Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
dj goes analog!
Re: dj goes analog!
Hi Vinylfreunde....
mein Dark Star läuft seit beginn mit dem Steckernetzteil .
Ein anderes NT ist meiner Meinung nach nicht nötig. Denn ich konnte bisher nicht bemerken das während des abspielens die Geschwindigkeit schwanken würde. Und das soll doch wohl die hauptaufgabe eines teureren NT sein.
Lediglich das umlegen des Riemens würde mir erspart bleiben.
Können denn die DR. Fuß NT benutzer mit sicherheit eine Klangverbesserung bestätigen ???
GRUß
klaus
mein Dark Star läuft seit beginn mit dem Steckernetzteil .
Ein anderes NT ist meiner Meinung nach nicht nötig. Denn ich konnte bisher nicht bemerken das während des abspielens die Geschwindigkeit schwanken würde. Und das soll doch wohl die hauptaufgabe eines teureren NT sein.
Lediglich das umlegen des Riemens würde mir erspart bleiben.
Können denn die DR. Fuß NT benutzer mit sicherheit eine Klangverbesserung bestätigen ???
GRUß
klaus
Re: dj goes analog!
Es gibt welche, die meinen..... Ich bin diesbezüglich "Zweifler", ob das was bringen kann. Ich habe wenig Platten mit 45er Geschwindigt, so dass das Umlegen des Riemens nicht der große Aufwand ist. Ich weiß auch nicht, was das Netzteil kostet und ggf. ist das Geld z.B. besser in einem besseren PhonoPre investiert. Selbst Kabel spielen bei den minimalen Strömen und der Störanfälligkeit beim Plattenspieler eine Rolle und die Werte des Kabels vom Tonabnehmer zum Vorverstärker müssen passen (sagt richtigerweise auch H. Nubert). Ein Austausch ist hier wohl aber eher bei älteren Modellen nötig, da bei hochpreisigen Neugeräten schon ein passendes/gutes Kabel dran sein dürfte.KDR hat geschrieben:Hi Vinylfreunde....
mein Dark Star läuft seit beginn mit dem Steckernetzteil .
Ein anderes NT ist meiner Meinung nach nicht nötig. Denn ich konnte bisher nicht bemerken das während des abspielens die Geschwindigkeit schwanken würde. Und das soll doch wohl die hauptaufgabe eines teureren NT sein.
Lediglich das umlegen des Riemens würde mir erspart bleiben.
Können denn die DR. Fuß NT benutzer mit sicherheit eine Klangverbesserung bestätigen ???
GRUß
klaus
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: dj goes analog!
Das Dr. Fuss Netzteil kostet meine ich um die 250€. Beziehen kann man diesen über Herrn Bernhard Fuß selbst und kontatktieren kann man den man über´s analog-forum : http://www.analog-forum.de/wbboard/inde ... tID=604833
Möglich dass das Netzteil günstiger zu bekommen ist (meine ich) wenn man auf eine Geschwindigkeits Umschaltung z.B. verzichtet.
Wie auch immer, noch brauche ich es nicht.
Noch ist ja auch kein Plattenspieler da
Aber meine Phono-Vorstufe, den Trigon Vanguard II durfte ich beim Bekannten bereits anhören; und er klingt fantastisch! Mehr werde ich erst beim längeren hören Zuhause, an der eigenen Kette sagen können.
Gehört wurde mit einen Roksan Radius V, Benz ACE-M, Yamaha C2a (wenn ich nicht irre
)/Vanguard II, Ballad Audio Röhrenverstärker und selbstbau Boxen.
Dabei klang mir die Yamaha Vorstufe schon sehr "rund", zwar könnte man sagen sehr ausgewogen, der Vanguard II hingegen hatte auch keinerlei Vorlieben für ein bestimmten Frequenzbereich z.B. Spielte dafür sehr offen, dynamisch-stark und direkt, mit ordentlich Schub im unteren Frequenzkeller.
Bass ist jedoch bei weitem nicht alles was man vom Trigon geboten bekam! Dazu sicherlich später, an der eigenen Anlage mehr.
Wie der Vanguard II von außen ausschuat weiß man, also ein paar Bildchen vom Innenleben:


Möglich dass das Netzteil günstiger zu bekommen ist (meine ich) wenn man auf eine Geschwindigkeits Umschaltung z.B. verzichtet.
Wie auch immer, noch brauche ich es nicht.
Noch ist ja auch kein Plattenspieler da

Aber meine Phono-Vorstufe, den Trigon Vanguard II durfte ich beim Bekannten bereits anhören; und er klingt fantastisch! Mehr werde ich erst beim längeren hören Zuhause, an der eigenen Kette sagen können.
Gehört wurde mit einen Roksan Radius V, Benz ACE-M, Yamaha C2a (wenn ich nicht irre

Dabei klang mir die Yamaha Vorstufe schon sehr "rund", zwar könnte man sagen sehr ausgewogen, der Vanguard II hingegen hatte auch keinerlei Vorlieben für ein bestimmten Frequenzbereich z.B. Spielte dafür sehr offen, dynamisch-stark und direkt, mit ordentlich Schub im unteren Frequenzkeller.
Bass ist jedoch bei weitem nicht alles was man vom Trigon geboten bekam! Dazu sicherlich später, an der eigenen Anlage mehr.
Wie der Vanguard II von außen ausschuat weiß man, also ein paar Bildchen vom Innenleben:


Re: dj goes analog!
.....immer gleich mal "nachgucken", ob auch alles drin ist
Der schaut schön aufgeräumt aus - eben wie deutsche Wertarbeit. Meinen Aqvox hatte ich damals mit dem Cambridge (ca. 150 EURonen) verglichen und der Aqvox war dann schon nochmal ein Stückchen besser. Der Vergleich Cambridge - Trigon würde wohl ähnlich ausfallen.
LG Charly

Der schaut schön aufgeräumt aus - eben wie deutsche Wertarbeit. Meinen Aqvox hatte ich damals mit dem Cambridge (ca. 150 EURonen) verglichen und der Aqvox war dann schon nochmal ein Stückchen besser. Der Vergleich Cambridge - Trigon würde wohl ähnlich ausfallen.
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: dj goes analog!
Leute ES kommt
ES sollte mir dieser Woche auf jeden fall zugestellt werden...
So habe ich zumindestens schon mal mit der Insatallation des PhonoPres begonnen, dabei noch ein wenig Platz für die "Königs-Quelle" geschaffen, Geräte verschoben, gestapelt, neu verkabelt usw.
Dabei musste ich echt leicht schmunzeln und mich fragen: "Bist du nicht schon ein bisschen gaga?"
Davon sollten wir aber eig. alle betroffen/befallen sein (so hoffe ich doch)
... aber seht selbst!
Ich liebe verkabeln


damit das dann von Vorne so "luftig" aussieht...

und da rechts, da kommt ES endlich hin
wobei ich hoffe das die SB-Touch mit ihrem WLan nicht irgendwie das PhonoPre stört...
kann aber eig. nicht sein, oder?

Mal gucken wie es aussieht, denn eig. gehört der in die Mitte... aber mein Center ist mir genauso lieb...

ES sollte mir dieser Woche auf jeden fall zugestellt werden...
So habe ich zumindestens schon mal mit der Insatallation des PhonoPres begonnen, dabei noch ein wenig Platz für die "Königs-Quelle" geschaffen, Geräte verschoben, gestapelt, neu verkabelt usw.
Dabei musste ich echt leicht schmunzeln und mich fragen: "Bist du nicht schon ein bisschen gaga?"
Davon sollten wir aber eig. alle betroffen/befallen sein (so hoffe ich doch)

... aber seht selbst!
Ich liebe verkabeln



damit das dann von Vorne so "luftig" aussieht...

und da rechts, da kommt ES endlich hin

wobei ich hoffe das die SB-Touch mit ihrem WLan nicht irgendwie das PhonoPre stört...
kann aber eig. nicht sein, oder?

Mal gucken wie es aussieht, denn eig. gehört der in die Mitte... aber mein Center ist mir genauso lieb...

