Seite 10 von 11
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 16:00
von König Ralf I
@g.vogt
Du solltest als Kindermädchen arbeiten.....
Am fehlenden Haupthaar sieht man allerdings das du dir bei den Fragen im Forum auch ein wenig zu oft die Haare gerauft hast.
Mein Mitgefühl hast du jedenfalls.
Grüße
Ralf
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 16:07
von laurooon
König Ralf I hat geschrieben:Mein Mitgefühl hast du jedenfalls.
Und meinen Respekt, da er nicht zu denen gehört, die einem nur Technik ans Bein labern wollen, sondern einem auch das WIE erklärt und einen eben nicht auf Suchfunktion und seitenlange Threads verweist, so nach dem Motto "da hat irgendeiner auf den 200 Seiten bestimmt schonmal was ähnliches gefragt".
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 16:40
von g.vogt
Nö, die Schütternis meines Haupthaares ist ein gutes Stück älter als das nuForum. Aber hat durchaus noch Entwicklungspotential

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:57
von laurooon
So, ich habe nun einen Onkyo 1009 bestellt. Mal sehen, ob der es bringt. Grund war die gute Videosektion, da ich nüchtern betrachtet nur wenige BluRays habe und die Bildwiedergabe mir wichtig ist.
Wenn der Onkyo es nicht bringt, geh ich wieder zu Yamaha. Habe ja 2 Wochen Testzeit. Ich habe mir auch ein ABL bestellt. Mal sehen, ob das den gewünschten Bass bringt.
Hat der Onkyo genug Power, was meint ihr?
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 09:39
von laurooon
Ich habe noch eine (eher generelle Frage).
Ich habe so eine Funksteckdosenleiste an der ALLE Geräte dranhängen. Ich kann sie mit einer Fernbedieung abschalten. Alle Geräte werden so vom Strom getrennt.
Darf man einen laufenden Verstärker/Fernseher/BluRay Player/Sat-Receiver auf diese Weise "unsanft abschalten"? Oder gehen sie davon kaputt? Ich frage, weil ich beim Wiedereinschalten alle Geräte auf einmal hochfahren und so wieder das hören kann, was vorher eingeschaltet war, z.B. Radio. Das ist morgens sehr angenehm. Ein Klick und die ganze Bude wird mit 7ch Stereo von Ton durchflutet. Find ich klasse. Wenn ich die Geräte vorher aber abschalte, muss ich auch beim Wiederanschalten alles wieder mühsam von Hand hochfahren.
Also darf ich das mit der Funksteckdose machen, oder ist das nicht gut für die Geräte?
MfG
laurooon
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 10:27
von KDR
Also , ich mach das so seit Jahren . Allerdings nicht per Funk sondern mit dem Fuß .
Noch nicht einmal irgendein problem gehabt.
Selbst die NSF empfielt sowas , also Funk oder Fuß .
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 10:38
von laurooon
Es geht ja nicht um Funksteckdosen generell, sondern dass ich über die Funksteckdose ausschalte, ohne das Gerät vorher ordnungsgemäß runterzufahren. Das ist vergleichbar mit dem Herausreißen des Steckers aus der Steckdose, ohne das Gerät vorher auszumachen.
Natürlich sind Funksteckdosen generell zu empfehlen. Frage mich nur, ob das Trennen des Stroms mittels dieser "unsanften Ausschaltung" Schaden anrichten kann. Das ATM z.B. verursacht hierbei ein deutliches Geräusch in den Boxen und verabschieded sich mit einer Art Kickbass.
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 12:11
von KDR
ich schalte die laufende anlage einfach aus. lediglich die musikwiedergabe stopp ich .
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 12:21
von Zweck0r
Einen Sat-Receiver mit Festplatte würde ich nicht per Steckdosenleiste 'ausschalten', das könnte das Dateisystem zerwursten.
Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 12:58
von laurooon
Zweck0r hat geschrieben:Einen Sat-Receiver mit Festplatte würde ich nicht per Steckdosenleiste 'ausschalten', das könnte das Dateisystem zerwursten.
Das mache ich auch nicht. Ich habe Abends (so 20 Minuten vorm zu Bett gehen) meist Radio an, welches über den Sat-Receiver zugespielt wird. Das höre ich gerne im "all CH Stereo Modus". Und dann würde ich einfach die Fernbedienung nutzen, und den Strom kappen.
Wenn ihr meint, dass das OK ist, ist ja alles klar.
Mache mir nur um den AV-Receiver Sorgen und das ATM, da es wie gesagt ein kickbassartiges Geräusch verursacht, wenn ich es auf diese Art und Weise abschalte.