Seite 10 von 15

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 10:37
von CarlTheodor
flo5 hat geschrieben:Danke für dein nettes FeedbacK, freut mich wenn ich / wir dir hier weiterhelfen konnten; aber dafür sind wir ja auch da, oder? Bin schon gespannt wenn alles bei dir steht und du dann mal das ganze Set daheim hören kannst GrüßeFlo
Da schließe ich mich an und bin genau wie die anderen auf Deine Eindrücke gespannt.

Gruß CT

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 17:51
von Feryl
Ich werde ausführlich berichten. :)

Aktuell warte ich allerdings noch auf die Lieferung, laut Tracking sind die Pakete seit heute morgen in der Zustellung, bisher war aber noch niemand da. Ob der UPS Mann noch kommt...?

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 19:40
von flo5
Feryl hat geschrieben:Ich werde ausführlich berichten. :)

Aktuell warte ich allerdings noch auf die Lieferung, laut Tracking sind die Pakete seit heute morgen in der Zustellung, bisher war aber noch niemand da. Ob der UPS Mann noch kommt...?
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Geht mir auch immer so; wie ein kleines Kind läuft man immer mal wieder ans Fenster in der Hoffnung das ein Paketauto genau in diesem Moment an anhält :mrgreen:
Viele Grüße
Flo

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 20:48
von Feryl
flo5 hat geschrieben:Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Geht mir auch immer so; wie ein kleines Kind läuft man immer mal wieder ans Fenster in der Hoffnung das ein Paketauto genau in diesem Moment an anhält :mrgreen:
Viele Grüße
Flo
Ganz genau so war es :D

Gegen 18 Uhr dann die Klingel und er war da. Sie stehen schon, als nächstes geht es ans schieben und einrichten. Als erstes fällt einem allerdings diese unglaublich gute Verarbeitungsqualität auf :)

Update: Ohne was einzustellen höre ich gerade eine CD in Stereo in leiser Lautstärke... was ein Genuss! So ein klares und ausgewogenes Klangbild.

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 10:45
von CarlTheodor
Feryl hat geschrieben:Update: Ohne was einzustellen höre ich gerade eine CD in Stereo in leiser Lautstärke... was ein Genuss! So ein klares und ausgewogenes Klangbild.
Genau so ging es mir damals auch am ersten Wochenende. Obwohl ich - siehe meine Rears (früher als Stereo-LS genutzt) - von durchaus qualitätvollen Lautsprechern zu den 264ern gewechselt bin.

Gruß CT

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 19:09
von Feryl
Hallo zusammen,

heute habe ich mich mit der Aufstellung der Lautsprecher befasst und quasi den ganzen Tag Musik gehört oder Filmausschnitte geschaut. Bisher ist mein Eindruck sehr gut, allerdings muss man sich wohl ein wenig an die neutrale Wiedergabe der Lautsprecher gewöhnen. Bei einigen Musikstücken fehlt es mir an Bass, bei anderen wiederum ist ausreichend Bass vorhanden. Da hat mein altes Soundsystem wohl was gespielt was nicht im Song war. Bei den richtigen Stücken kommen die Lautsprecher gut runter, für Musik völlig ausreichend. Sobald ich mich von meiner Sitzposition entferne und nicht mehr im direkten Schall der Lautsprecher stehe, verpufft der Bass jedoch... ist das normal? Beim Subwoofer war das nicht so, wobei der allerdings nach unten und somit in alle Richtungen abgestrahlt hat. Was mich allerdings verwundert ist, dass ich bisher noch kein einziges Mal eine Membranbewegung bei den Tieftönern der 264 beobachten konnte. Höre ich einfach zu leise oder was ist das los? :roll:

Neugierig wie ich bin habe ich dann mal eine Szene aus The Avengers mit ausgeschaltetem Subwoofer geschaut. Wow das hätte ich diesen zierlichen Lautsprechern gar nicht zugetraut. Danach wollte ich es dann mal wissen und habe Tron Legacy reingeschmissen. Den Rasterkampf angemacht und gestaunt :wink: die 264 schlagen sich bei dem Daft Punk Soundtrack wirklich gut, kommen tief runter und sind auch in der Lage Druck aufzubauen. Mit dem AW-600 hat das ganze dann noch deutlich mehr Volumen, aber für die Größe der 264 ist das wirklich ganz großes Kino. :)

Was empfehlt ihr denn für eine Grenzfrequenz bei diesem Set? Macht es Sinn alle Lautsprecher als Small zu setzen und generell die tiefen Töne durch den AW-600 übernehmen zu lassen? Oder 264 auf Full und den Rest bei 50Hz trennen?