Re: dj goes analog!
Haste auch mal ne Wasserwaage auf Dein Rack gelegt?
Viel spass bei den ersten Tönen.
gruß
klaus
Viel spass bei den ersten Tönen.
gruß
klaus
Re: dj goes analog!
Da bin ich auch gespannt. Und ich will jetzt den "Teufel nicht an die Wand malen": Pass auf, wenn du mit den Anschlüssen vom PhonoPre an das Laufwerk hantierst. Denn es ist schon vorgekommen, dass man etwa durch elektrische Entladung den Tonabnehmer geschrottet hat. Ich vermute, dass ich so auch mein altes System am letzten Plattenspieler geschrottet habe. Durch einen Teppich vor dem LW hat's mir öfters eine "gewischt", dann braucht man nur bei der ganzen Hantiererei die Kontakte der Kabel zum LW anfassen und die Entladung geht in den Tonabnehmer...... und der ist dann "fertig", wenn man Pech hat. Also unbedingt das LW auch erden.
LG Charly
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: dj goes analog!
Bis jetzt noch nicht, aber wenn das Laufwerk aufgestellt wird, dann natürlich in Wasser!KDR hat geschrieben:Haste auch mal ne Wasserwaage auf Dein Rack gelegt?
Viel spass bei den ersten Tönen.
gruß
klaus
Danke für dein Tipp!Charly hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt. Und ich will jetzt den "Teufel nicht an die Wand malen": Pass auf, wenn du mit den Anschlüssen vom PhonoPre an das Laufwerk hantierst. Denn es ist schon vorgekommen, dass man etwa durch elektrische Entladung den Tonabnehmer geschrottet hat. Ich vermute, dass ich so auch mein altes System am letzten Plattenspieler geschrottet habe. Durch einen Teppich vor dem LW hat's mir öfters eine "gewischt", dann braucht man nur bei der ganzen Hantiererei die Kontakte der Kabel zum LW anfassen und die Entladung geht in den Tonabnehmer...... und der ist dann "fertig", wenn man Pech hat. Also unbedingt das LW auch erden.
LG Charly
Ich hätte jetzt nicht gedacht das die Sache so empfindlich ist, klingt aber einleuchtend.
Aber meinst du jetzt das LW selbst zusätzlich erden, also zusätzlich zu der Erdung des TA?
Wie stellt man es am besten an?
Da man oft von Probleme mit Statischen Aufladungen bei Plattenspieler liest, habe ich mich gefragt warum nicht einfach ein dünnes Drätchen am LW anbringen, mit Tesa z.B. ankleben und irgendwo an Erde legen?
Re: dj goes analog!
Ich hatte es auch nicht gewußt - aber so ist vermutlich der Tonabnehmer des letzten LW hopps gegangen (war jetzt kein großer Verlust, da das System ehedem schon am Ende war). Ein Kanal war dann tot. Aber, bei den elektrischen Schlägen vom Teppich konnte ich mir dann leicht vorstellen, dass die extrem dünnen Drähtchen/Spulen im Tonabnehmer damit in Gefahr sind. Seit ich mein Laufwerk geerdet habe ist mit den Entladungen auch Ruhe und ich krieg keine mehr "gewischt". Bezüglich Erdung musst du in der Bedienungsanleitung nachschauen und es sollte eigentlich ein Erdungskabel mit dabei sein. Die Gefahr ist dann da, wenn du die Kontakte der Tonabnehmerkabel oder was Dasselbe ist, die Steckkontakte des Kabels zum PhonoPre berührst und eben gerade selbst sozusagen unter "Spannung stehst". Einem Bekannten ist das auch passiert und sein System war dann tot. Bei den ganzen Einstell- und Montagearbeiten muss man diesbezüglich aufpassen; danach besteht eigentlich keine Gefahr mehr, da man mit den Zuleitungen zum Tonabnehmer nicht mehr in Berührung kommt.
LG Charly
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Re: dj goes analog!
Nachdem oben noch die Frage mit dem Wlan zum PonoPre kam: Weiß ich selber nicht. Ich bin kein Kabelklanggläubiger. Allerdings ist (und das sagt selbst H. Nubert in seinen Unterlagen, wenn ich das richtig erinnere) ist das PhonoPre-Kabel abgehend vom LW sehr wichtig bzw. die Schirmung ist sehr wichtig. Aufgrund der extrem kleinen Ströme ist es natürlich einstrahlungsgefährdet. Also solltest du darauf achten, dass es nicht neben starken Trafos etc. verläuft. Ich denke aber, dass Transroter schon eine sehr gute Schirmung vorgesehen hat. Das ist jetzt wirklich kein Woudoo.
LG Charly
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI