Seite 10 von 21

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:15
von whitko
Hallo niclasm,

na - wie bist Du bis jetzt, nach der Einspielzeit, mit meiner KH-Empfehlung Audio Technica ATH-M50 zufrieden :?:

Kannst Du meine Auffasung bestätigen: Starker Bass, aber keine Basschleuder: Mit den Mitten und Höhen kommt er prima zurecht,
ist bequem zu tragen und nicht kaputt zu kriegen :idea: :?:

Oder hast Du einen ganz anderen, gegensätzlichen Eindruck und Du hast ihn zurückgeschickt:?:

Ein Hörbericht wäre mal nicht schlecht, auch im Interesse anderer User im Forum die auf KH-Suche in dieser Klasse sind.

Grüße Dich

whitko :D

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 19:40
von niclasm
Aso, ja klar gerne. Denke morgen schaff ich das. Sorry hab das Forum ganz vergessen... :roll:

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 21:16
von whitko
Roger niclasm,

bis dann denn..........

Grüße

whitko :D

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 00:48
von niclasm
Ok dann stell ich hier mal etwas Erfahrung mit den Kopfhörern rein. Habe leider nochnicht soviel Erfahrung um es evtl. für euch perfekt dazustellen aber ich geb mein bestes ;)


Lieferumfang etc lasse ich aus, da es eigentlich unteressant ist. Einzig Interessante ist, dass der Stecker ein Normaler 3,5mm ist und per Adapter auf 6,3 mm gebracht werden kann um den am Verstärker anzuschließen.

Ansich fühlt sich der Kopfhöhrer sehr gut an. Er drückt leicht aber gerade so dass er wirklich draufbleibt und es ist selbst nach 20 Stunden busfahrt nicht störend. Der KP schirmt einen schon relativ gut von der Aussenwelt ab, was sehr schön ist. Sicher geht es noch mehr aber es ist schon gut. Die Soundquallität ist allgemein schon sehr schön und allgemein stimmig. Der Bass kommt auf eine gute 2(-) . Er ist sehr neutral gehalten und manchmal hätte ich mir etwas mehr gewünscht, aber jeder hat da sein eigenes Empfinden um im Vergleich zu den NuBoxen die ich habe hat er schon etwas mehr Bass, so dass man eigentlich entspannt ist. Allgemein sehr gut, doch im Techno / Electro Bereich ,wenn gerade die Stelle kommt wo der Beat und der Bass so richtig einschlagen sollt, fehlt ein kleine Stück. Die Mitten und Höhen kann er SEHR gut wiedergeben. Alles sehr stimmig und da macht das hören Spaß. Was ich bislang nur bei diesem Kopfhöhrer und allgemein hatte ist etwas ungewöhnliches. Ich lag im Urlaub im Bett(garnicht mal sooo ungewöhnlich :D ) und habe Pink Floyd - Wish you were here gehört. Nach einiger Zeit war ich in einer Art Trance, war nurnoch so halb da und war verzaubert von der Musik. War sehr schön und man hat die Zeit völlig vergessen. :roll: . Die Lautstärke die der KPH bringen kannst ist O.K. (mit einem iPad / iPhone) . Denke da wäre noch mehr drin gewesen aber dafür ist er ja garnichtmal wirklich gebaut worden.

Hoffe konnte euch zumindest etwas einblick darauf geben wie ich den KPH finde troz des eher Laienhaften Wissens ;)

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 15:46
von whitko
Hallo niclasm,

