Seite 10 von 14
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 11:13
von Danielocean
Hallo firerain...
die Muffen werden in die Fläche geschraubt... quasi auf die Unterseite der Platte um die Gewindestangen aufzunehmen die damit quasi von der Deckelplatte (mit dern Rampa-Muffen) durch die Profile bis zu den Fußen gehen, in denen sie dann mit Muttern gekontert werden...
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 09:00
von ramses
Danielocean hat geschrieben:Hallo firerain...
die Muffen werden in die Fläche geschraubt... quasi auf die Unterseite der Platte um die Gewindestangen aufzunehmen die damit quasi von der Deckelplatte (mit dern Rampa-Muffen) durch die Profile bis zu den Fußen gehen, in denen sie dann mit Muttern gekontert werden...
... und weil die Muffen auf Zug belastet werden, würde ich eine Schraublösung wählen. Großzügig vorbohren ist bei Rampas aber PFLICHT! Der auf der Homepage angegebene Durchmesser fürs Vorbohren reicht je nach Material nicht aus. Deshalb vorher mal testen!
Im schlimmsten Fall kann dir die Rampamuffe dein Holz "aufbiegen". Du hast dann da wo die Muffe sitzt eine leichte Erhöhung (einen Hubbel), weil das Holz in sich gespreizt wird (ach, mir fehlen die Worte um es zu erklären).
Dieses Problem hast du bei der Einschlagmuffe nicht! Allerdings sehe ich wie gesagt da den Nachteil, das die Muffe auf Zug belastet wird.
mfg
ramses
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 18:05
von Gandalf
ramses hat geschrieben:
Dieses Problem hast du bei der Einschlagmuffe nicht! Allerdings sehe ich wie gesagt da den Nachteil, das die Muffe auf Zug belastet wird.
Klar wird die Muffe auf Zug belastet.
Rausgezogen werden kann die Muffe nur, wenn man quasi einen Abzieher verwenden würde. Da aber die Platte plan auf den Pfosten aufliegt und die Bohrung für die Gewindestange gerade mal 0,5 mm grösser ist als die Stange selber, sehe ich dafür keine Gefahr.
Schwer zu beschreiben, vielleicht sollte ich mal ein Foto von was Ähnlichen einstellen......
Welche von diesen Rampa-Muffen sollen's denn werden ?
http://www.rampa.de/cgi-bin/rampa.pl?te ... ndex2.html
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 11:02
von Danielocean
Rampa-Muffe vs. Messing-Einschlag-Dübel... Leute ihr macht mich kirre

Ich werd dat nächste Woche den Schreiner entscheiden lassen was von beiden....
Achso.... die Holzplatten sind gekauft... 40mm Buche-Multiplex... 2x 2000x750mm und 1x 1500x75mm... hab dafür jetzt 170 gezahlt... ich denke da kann man net meckern...
Wie gesagt, am Montag oder Dienstag gehen die dann zum Schreiner. Der wird mir sie auf Maß zuschneiden, die Kanten runden, die Ausschnitte fräsen, die Löcher für die Gewindestangen bohren und hoffendlich auch die Sackbohrungen für die Muffen/Dübel...
Nu muss ich nur noch nen Lackierer finden....
GANDALF?!? wie weit bist du mit den Profilen?!?
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 15:24
von ramses
Wie schauts hier eigentlich aus? Zwischenstand?
mfg
ramses
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 15:34
von Danielocean
Hey Hannes...
Also Holz is beim Schreiner... nach Info sind die Platten schonmal zurechtgeschnitten und die Kanten sind gebrochen... da der Schreiner aber gerade mal Urlaub macht bin ich ehrlich gesagt nicht so auf dem Laufenden... Er lässt sich Zeit, dafür wirds für mich etwas günstiger

Problem ist auch dass ich immer noch keinen Lackierer gefunden habe der mir die Platten sauber lackieren will, also zu einem akzeptablen Preis... aber ehrlich gesagt habe ich das Thema in den letzten Tagen auch etwas schleifen lassen... hier muss ich mich nochmal dahinterklemmen und eine Lackierer-Penetrations-Telefon-Aktion mach... Aber da die Platten frühstens in zwei Wochen fertig sein werden habe ich ja noch ein bisschen Zeit...
Wie es mit dem Profilen und Kabelkanälen aussieht... da warte ich noch auf eine konkretes Komplett-Angebot von Gandalf... ein ca.-Kostenvoranschlag habe ich ja, aber ich denke das Richtige kommt in den nächsten Tagen...
Problematisch sind eigentlich nur noch die Bodenplatten für die LS-Stands... hier wird's in Alu oder Stahl einfach viel zu teuer... MDF oder ähnliches wird mir persönlich zu dick... bin nun am überlegen mal mit nem Glaser zu reden und doch hier Bodenplatten aus Glas machen zu lassen... oder hat von euch noch einer eine Idee ?!? ach ja... Granit habe ich auch schon in betracht gezogen... aber leider wird das auch zu teuer...
Also... das Rack ist in der Mache... Probleme bereiten nur noch die Stands...
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 19:06
von tomdo
Hallo Daniel,
hast Du schonmal überlegt die Stative der NSF zu nehmen und das Rohr + LS-Aufnahme einfach schwarz zu lackieren ?
Glas zuschneiden lassen mit gebrochenen Kanten (und Durchbruch für die Kabel) kann recht kostspielig werden, zudem wären dann die Aufnahmen für die Lautsprecher schon fertig mit dabei... Erspart Dir damit wohl einiges an Aufwand, den Lackierer suchst ja eh noch

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 19:39
von Danielocean
Nöööö... will ich nicht...
Meine Erklärung ist auch ganz einfach:
Ich werde für das Rack die quadratischen Profile mit 8cm je Seite nehmen... und da werde ich nen Teufel tun und mir runde LS-Ständer zulegen

Das bring ich nicht übers Herz... dafür min ich zu sehr Symetrie-Fetischist...
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 19:53
von tomdo
Und die Stative umbauen auf Quadratprofil ?
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 21:08
von Danielocean
tomdo hat geschrieben:Und die Stative umbauen auf Quadratprofil ?
Das ist evtl eine Überlegung wert... ober ich checke mal bei Nubert ob ich da die Glasplatten sozusagen als Ersatzteile bestellen kann
