Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 22:43
Du bist ja auch kein schwarzer Schotte.dnitsche hat geschrieben: Mir ist da bei keinem ein Zischeln oder ähnliches aufgefallen.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Du bist ja auch kein schwarzer Schotte.dnitsche hat geschrieben: Mir ist da bei keinem ein Zischeln oder ähnliches aufgefallen.
Klär uns doch mal auf...Dr. Bop hat geschrieben:Du bist ja auch kein schwarzer Schotte.dnitsche hat geschrieben: Mir ist da bei keinem ein Zischeln oder ähnliches aufgefallen.
Aber genauso sind deutliche Parallelen zwischen Usern und Tests zu ziehen, die einen völlig divergenten Höreindruck haben (gilt für jeden anderen <add your favorite manufacturer here>).BlackMac hat geschrieben: Ich finde es nur erschreckend das sowohl zwischen Nubert Usern im Forum als auch zur AUDIO deutliche Parallelen zu ziehen sind.
Du vergisst das ich hier auch provoziert werde. Insofern gibt sich das nix.psoo hat geschrieben:Aber genauso sind deutliche Parallelen zwischen Usern und Tests zu ziehen, die einen völlig divergenten Höreindruck haben (gilt für jeden anderen <add your favorite manufacturer here>).BlackMac hat geschrieben: Ich finde es nur erschreckend das sowohl zwischen Nubert Usern im Forum als auch zur AUDIO deutliche Parallelen zu ziehen sind.
Nix für ungut BlackMac, lass dir von einem Hifi-"Greenhorn" mal einen ehrlich gut gemeinten Rat geben: du hast die Grenze zum Troll[1] schon ein bisschen überschritten. Einfach mal zwei Gänge zurückschalten und vielleicht melden sich dann noch andere Profis, die an der Erörterung deines speziellen Problems interessiert sind.
1 http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
Du wiederholst dich mit dem gleichen Geseiere. Lass gut sein - wenn das Musik hören keinen Spass mehr macht und die CD Sammlung schrumpft weil es nicht klingt, hängt man wohl zuviel im Nubert Forum ab. Wahrscheinlich ein allgemeines Symptom gewisser User - ich möchte keine Namen nennen. Den EQ habe ich schon seit einiger Zeit auf -5 bis -6 dB Höhenabsenkung gestellt. Ich brauche dazu kein ATM das mir noch die zurückhaltenden Mitten weiter absenkt, zudem mir das ATM im Bassbereich für eine 122 sowieso überflüssig vorkam. Die 122 sind halt etwas bessere HiFi-Boxen mit dem typischen Abstrahlverhalten in den oberen Mitten zunehmend bündelnd mit anschliessend breiter Hochtonabstrahlung und einer breiten Darstellung der Bühne über die Boxenaufstellung hinaus. Beste Voraussetzungen also für unausgewogenen Diffusschallmatsch und dem bekleistern der Wohnung mit Absorbern. Das Thema Rundstrahlverhalten war nur bei der NuVero gross ein Thema und bewusst ein Hype - von der NuLine wird am besten gar nicht gesprochen. Hier stimmt so einiges nicht, wie man auch an der Aufführung in Wiesbaden mitansehen musste, der NuVero 14 mit einem ATM auf die Sprünge zu helfen. Dabei wurde hier ja so ein Hype um die Bassgewalt zweier AW-1000 Woofer gemacht, die eine 14 ohne Hilfsmittel zustandebekommen sollte. Gibts bei Nubert auch noch so etwas wie einen Mittel-/Hochtonbereich oder warum legt man auf den Bass immer soviel Wert? Geschickte Taktik um über leichte Defizite hinwegzutäuschen? Die Diskussion mit dem AUDIO Redakteur war auch sehr lustig bzgl. der NuVero 11. Man kann sich über das gute Kinoprogramm im Forum gar nicht beschweren. Ich möchte gar nicht wissen wie ein Nubert Nahfeld-Monitor klingen muss. Die NuBox 311 ist dafür denkbar ungeeignet und klingt im Nahfeld so wie eine 122 bei 2,80 Meter im Präsenzbereich.raw hat geschrieben:Man hat erst dann angefangen, dich zu provozieren, nachdem du unsere Beiträge/Hilfe ignoriert und geleugnet hast.
Was du hier betreibst, ist Respektlosigkeit unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit.
