Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD/Plasma als Fernseher

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,
StefanB hat geschrieben:Ein interessanter Punkt, an dieser Stelle, ist :
Ich habe 36 Programme im Kabel und was sehe ich : 99% Schrott...
darin finde ich kein Argument gegen oder für große Fernseher, sondern nur eins gegen Fernsehen an sich. Damit wäre das Gespräch dann auch schon beendet :mrgreen:
Mein bester Freund, der mit Hifi und Technik überhaupt nix am Hut hat ( Ende 30, Häuslebauer, frischer Papa, Polizeioberkommissar und sportvernarrt ) hat sich gerade so ein schickes 1,06m LCD-Teil geleistet ( Nach gut 15 Jahren mit einer 55cm No-Name-Potthässlich Röhre und 25 Jahren mit einer Fisher-Baustein-Anlage samt Breitband-Plastikboxen ). Nächste Woche bin ich eingeladen zum bewundern, dabei werde ich dem Gerät mal mit (m)einem DVD-Zuspieler auf alle erdenkliche Arten auf den Zahn fühlen. Außerdem muss ich noch seine Surround-Anlage mal wieder auf Vordermann bringen, irgendetwas hat er derzeit verstellt. Sony-AVR halt... :wink:

Ich freue mich schon darauf, aber sein Antwortsatz am Telefon, auf meine Frage, ob er mit seiner Sat-Schüssel denn jetzt auch HD vom Himmel receivert, wegen des besseren Bildes und so, war " Du, das ist mir scheissegal, ich habŽjetzt ein großes Bild, so ne 55cm Glotze ist echt unerträglich "; das stimmt mich schon jetzt nachdenklich.
Vielleicht sollte es dich aber auch nachdenklich machen über dich selbst? Anstatt als Technikaffinierter ständig das Haar in der Suppe zu suchen kann sich dieser dein Freund einfach nur am großen Bild erfreuen. Aus meiner eigenen Erfahrung mit einem 55er (oder wars ein 51er) TV auf 3m Sehabstand kann ich dir sagen, dass ein größeres Bild durchaus Freude bereiten kann, auch in SD (wenngleich ich auch Bildfehler bemerke...). Verdirb deinem Freund nicht das Vergnügen ;-)
Andererseits ist er einer der wenigen, mit denen ich regelmäßig Gerhard Polt Sachen spontan, wegen Realsatire, "nachspielen" kann und wir uns dabei totlachen, während die umstehenden verstört schauen. An mangelnder Intelligenz kann es also schon mal nicht liegen...
Vielleicht liegt es eher an der Setzung anderer Prioritäten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Nun, dazu passt wohl folgende Meldung :

http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... /index.php

Da du hier so ein bisschen etwas wie die Leadership im Opinion - Building darstellst, frage ich mich, wann wir hier Kühlschränke diskutieren.

Wenn wir jetzt noch nubert, genau gesagt den Markt dazu bringen, diese Mentalität zu unterstützen, will ich garnicht wissen, was in 5 Jahren auf der IFA alles verkauft werden soll....

Auf jeden Fall ist dann das Ende der Diskussionen : Neue Technik -> immer auch bessere Technik ( weil : Gott will das so ), absehbar. Obwohl, .... :roll:

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Sa 23. Aug 2008, 06:26, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich hatte vor Jahren schon gesagt, sollten sie Kühlschränke in der ct testen, dann werde ich die Zeitung endgültig kündigen.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Also ich wäre grad dankbar für nen Kühlschranktest... ich hab gestern einen bestellt ;)

Ich hoffe, er taugt was :D

Back to Topic...
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo StefanB,

ich habe den Eindruck, dass du mich gründlich missverstanden hast und/oder dass ich mich gründlich missverständlich ausgedrückt haben muss. Natürlich haben flache Fernseher ala LCD und Plasma ihre prinzipbedingten Schwächen und natürlich ist so ein Forum wie dieses hier dazu geeignet, darüber zu sprechen. Es ist m.E. aber falsch, diese Geräte als in jeder Hinsicht der klassischen Röhre als unterlegen zu bezeichnen. Vielleicht sollte ich - was meinen eigenen Eindruck angeht - voranstellen, dass ich - 6,25 dpt auf der Nase trage, bei 0,5 dpt Unterkorrektur für eine Entlastung im Nahbereich. Ja, ich sehe gewisse Schwächen bei meinem Plasma-TV (einige systemtypische und außerdem noch einen Bug). Trotzdem macht es mir erheblich mehr Spaß, mit 92cm Diagonale fernzusehen als mit 51cm. Allerdings habe ich die Zeit verpasst, in der man für einen passablen Preis wirklich gute große 16:9-Röhren-TVs kaufen konnte.