bin zufrieden, wenn Du auch zufrieden bist :D

Grüße

whitko

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 17:20
von tiad
Hallo whitko,
whitko hat geschrieben: Ganz einfach, der Superlux HD 681 B bewegt sich für mich fast auf Augenhöhe mit dem AKG 271 MKII.
Das wollte ich dem Forum auf keinen Fall vorenthalten, ein absoluter Super-Low-Budget-Tipp :idea: :!:
Wer in der Preisklasse des AKG mit einer Neuanschaffung liebäugelt, sollte sich auf jeden Fall den Superlux 681B anhören.
ich habe nach Deinem Tipp und nach dem euphorischen Test bei headfonia die beiden Kopfhörer 681B und 668B bestellt und behalten. Dies war nicht zu erwarten. Ich bin sehr erstaunt wie klar diese Kopfhörer klingen. Zunächst kamen sie mir etwas höhenlastig und spatial vor, aber inzwischen gefallen sie mir doch sehr gut. Mein Sennheiser PX 100, PX 200 oder auch der Koss Porta Pro klingen dagegen richtig dunkel und "un"klar. Unglaublich was man für dieses Geld an Gegenwert bekommt. Das kann ich nur bestätigen.
Im Vergleich zu meinem AKG K271 schlagen sie sich auch super, wobei ich dem K271 etwas relaxtere Wiedergabe zuschreiben würde. Auch die Stimmen wirken etwas wärmer (leicht dunkler), was mir auf Dauer besser gefällt. Die Verarbeitung (Echtleder) ist natürlich auch besser.

Danke also für den Tipp, da ich selbst sicher nie auf die Idee gekommen wäre, Superlux mir anzutun. :-)

Gruesse
tiad

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 18:23
von whitko
Danke schön Tiad, jederzeit gerne wieder :D

Willkommen im Kopfhörer-Land :idea:

Grüße Dich

whitko :D

PS: Die Teile werden nach der Einspielphase immer besser (100 Std. lt. meiner Erfahrung)

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 18:39
von g.vogt
Hallo tiad,

der Discounter-Preis hat mich auch verlockt. Im Gegensatz zu whitko kommt für mich dann allerdings nicht heraus, dass das der Einstieg in den Aufstieg ist, sondern dass schon ein KH für 19,95 Euro so tadellos sitzen und funktionieren kann, dass es für mich keine Notwendigkeit gibt, "aufzusteigen". Der 681 klingt "richtiger" als der AKG K 272 (der hat für meinen Geschmack einen leichten Anflug von Topfigkeit, was vielleicht auch am geschlossenen System liegt); übertrieben im Bass klingt er für mich nicht, sowas würde ich eher dem Koss Porta Pro nachsagen (am Mobilplayer macht sich dieser dicke Bass aber oft bezahlt). Und für Anflüge von highendigem Wahn kann ich immer noch ins Regal greifen und den schicken K 701 aufsetzen ('n bisschen bluna sind wir ja alle ;-)).

Erschüttert hat mich allerdings, dass diese KH bis in kleinste Konstruktionsdetails hinein AKG-Produkte kopieren. Klar wirkt alles in der Summe billiger, plastik-like, und wie lange der KH halten wird ist ja auch noch nicht raus.

Die rechtlichen Hintergründe für solches "Cloning" kenne ich nicht, ein mulmiges Gefühl bleibt. Ich mag mir gar nicht ausmalen was in Schwäbisch Gmünd passiert wenn sich die Chinesen Nubert-Produkte vorknöpfen :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 21:25
von tiad
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:..Erschüttert hat mich allerdings, dass diese KH bis in kleinste Konstruktionsdetails hinein AKG-Produkte kopieren. Klar wirkt alles in der Summe billiger, plastik-like, und wie lange der KH halten wird ist ja auch noch nicht raus.
In dem headfonia Bericht steht ja, dass dieser Taiwanesische Hersteller Firmen wie AKG beliefert. Daher kann man wohl nicht sagen, dass sie AKG kopieren. Es sind wohl etwas minderwertiger gemachte AKGs! :roll: Ich denke, dass dies AKG auch bekannt ist. Aber wenn jemand unbedingt auf Marken steht und das Logo auf dem Teil sehen möchte, wird sich trotzdem AKG kaufen (mache ich ja auch..trotz Superlux). Ähnliches gibt es beispielsweise auch im Lebenmittelsegment, Automobilbereich etc. Nur sehr vielen Menschen ist dies gar nicht bekannt.
g.vogt hat geschrieben:Ich mag mir gar nicht ausmalen was in Schwäbisch Gmünd passiert wenn sich die Chinesen Nubert-Produkte vorknöpfen :roll:
Das kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen (wollen). :)

Gruess
tiad

Verfasst: So 26. Sep 2010, 21:29
von Oroperplex
Das Thema KH scheint ja im kommen zu sein. Fairaudio fühlt sich jetzt auch veranlaßt, sich dem Thema produktunabhängig anzunehmen, indem Begriffe erklärt werden (Lexikon).

http://www.fairaudio.de/