Wenn du meinst, dass wir dir fachlich nicht weiterhelfen konnten, obwohl wir es zig mal mühevoll versucht haben, kann dir vielleicht jemand psychisch helfen. Wegen so einer Lapalie wie leichtes Zischeln schreibt man keine 100 Beiträge mit wirren Behauptungen, sondern macht den Hochton um 2dB leiser oder kauft sich andere Boxen.
Ich verzichte gern auf irrsinnige Pegel, obwohl meine Lautsprecher zu solchen Exzessen in der Lage sind. Nur ist mir meine Gesundheit wichtiger. Die Nubert-Lautsprecher machen gerade auch bei gemäßigten Lautstärken jede Menge Freude.Die Nubert Pegelmeister Freaks können sich dann gerne weiterhin bei Discopegel ihr Gehör zerschreddern.
Mir ist schon lange klar, warum man in diversen Foren gern Lautsprecher aus dem Hause Nubert klein redet. Ein Hersteller der seine Boxen ganz ohne Voodoo vermarktet, dazu noch zu recht bodenständigen Preisen. Wo doch allein eine solide Verkabelung mehr kostet als die Spitzenmodelle aus dem Nubert-Sortiment. Was nichts kostet... ...kann auch nichts taugen. Da kommt eine Firma aus dem Süden Deutschlands daher, mischt den Markt per Direktversand auf, pfui! Schon für deutlich weniger als 300 gibt es ein Paar toller Kompakt-Boxen, das kann ja nichts sein! (Seltsam, mein altes Pärchen nuBox 310 erfreut mich noch immer. Besonders im Nahbereich nahezu unschlagbar...!)So langsam verstehe ich warum es in der HiFi Szene an breiter Akzeptanz fehlt.
Ich besitze seit mehr als fünf Jahren die nuWave 125. Mir gefallen diese Lautsprecher noch immer erstklassig. Ich habe zuvor etliche Lautsprecher anderer Hersteller in Betrieb gehabt, auch Boxen aus höheren Preisklassen, jedoch würde ich meine Waves gegen keine anderen Lautsprecher eintauschen wollen. Schon darüber nachgedacht, dass viele Menschen wegen der aktuellen Wirtschaftslage vielleicht andere Sorgen haben, andere Prioritäten als neue Lautsprecher?Dort geben zur Zeit einige Besitzer ihre 120/122 ab, die wohl keiner haben will. Ob das etwas mit der Langzeitqualität des Hörgenusses zu tun hat sei mal dahingestellt.
Jeder Mensch hört anders - mich nerven die 122 auch bei leisen Pegeln mit ihren Höhen, als ob da ein Exciter Effekt anliegen würde - unter leisen Pegeln ist es sogar noch deutlicher. Für meinen Geschmack klingt es eben wie Chris schon sagte unausgewogen/inhomogen. Bei einer Space Night Chill-Out Compilation kann ich bei diesem Klangbild nicht entspannen, egal ob der Schalter auf Höhen abgesenkt steht - ich muss am besten noch -6 dB abregeln.Blap hat geschrieben:Ich verzichte gern auf irrsinnige Pegel, obwohl meine Lautsprecher zu solchen Exzessen in der Lage sind. Nur ist mir meine Gesundheit wichtiger. Die Nubert-Lautsprecher machen gerade auch bei gemäßigten Lautstärken jede Menge Freude.
Bei mir ist es gerade umgekehrt bei deutlich grösseren Abständen von 2 Metern klingt sie im kleineren Schlafzimmer angenehmer als die NuLine 122 im 30 qm Wohnzimmer. Im Nahfeld ist sie mir zu spitz (programmabhängig). Wie gut ein Lautsprecher mit verschiedenen Abständen funktioniert wird über das Bündelungsmass geregelt. Mir gefällt die NuBox Abstimmung besser - zumindest klingen sie homogener und im Hochtonbereich angenehmer wenn auch nicht so detailiert aber mittlerweile verzichte ich lieber auf Details.Blap hat geschrieben:Seltsam, mein altes Pärchen nuBox 310 erfreut mich noch immer. Besonders im Nahbereich nahezu unschlagbar...!)
Vielleicht sollte ich wieder nur mit der PianoCraft samt NuBox 311 im Schlafzimmer hören. Dort haben mir durch die Bank alle CDs besser gefallen und hatten nicht diesen Nervfaktor, egal ob die Aufnahme nun besser oder schlechter war. Allerdings ist die Tiefenstaffelung auch keine Stärke der NuBox.Blap hat geschrieben:Hört lieber wieder mehr Musik, nicht Anlagen!