Soweit mein Eindruck. Was den Eindruck anderer Käufer angeht bleibt mir nur festzustellen, dass diese Geräte millionenfach gekauft werden. Dafür muss es Gründe geben und die liegen gewiss nicht immer darin begründet, dass alle diese Leute Idioten wären, wie es sich bspw. aus der Schreibe eines Homernoid anhört.

Meine Lebensgefährtin hat sich anfangs über den ungewohnten Bildeindruck beklagt (das Bild wäre so aufdringlich groß), inzwischen genießt sie diesen Komfort. Sie hat nie eine der Schwächen dieses Plasma-TVs bemerkt. So gerne ich mich mit Technik beschäftige - es ist auf der anderen Seite auch eine Last; ich bewundere diese Fähigkeit, einfach nur den Komfort einer Hifianlage oder eines großen TV zu genießen ohne immer wieder auch die technischen Hintergründe, Stärken und Schwächen zu betrachten.
HeldDerNation hat geschrieben:Also ich wäre grad dankbar für nen Kühlschranktest...
Sooo daneben ist ein Kühlschranktest in einem Hifi-Forum auch nicht ;-)
Was ich nämlich bei entsprechenden Tests vermisse sind Aussagen zum Betriebsgeräusch solcher Geräte, bezogen auf den Anspruch hifi- und musikbegeisterter Menschen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

g.vogt hat geschrieben:Hallo StefanB,

ich habe den Eindruck, dass du mich gründlich missverstanden hast und/oder dass ich mich gründlich missverständlich ausgedrückt haben muss. Natürlich haben flache Fernseher ala LCD und Plasma ihre prinzipbedingten Schwächen und natürlich ist so ein Forum wie dieses hier dazu geeignet, darüber zu sprechen. Es ist m.E. aber falsch, diese Geräte als in jeder Hinsicht der klassischen Röhre als unterlegen zu bezeichnen. Vielleicht sollte ich - was meinen eigenen Eindruck angeht - voranstellen, dass ich - 6,25 dpt auf der Nase trage, bei 0,5 dpt Unterkorrektur für eine Entlastung im Nahbereich. Ja, ich sehe gewisse Schwächen bei meinem Plasma-TV (einige systemtypische und außerdem noch einen Bug). Trotzdem macht es mir erheblich mehr Spaß, mit 92cm Diagonale fernzusehen als mit 51cm. Allerdings habe ich die Zeit verpasst, in der man für einen passablen Preis wirklich gute große 16:9-Röhren-TVs kaufen konnte.

Soweit mein Eindruck. Was den Eindruck anderer Käufer angeht bleibt mir nur festzustellen, dass diese Geräte millionenfach gekauft werden. Dafür muss es Gründe geben und die liegen gewiss nicht immer darin begründet, dass alle diese Leute Idioten wären, wie es sich bspw. aus der Schreibe eines Homernoid anhört.

Meine Lebensgefährtin hat sich anfangs über den ungewohnten Bildeindruck beklagt (das Bild wäre so aufdringlich groß), inzwischen genießt sie diesen Komfort. Sie hat nie eine der Schwächen dieses Plasma-TVs bemerkt. So gerne ich mich mit Technik beschäftige - es ist auf der anderen Seite auch eine Last; ich bewundere diese Fähigkeit, einfach nur den Komfort einer Hifianlage oder eines großen TV zu genießen ohne immer wieder auch die technischen Hintergründe, Stärken und Schwächen zu betrachten.
HeldDerNation hat geschrieben:Also ich wäre grad dankbar für nen Kühlschranktest...
Sooo daneben ist ein Kühlschranktest in einem Hifi-Forum auch nicht ;-)
Was ich nämlich bei entsprechenden Tests vermisse sind Aussagen zum Betriebsgeräusch solcher Geräte, bezogen auf den Anspruch hifi- und musikbegeisterter Menschen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
da kann ich auch was hinzufügen; Da ich mit einem beim HIFI Händler ausgeliehenen Phasenmessgerät jetzt neben der Anlage auch den Kühlschrank und das Bügeleisen richtig gefast habe, habe ich den Eindruck das die Lebensmittel noch besser schmecken und die Hemden länger die Falte halten :D
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

