Seite 10 von 19

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 12:20
von area dvd hardware
bersi hat geschrieben: .Ich bin wahrscheinlich der Falsche für deine
nette Einladung,trotzdem danke das ich vorher nur einen Denon 4306 kaufen müsste.
Kannst auch so gerne mal vorbeikommen und eine entsprechende Hörerfahrung machen :wink:

@logan68

genaue Infos und Bilder bekomme ich auch erst im Lauf der nächsten Woche, wenn ich den getunten 08er erhalte. Aber soweit ich weiß, hat man eine zusätzliche Siebung hinter dem Netzteil implementiert, die die Rauschwerte (Stromrauschen - nicht akustisches Rauschen aus den LS) um den Faktor 5 verbessern. Laut Cinemike ohne Probleme auch messtechnich belegbar.

CIAO

P.S.
@bersi

zu Deiner Frage wie ich das einschätzen konnte:
hab den normalen 08er recht intensiv bei mir mit besseren Lautsprechern, Endstufen, Kabeln und Raumakustik gehört und er klang weder in den Höhen noch den Bässen auch nur annähernd so exakt und detailreich. Auch die Tonalität kam mir ausgewogener vor, weil der Hochtonbereich nach dem Tuning präsenter schien. Aber ich gebe zu, dass dies nur ein Ersteindruck nach ca. 1 Stunde hören war.

CIAO

Lars Mette
AREADVD

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 12:52
von StefanB
Ingo Hansen hat richtig getunte DENON-Sachen im Programm. Dürfte schwer bis unmöglich sein ihn zu toppen.

Stefan

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 15:04
von Logan68
Rauschwerte (Stromrauschen - nicht akustisches Rauschen aus den LS) um den Faktor 5 verbessern. Laut Cinemike ohne Probleme auch messtechnich belegbar.
Hat das wirklich hoerbare Auswirkungen? Der Denon duerfte diesbezueglich doch auch so nicht schlecht sein. Ich haette gedacht bei Tuning wird z.B. auch die Leistung aufgebohrt, Klirr auch unter Last optimiert, andere Kondensatoren etc. Naja warten wir mal auf Deine Neuigkeiten, bis es soweit ist.

Was mich interessiert ist, ob die mehr bei der Vor- oder bei der Endverstaerkung ansetzen.

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 15:40
von Klempnerfan
Hi,
Logan68 hat geschrieben:Hat das wirklich hoerbare Auswirkungen? Der Denon duerfte diesbezueglich doch auch so nicht schlecht sein.
Klempnerfan hat geschrieben:Die Veränderungen betreffen die Bereiche, wo Cinemike echten Verbesserungsbedarf sieht.
anscheinend aber doch - wobei Denon bestimmt keine "schlechten" Geräte auf den Markt bringt.
Genügend Testerfolge sind ja auf der Denon-Homepage zu finden :wink:
Logan68 hat geschrieben:Was mich interessiert ist, ob die mehr bei der Vor- oder bei der Endverstaerkung ansetzen.
Genaueres könnte man ja evtl. von/bei Michael Krehl alias CineMike in Erfahrung bringen :?:

Bis denn

Verfasst: So 21. Okt 2007, 09:40
von rudijopp
Moin Moin Lars,

hast du das hier...
rudijopp hat geschrieben:Hallo Lars - freut mich von dir zu lesen...
...überlesen :?:

Es wäre einfach sinnvoller gewesen zu schreiben um was für ein Set es sich handelt, als nur eine Preisangabe zu machen. Die sagt nunmal nichts aus.

Nicht mehr und nicht weniger war die Message :!:

Wenn mir jemand anbietet, dass ich den Vertärker "XY" gerne mal im Vergleich zum Typ "YX" an einer Anlage mit z.Bsp. fünf B&W 800D oder 801/802D hören könnte, dann würde ich sofort "feucht" werden, aber nicht bei einer ??K-Angabe...

...klar soweit :?:

Grüße vom Rudi
Bild

Verfasst: So 21. Okt 2007, 10:36
von Viktor
Genau die Preisangabe fand ich auch unglücklich gewählt, da hier nur über den Preis Qualität suggeriert werden soll. Viel interessanter wäre die Angabe der Elektronik und der Schallwandler...

Zu Ingo Hansen: Die aktuelle 7000er Reihe von Marantz(CD-Player,Verstärker) wurde nun auch veredelt und kostet nun das Doppelte des Originalpreises. Was ich bei diesen Modifikationen nie verstehen werde: Warum kauft man sich nicht gleich Elektronik in der Preisliga des modifizierten Gerätes?

Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:57
von Klempnerfan
Hi Viktor,
Viktor hat geschrieben:Was ich bei diesen Modifikationen nie verstehen werde: Warum kauft man sich nicht gleich Elektronik in der Preisliga des modifizierten Gerätes?
weil das dann auch noch modifiziert werden könnte 8O ?!

Irgendwas geht doch immer noch... :wink:

Nordische Grüße!

Verfasst: So 21. Okt 2007, 14:28
von Viktor
Hi,

Ja, aber zumeist wird Elektronik im "mittleren" Preissegment modifiziert, da da wohl angeblich das meiste Verbesserungspotential vorhanden ist.

Ein Beispiel: Der neue Phonosophie Amp basiert auf dem Marantz PM-7001 und kostet 1100,-€. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick und dem entsprechenden Händler bekommt man hier schon den originalen PM-15S1 von Marantz, der ja bekanntlich aus der Premiumreihe ist, welche von Ken Ishiwata persönlich designed wurde. Welcher Käuferkreis wird denn hier erschlossen? :?



Gruß
Viktor

Verfasst: So 21. Okt 2007, 15:54
von Klempnerfan
Viktor hat geschrieben:Ja, aber zumeist wird Elektronik im "mittleren" Preissegment modifiziert, da da wohl angeblich das meiste Verbesserungspotential vorhanden ist.
Damit hast du natürlich Recht.

Trotzdem meine ich es so, wie gesagt - der SA-11S1 wird genauso gern verbessert/ruhiggestellt 8O !
Und ich würde keinen Eid drauf schwören, das es nicht auch beim SA-7S1 noch Verbesserungsbedarf gibt - für jemanden, der damit sein Einkommen verdient :wink:

Ob z.B. Herr Swoboda meint, das es für's "Abstimmen" irgendwelche Grenzen ab einer gew. Preisregion gibt?!
Eher nicht - gerade die gutbetuchte Klientel macht's erst möglich :idea:

Verfasst: So 21. Okt 2007, 23:35
von Markus81
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Markus81 hat geschrieben:Ich spiel mit dem Gedanken, meinen RSX 1067 zu verkaufen und mir den Denon ins Haus zu holen. :?
Den "normalen" gegen den 1067er :?: Bist du wahnsinnig :roll:
Markus81 hat geschrieben:...ob es eine Verbesserung zu meinem Rotel wäre...
Wovon träumst nachts :?: :wink: :lol:



nach einem kurzen schlag auf dem hinterkopf kam ich wieder zu besinnung... 8) :lol: :wink: