Surround-Opa hat geschrieben:rudijopp hat geschrieben: aber wenn da eine nuLine284 der nuVero11 auf die Pelle rückt, melden sich natürlich diverse 11er Besitzer zu Wort

Na da muss ich ja bei der Audio mal ganz doll schimpfen.

Eine Nuline besser als eine Nuvero.
rudijopp hat geschrieben:Also Leute; Jedem das Seine


Naja, bei +/- bis zu 3 Punkten würde ich nicht von "besser" oder "schlechter" sprechen - wenn man das Punkteschema überhaupt halbwegs ernst nehmen will, schließlich sind das über Monate und Jahre angesammelte Tests ohne Direktvergleich von verschiedenen Redakteuren, die offensichtlich alle ein unglaubliches Klanggedächtnis haben müssen. Aber das war wohl auch eher scherzhaft gemeint.
Die Linien haben jeweils ihr eigenes Design und Nubert ist nun auch in Sachen nuLine wieder optisch modern und technisch und klanglich top-aktuell aufgestellt, das Angebot hat sich nochmals verbeitert.
Ich mache mir deshalb über nuVero keine "Sorgen", die stehen für sich. Innerhalb der nuLine-Linie wird aber eine Menge rollen... ich tippe mal dass die 122, die 82 und vermutlich sogar die 102 nicht mehr sonderlich lange am Start sein werden. Die 32 sowieso nicht, da gibt es ja mit der 34 einen ganz direkten Nachfolger.
Die 122 hatte aber auch schon
vor den neuen nuLines ein Problem, sie ist einfach für 90 % der Leute nicht mehr zeitgemäß, insbesondere wenn man eine 10, 11 oder eben 264 oder 284 hört und sieht was mittlerweile geht mit erheblich kleineren Gehäusevolumen (die ja unter Umständen nicht nur optisch sondern auch auch klanglich Vorteile haben, zB. Thema Gehäuseschwingung). Da staunt man schon nicht schlecht. Nachdem es bei Lautsprechern bis vor einigen Jahren recht lange einen gewissen "Stillstand" gab in der Entwicklung (nach meinem Eindruck jedenfalls), ist jetzt beim Thema Abstrahlung, Gehäusevolumen und Bass echt eine Menge los. Der Bass der neuen nuLines und der nuVeros ist echt sowas von cool
Wenn man dann noch überlegt, wie lange die 120/122 erfolgreich am Markt war, dann ist das auch kein Drama, wenn die altgedienten Boxen nun gehen müssten. Und sie werden noch auf Jahre und Jahrzehnte in den Wohn- und Musikzimmern stehen und die Leute vergnügen.
Letztlich kann man Nubert nur dazu gratulieren, dass der Sprung auf 3- und 3 1/2-Wege in nun 2 Linien so brilliant und unter Vermeidung der Nachteile von 3-Wege-Systemen gelungen ist und dass es damit jetzt zwei Linien gibt, die ganz oben mitspielen. Selbst in den "Fachzeitschriften"-Tests in denen die Listen ja in der Regel nach dem Preis "sortiert" sind.
Schönen Tag, Audiophilius.