Seite 10 von 12
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 14:11
von douggyheffernan
douggyheffernan hat geschrieben:Vorerst muss mein Unico nicht zurück nach Italien, ich bekomme einen Neuen geliefert und soll dann vergleichen.
Bin gespannt ...
Edit: Unico geht nächste Woche nach Italien. Bekomme vom Händler einen Endstufe gestellt.
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 20:06
von douggyheffernan
Hab jetzt die Leihendstufe erhalten.
Croft Micro Series 7 Regulated
Heute angeschlossen und es kamen nur verzerrte Töne aus den LS.
Irgendwie ist zur Zeit der Wurm drinnen.
Hab noch mal alle Verbindungen gecheckt und nach dem erneuten Einschalten kam dann überhaupt kein Ton mehr raus.
Könnte aber auch sein, dass der Gold Note Vorverstärker das Problem ist. Werde morgen mal die Rotel Endstufe an den Gold Note hängen.
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 21:04
von backes69
Wie wärs mit Aktivlautsprechern und nem CDP mit Vorverstärkerfunktion......
geht vllt weniger schief

Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 21:34
von gapster
Der war fies,
schätze Douggy ist völlig verzweifelt, weil er nicht weiß wo der Fehler in der Kette ist.
Wenn es wirklich der VV ist und auch noch der Uni umsonst in Italien im Urlaub ist, wäre
das mehr als ärgerlich.
Kopf hoch, Douggy
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 22:35
von douggyheffernan
gapster hat geschrieben:Der war fies,
schätze Douggy ist völlig verzweifelt, weil er nicht weiß wo der Fehler in der Kette ist.
Wenn es wirklich der VV ist und auch noch der Uni umsonst in Italien im Urlaub ist, wäre
das mehr als ärgerlich.
Kopf hoch, Douggy
Ist echt zum Verzweifeln. Der Unico ist nicht umsonst in Italien, denn der Fehler war auch ohne VV in der Kette vorhanden.
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 22:58
von backes69
Das war nicht fies, das war ehrlich gemeint.
Sobald die Signatur länger wird wie die AGBs von Nubert ist halt auch mehr Fehlerpotential vorhanden

Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 23:10
von douggyheffernan
Meine 2 Ketten Heimkino und Audio laufen getrennt und eigentlich sehr gut, aber irgendwie hab ich zur Zeit das Pech das einzelne Geräte defekt gehen. Hat sicher nichts mit der Anzahl der Geräte zu tun.
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: So 9. Mär 2014, 00:48
von caine2011
wie immer mahne ich: wenn iwas schief klingt, hat es mitunter lust die ls mitzugrillen, also höchste vorsicht
du hast echt ziemliches pech, ich hoffe dein händler zieht dir dafür nciht noch eine leihgebühr aus der tasche
sagst du uns bewscheid, wenn deine odyssey sich dem ende zu neigt
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: So 9. Mär 2014, 11:39
von douggyheffernan
Hab gerade meine Rotel Enstufe eingeschleift und es läuft alles wunderbar. Der Croft Verstärker vom Händler ist defekt.
Hab jetzt meinen alten Denon AVR-1804 angeschlossen. Auch mit dem läuft es wunderbar. Aber natürlich nicht mit dem Druck/Klang/Bühne/... den Rotel oder Unico haben. Aber für die Übergangszeit reicht es.
Edit: Sollte der Unico nicht 100% funktionieren wenn es aus Italien zurück ist, geht er an den Händler zurück und ich kauf mir stattdessen "nur" eine Endstufe. Vorverstärker (Gold Note HP-7) hab ich ja eh.
Re: Hochtonkalotte schaltet ab bei 40% der Verstärkerleistun
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 14:29
von douggyheffernan
So, hab gerade mit dem TAD Service telefoniert. Die haben den Unico 100 überprüft und getestet.
Mit allen LS die sie zur Verfügung hatten gab es keine Probleme.
Der Techniker meinte auch, dass mein LS sicher ganz gut sei, aber nubert bekannt dafür wäre, dass es immer wieder Probleme beim Impedanzverlauf gibt die Verstärker abschalten lassen. Der Unico wurde vor 2 Jahren leicht überarbeitet und hat dabei eine Schutzschaltung bekommen die eben schon sehr früh reagiert, bevor es zu Schäden am Verstärker kommt.
Unico und nuLine 284 passen leider nicht zusammen. Entweder teste ich jetzt mal die nuVero oder der Verstärker muss weg (was mir aber auch nicht gefallen würde).
Oder ich begnüge mich erst mal mit der Lautstärke die mit der Kombi möglich ist.