Seite 10 von 14
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 14:53
von caine2011
ich trenne alle lautsprecher am AVR bei 60hz, da ich dem AVR aber nicht zu 100% traue lasse ich die übernahmefreq. im AW-1100 bei 80hz (sagt ja nur das über 80hz defitiv nix abgegeben wird) falls mein AVR nicht so recht weiß was 60hz heißt und evtl. 70hz noch an den Sub gibt aber halt nicht an die Boxen seperat
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 15:15
von Lipix
caine2011 hat geschrieben:lasse ich die übernahmefreq. im AW-1100 bei 80hz
Sag ich doch da passt was nicht:
caine2011 hat geschrieben:
Ich trenne bei 60hz am avr und bei 80 hz am avr
caine2011 hat geschrieben:
falls mein AVR nicht so recht weiß was 60hz heißt und evtl. 70hz noch an den Sub gibt aber halt nicht an die Boxen seperat
Das ist eigentlich unnötig. Es kann sinnvoll sein den Sub tiefer zu trennen als am AVR um eine Mode auszugleichen. Aber sorum sollte das keinen Effekt haben, zumindest nicht bei dem Sprung.
Es könnte noch sein das du eine Mode im Bereich 70-80Hz hast und der frühere Abfall minimalst etwas bewirkt. Aber schau dir mal den Pegelabfall bei einer 60Hz Trennung an, da bringt dein 1100 eh kaum noch was bei 80Hz, der Großteil wird hier schon von der Front getragen.
Dein 2010 weiß übrigens sehr genau was 80Hz und was 60Hz sind. Das bekommen auch Unterklasse AVR sehr gut hin, von daher wirst du auch keine andere Empfehlung bekommen als den Sub voll aufgedreht zu lassen.
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 15:30
von Dingens
Moin
Prima, nun ist das geklärt.
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
Tiefpassfilter im AVR: Dessen Funktion ist mir dann immer noch nicht klar. Wenn ich per Trennfrequenz regle, was der Sub bekommt und was nicht, wozu brauche ich dann im AVR noch einen Tiefpassfilter? Und worauf stelle ich den?
Und die Übernahmefrequenz im Sub? Ist das das Gleiche, nur im Sub? Worauf stelle ich die?
Danke
Der Dingens
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 16:57
von Lipix
Dingens hat geschrieben:
Tiefpassfilter im AVR: Dessen Funktion ist mir dann immer noch nicht klar. Wenn ich per Trennfrequenz regle, was der Sub bekommt und was nicht, wozu brauche ich dann im AVR noch einen Tiefpassfilter?
Es gibt zwei Einstellungen im AVR:
1. Trennfrequenz - die regelt wann das Lautsprechersignal an den Sub gegeben wird.
2. LFE - hier legst du fest wie hoch dein x.1 Kanal ausgegeben wird.
Dingens hat geschrieben:
Und die Übernahmefrequenz im Sub? Ist das das Gleiche, nur im Sub? Worauf stelle ich die?
Genau. Das braucht man aber nicht wenn man einen AVR hat und stellt sie daher einfach auf max. Man kann hier in Spezialfällen aber nochmal was verbessern.
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:10
von Dingens
Lipix hat geschrieben:Dingens hat geschrieben:
Tiefpassfilter im AVR: Dessen Funktion ist mir dann immer noch nicht klar. Wenn ich per Trennfrequenz regle, was der Sub bekommt und was nicht, wozu brauche ich dann im AVR noch einen Tiefpassfilter?
Es gibt zwei Einstellungen im AVR:
1. Trennfrequenz - die regelt wann das Lautsprechersignal an den Sub gegeben wird.
2. LFE - hier legst du fest wie hoch dein x.1 Kanal ausgegeben wird.
Ja, nein! Die beiden sind klar, aber mein AVR hat noch den Tiefpassfilter, da stelle ich ja auch eine Frequenz ein.
Zitat aus der Anleitung:
Mit dieser Einstellung können Sie die Trennfrequenz des Tiefpassfilters (LPF) für den LFE-Kanal (Low Frequency Effect) angeben, die zum Ausfiltern von unangenehmen Brummgeräuschen genutzt werden kann. Der LPF ist nur für Quellen verwendbar, die den LFE-Kanal nutzen.
Und das ist mir im Zusammenhang mit der Trennfrequenz nicht so klar....
Danke
Der Dingens
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:21
von Lipix
Dingens hat geschrieben:
2. LFE - hier legst du fest wie hoch dein x.1 Kanal ausgegeben wird.
Zitat aus der Anleitung:
Mit dieser Einstellung können Sie die Trennfrequenz des Tiefpassfilters (LPF) für den LFE-Kanal (Low Frequency Effect) angeben, die zum Ausfiltern von unangenehmen Brummgeräuschen genutzt werden kann. Der LPF ist nur für Quellen verwendbar, die den LFE-Kanal nutzen.
Das ist das was ich dir geschrieben hatte. Das trennt den LFE nach oben hin ab und hat nichts mit deinen Lautsprechern zu tun. Das bezieht sich nur auf den unabhängigen .1 Kanal.
Der sollte halt je nachdem was dein Sub ab kann zwischen 80 und 120Hz liegen, wobei 80Hz eigentlich ausreicht, darüber kommt nicht mehr viel.
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:27
von Dingens
Moin
sorry, dann stehe ich auf dem Schlauch:
Wenn ich im AVR die Trennfrequenz bei 80Hz heißt das, so habe ich heute hier gelernt:
Alles über 80Hz an die Nulines, alles unter 80Hz an den Sub.
Damit ist der Sub doch schon nach oben abgeregelt.
Wozu dann nochmal den Sub nach oben abtrennen?
Sorry, ich will es hier echt nicht kompliziert machen, ich verstehe es nur einfach nicht.
Danke
Der Dingens
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:48
von DerMatse
Das sind zwei Einstellungen, die mit unterschiedlichen Dingen zu tun haben.
Alles, was mit LFE zu tun hat, bezieht sich auf den .1. Dieser Kanal wird normalerweise nämlich auch nur auf dem Subwoofer ausgegeben - egal ob das Signal dann 30, 50 oder 120Hz hat (kann alles sein). Der Tiefpassfilter würde die Ausgabe dieses LFE (.1) Signals nach oben hin begrenzen (will man normalerweise nicht).
Das hat mit der Abtrennung nichts zu tun: die bezieht sich nämlich auf die 5 oder 6 oder 7 oder was auch immer vor der .1, und leitet alles auf den Subwoofer um, was tiefer ist als angegeben.
Klarer jetzt?
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:54
von caine2011
Lipix hat geschrieben:caine2011 hat geschrieben:lasse ich die übernahmefreq. im AW-1100 bei 80hz
Sag ich doch da passt was nicht:
caine2011 hat geschrieben:
Ich trenne bei 60hz am avr und bei 80 hz am avr
caine2011 hat geschrieben:
falls mein AVR nicht so recht weiß was 60hz heißt und evtl. 70hz noch an den Sub gibt aber halt nicht an die Boxen seperat
Das ist eigentlich unnötig. Es kann sinnvoll sein den Sub tiefer zu trennen als am AVR um eine Mode auszugleichen. Aber sorum sollte das keinen Effekt haben, zumindest nicht bei dem Sprung.
Es könnte noch sein das du eine Mode im Bereich 70-80Hz hast und der frühere Abfall minimalst etwas bewirkt. Aber schau dir mal den Pegelabfall bei einer 60Hz Trennung an, da bringt dein 1100 eh kaum noch was bei 80Hz, der Großteil wird hier schon von der Front getragen.
Dein 2010 weiß übrigens sehr genau was 80Hz und was 60Hz sind. Das bekommen auch Unterklasse AVR sehr gut hin, von daher wirst du auch keine andere Empfehlung bekommen als den Sub voll aufgedreht zu lassen.
Also kann ich den AW auch auf 199hz lassen und die einstellung am sub ignorieren? Wozu hat die dann nubert eingebaut?
Re: nuLine AW-1100 mein persönlicher heiliger Gral
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 17:56
von DerMatse
Richtig, das kannst du. Den Regler gibt es, weil ja nicht alle einen Verstärker nutzen, der irgendwas abtrennen kann.