LCD

Beitrag von PhyshBourne »

Meine Frau steht doch mehr auf LCD.
Hm.
Also.
Bei Plasma hatte ich mih jetzt auf Panasonic engeschossen.
Aber LCD?
Any hintZ bis um die 1k€, was was taugt bei SD?
ARD & Co. stellen ja wohl doch 2010 auf HD um…
es segelt in mir
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe mir jetzt den Thread durchgelesen. Sehr nett.

Und Phish fragt jetzt wegen LCD nach. Das will ich hier mal aufgreifen.
Hab mich bei Samsung einwenig eingelesen und mir 2 LCDs mal rausgepickt.

LE40A659A
LE40A789R

Beide LCDs scheinen ja sehr gute LCDs zu sein, wobei der 789 eine LED Dimmung hat.
Welchen der beiden sollte man bevorzugen?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Folks,

hatte vor kurzem die Möglichkeit bei einem Bekannten den Toshiba LCD 40XF351P bewundern zu dürfen. Das Design des LCDs ist absolut klasse und durch den sehr schmale Rahmen wirkt er wesentlich dezenter und filigraner im Raum als mein Panasonic.
Vom Bild war ich absolut enttäuscht. Er hing an einem analogen Sat-Receiver und Philips DVD-Player mit SCART. Wir haben es nicht hinbekommen, ein natürliches Bild einzustellen. Wenn man zu weit seitlich saß, sah man deutliche Farbverschiebungen ins Bräunliche. Bei schlechten Sendern war es kaum erträglich, wenn man einen Plasma gewöhnt ist. Wir haben wirklich an allen Rädchen gedreht, aber es wurde nicht wirklich besser. Demnächst wollen wir dem nochmal mit meinen TestDVDs auf den Leib rücken um vielleicht noch ein Quäntchen heraus zu holen, damit er keinen Augenkrebs bekommt. ;-)
Wir hatten allerdings keine Möglichkeit den Toshiba über HDMI zu füttern, deshalb weiß ich nicht, ob es da besser aussieht.
Mein persönliches Fazit: zwischen meinem Panasonic und dem Toshiba LCD liegen Welten!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

mcBrandy hat geschrieben:Hab mich bei Samsung einwenig eingelesen und mir 2 LCDs mal rausgepickt.

LE40A659A
LE40A789R

Beide LCDs scheinen ja sehr gute LCDs zu sein, wobei der 789 eine LED Dimmung hat.
Welchen der beiden sollte man bevorzugen?
Ich habe mir gerade für mein Schlafzimmer den LE22A455C als Zweit-TV gekauft. Der ist zwar nur HD-Ready und hat einen Kontrast von 3000:1, aber als Hauptfernseher würde ich niemals einen LCD kaufen. Der kleine Samsung zeigt die gleichen Schwächen, die ich auch schon von meinem PC-Monitor kenne: starke Blickwinkelabhängigkeit und schlechter Schwarzwert. Dunkle Filme zu gucken macht überhaupt keinen Spaß, da das Schwarz eher einem silbrig glänzenden grau ähnelt. Sobald man etwas von der Blickmitte abweicht (was bei mir aber kaum passiert, wenn ich im Bett liege), ändern sich auch die Farbe und der Kontrast. Helle Szenen stellt der Samsung allerdings sehr scharf und kontrastreich dar. Auch mit analogen PAL-Quellen kommt er gut zurecht. Ich habe sogar meinen alten Sony DVD-Player wieder angeschlossen, der nicht mal Progressive Scan beherrscht.
Gegen mein Plasma im Wohnzimmer kann der LCD nicht anstinken, obwohl der auch nur HD-Ready und zwei Jahre alt ist. Vielleicht sind die Full-HD-Geräte ja besser, aber meine Abneigung gegen LCD bleibt erstmal bestehen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten