt immer noch ohne Makel einwandfrei.

Was ich hier kurz darlegen wollte...Erst nachdem ich Geld hatte, interessierte ich mich wieder für die Technik.
Denn was bringt es mir, mich mit den Sachen zu beschäfftigen, wenn es doch nur ein Traum bleibt?
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, mit meinem kleinen Beitrag?

Wie man bei solchen Lebenslage selber vorgeht, ist natürlich deine Entscheidung. Ob nun Geld ausgeben (was man nicht hat) wovon ich nun gar nichts halte, oder erst einen Beruf erlernen und sich dann von dem selbst verdienten Geld etwas zu leisten, was ich immer noch für das Richtige (vernüftigste) halte.

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 18:31
von Homernoid
Dann muss man halt sparen. So habe ich es früher auch gemacht. Mein erstes Tonbandgerät hat 2000 Ostmark gekostet. Die hatte ich als Schüler natürlich nicht. Tja. Dann habe ich halt gearbeitet in den Sommermonaten und konnte mir das Geld dafür zusammensparen, hat n gutes halbes Jahr gedauert ;).

Immer nur die "arme Schülernummer" abzuziehen ist arm, weil man sich ruhig mal was selber erarbeiten kann und somit den eigentlich Wert eines Produktes erkennt. Dinge kosten heutzutage nunmal Geld. Wenn man was haben will, arbeitet man eben dafür oder spart es sich halt zusammen. Punkt aus.

Zum Thema Monitor. Warum muss es gleich ein 21" er sein? Ich habe hier auch noch n alten 19" Sony rumstehen, der hat mal locker vor einiger Zeit knapp 2000 Ocken gekostet. Die hatte ich auch nicht einfach mal so, schon gar nicht, wenn man bedenkt wieviel der allgemeine Ossi so verdient. ;)

Also, nicht jammern, glotzen. :lol:

Technikinteressiert kann man auch ohne Geld sein...

btw. Ich kann mir auch keine "High-End-Anlage" leisten und staune immer, was hier manche Leute für Wohnungen und Anlagen haben. Dennoch bin ich mit meiner kleinen Anlage zufrieden.

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 18:58
von Blues
Homernoid hat geschrieben:
Technikinteressiert kann man auch ohne Geld sein...

btw. Ich kann mir auch keine "High-End-Anlage" leisten und staune immer, was hier manche Leute für Wohnungen und Anlagen haben. Dennoch bin ich mit meiner kleinen Anlage zufrieden.
Und somit hast du die Sache auf den Punkt gebracht. Zufrieden muß man sein! Hat man kein Geld kann man träumen. Kann man sich alle Träume erfüllen, was bleibt dann noch. Mit Sicherheit eines, die Erkenntnis, daß Geld nicht glücklich macht.

Gruß

B L U E S 8)