Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habs bestellt: Nuline Set 2x120 2xDS60 1xCS70 1xAW1000
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Es ist natürlich enttäuschend, wenn nach einer Vorfreude dann ein erwarteter Klangeindruck ausbleibt.
Gerade der Bassbereich kann ja einen großen Reiz bei manchem Hörer ausüben.
Ich vermisse nur etwas vor lauter Druckverlust die sonstigen genialen Klangeigenschaften der nuLines
...
Gerade der Bassbereich kann ja einen großen Reiz bei manchem Hörer ausüben.
Ich vermisse nur etwas vor lauter Druckverlust die sonstigen genialen Klangeigenschaften der nuLines
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
also ich hab die genauen maße vorher an nubert geschickt mit der info das ich den 1500er yamaha habe. antwort: alles bestens der hat genug reserven und der raum ist auch ok, obwohl ich den parkett angegeben habe. na ich gflaub ja immer noch, das die von nubert recht haben, irgendwo ist ein fehler von mir...da bin ich immer noch von überzeugt, aber wie finde ich den? ich habe extra die teuren absorber für 46euro gekauft, aber der sub macht kaum muh! die fronts stehen auf large, der center und die Ds60er auch. ich habe aber leider nur mitten und nix sonst.Robert M. hat geschrieben:Oje ich habs schon vermutet, als ich die Maße des Raumes las. Ich besitze den Yamaha RX-757 und dürfte nur etwas schwächer sein als dein Receiver. Es ist das selbe Problem wie bei mir. Ich habe die nubox 580 und habe anfangs nur sehr wenig Bass (wenn man das so nennen kann) bekommen. Nur mit dem Stereoverstärker AX-596 konnte ich viel mehr Bass entlocken, aber dieser war eben schwammig und unpräzise.
Du hast wie ich ein großes Raumakustikproblem!!(wenn keine Verpolung erfolgt ist). Am Receiver solltest du nur achten, dass deine Fronts auf "large" stehen. Wichtig ist die Anschaffung von Absorbern!! Erst seit kurzem spiele ich mit Absorbern in meinem Raum und konnte den Bass wirklich verbessern. Knackiger und präziser und deutlich hörbarer wurde er!!! Auch wichtig ist der Abstand der Lautsprecher zu den Hinter- und Seitenwänden. Je näher an die Wand, desto mehr Bass (dieser muss aber nich gleich schöner sein).
Auch musst du mit der Einstellung deines Subwoofers spielen. Die richtige Phaseneinstellung und Position zu finden ist verdammt nicht leicht.
Also ich war auch sehr unzufrieden!!! Aber spiel mit Absorbern, Diffusoren und mit den Abständen zu den Wänden dann wirst du begeistert sein.
Grüße Rob
100% mach ich irgend was falsch... aber was??? wie kann ich denn die atum. einmessunf nach den fronts abstimmen?? (bin dankbar für jeden tip!) und warum kommt aus der rutsche (hinten das loch unten) kein druck...eigentlich gar nix..??vondie hat geschrieben:Habe das gleiche Set wie Du, nur ohne Sub.
Schon so ist der Bass so knackig und tief, dass ich keinen Sub brauche.
Daher denke ich, dass Du etwas falsch machen musst.
Habe einen Yamaha RX-V2700. Der ist nicht wesentlich besser ist als Dein 1500.
Hast Du vielleicht etwas beim Einmessen falsch gemacht?
Denke, dass man da viel mit kaputt machen kann. Bei manchen Einstellungen greift der Yamaha schon sehr in den Frequenzgang ein und zerstört so das Klangbild.
Also wenn Du ne automatische Einmessung machen willst, dann stimm nach den Fronts ab.
Du hast ja 4 Wochen Zeit, um alles zu probieren. Im Zweifelsfall schickst Du alles wieder zurück.
über den sub würde ich mir gerne erst mal gedanken machen, wenn die fronts hinhauen.Raico hat geschrieben:wie oben schon gesagt:
Wie klingen die beiden Hauptboxen in stereo?
Katastrophal!! nur mitten überhaupt kein druck!
Ohne jeden Schnickschnack angeschlossen! Lass alles andere weg. Allein die beiden müssten reichen, dir die Bude zu sprengen! Dafür dürften 2x20 Watt dicke reichen!
vielen dank für den tip, ich werd jetzt erst mal wie du gesagt hast abklemmen und nur die 120er in stereo fordern.
Kannst du den Sub an einen unbehandelten Pre-Out anschließen, um dasselbe pur mit ihm zu testen?
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Ich kann dir schon sagen wo der Wurm drinnen ist!
Genauso wie mein Harman Kardon macht dein Yamaha einfach keine +10db Erhöhung für den LFE wenn du im Setup Sub = No einstellst.
Dein Yamaha wird auch so einpegeln das der Subwoofer den selben Wert wie die restlichen Lautsprecher hat, das ist auch gut so denn dann spielt er genauso laut wie der Rest, aber im Filmbetrieb müsste er noch zusätzlich eine Pegelerhöhung für den LFE um +10db machen, damit eben der Druck aufkommt, was er aber nicht macht.
Also das Problem liegt am AV Receiver, mit 99% Wahrscheinlichkeit.
Ich frage mich was sich Harman/Kardon und Yamaha in Bezug auf Bassmanagement und LFE Umleitung gedacht haben.
mfg. Flyboard
Genauso wie mein Harman Kardon macht dein Yamaha einfach keine +10db Erhöhung für den LFE wenn du im Setup Sub = No einstellst.
Dein Yamaha wird auch so einpegeln das der Subwoofer den selben Wert wie die restlichen Lautsprecher hat, das ist auch gut so denn dann spielt er genauso laut wie der Rest, aber im Filmbetrieb müsste er noch zusätzlich eine Pegelerhöhung für den LFE um +10db machen, damit eben der Druck aufkommt, was er aber nicht macht.
Also das Problem liegt am AV Receiver, mit 99% Wahrscheinlichkeit.
Ich frage mich was sich Harman/Kardon und Yamaha in Bezug auf Bassmanagement und LFE Umleitung gedacht haben.
mfg. Flyboard