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 10:22
von CarlTheodor
Hallo Feryl,

erst einmal freue ich mich, dass es Dir gefällt. Zu Deinen Punkten - konnte die am Wochenende nur mobil lesen und nicht antworten - kurze Anmerkungen:
Feryl hat geschrieben:Bei einigen Musikstücken fehlt es mir an Bass, bei anderen wiederum ist ausreichend Bass vorhanden. Da hat mein altes Soundsystem wohl was gespielt was nicht im Song war.
Genau mein Eindruck. Teilweise ist die Wiedergabe sogar bei verschiedenen Stücken innerhalb einer CD unterschiedlich. Ein schönes Beispiel ist "Layla and other assorted love songs" von Derek and the Dominos, auf der einige Songs wunderbar klingen, andere total verwaschen. Schlechte Aufnahmen werden entlarvt. Schönes Album zum Testen der Bässe: "13" von Black Sabbath. Wenn man auf solche Musik steht. OT: Auf der Scheibe hat mich Ozzy mit sehr philosophischen Texten überrascht.
Feryl hat geschrieben:Sobald ich mich von meiner Sitzposition entferne und nicht mehr im direkten Schall der Lautsprecher stehe, verpufft der Bass jedoch... ist das normal? Beim Subwoofer war das nicht so, wobei der allerdings nach unten und somit in alle Richtungen abgestrahlt hat.
Du gibst Dir die Antwort im Prinzip selbst, das dürfte ein Raumproblem sein, was der Subwoofer überdecken kann.
Feryl hat geschrieben:Was empfehlt ihr denn für eine Grenzfrequenz bei diesem Set?
Da ich 5.0 betreibe: Keine Ahnung.

Gruß CT

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 11:45
von Feryl
Hallo CT, danke für die Rückmeldung :)
CarlTheodor hat geschrieben: Genau mein Eindruck. Teilweise ist die Wiedergabe sogar bei verschiedenen Stücken innerhalb einer CD unterschiedlich.
Ja, das konnte ich auch feststellen. Der fehlende Bass scheint zu einem Teil auch an meinem AVR zu liegen. Der ist momentan noch hoffnungslos unterdimensioniert. Mit einem älteren Stereo Verstärker bekommt der Sound deutlich mehr Tiefe, teilweise fast schon zu viel in meinem Raum.
CarlTheodor hat geschrieben:Du gibst Dir die Antwort im Prinzip selbst, das dürfte ein Raumproblem sein, was der Subwoofer überdecken kann.
Das wird dann wohl so sein, im Stereodreieck ist ja auch alles wunderbar :)

Den CS-174 muss ich etwas Richtung Hörposition anwinkeln, da er auf einem Lowboard steht. Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das am besten mache? 2-3cm höher vorne sollte genügen. Ich hatte gedacht es gäbe dafür vielleicht Absorber mit denen man das machen kann, bin aber bisher noch nicht fündig geworden. :roll:

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 12:02
von caine2011
dein sub steht ja auch nicht da wo deine boxen stehen...ergo wird der raum anders angeregt
außerdem neigt man dazu den sub zu laut zu drehen, das übertüncht das ganze dann ein wenig

ich würde die 264 + cs-174 bei 40Hz trennen und die anderen bei 60Hz, das heißt aber nicht zwangsläufig, dass der sub nur bis 60Hz nach oben spielen darf :!:

wenn du die membranen nicht arbeiten siehst aber sonst zufrieden bist, ist das ein gutes zeichen, da ein zu starkes arbeiten meist durch clipping ausgelöst wird

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 15:27
von Feryl
caine2011 hat geschrieben:ich würde die 264 + cs-174 bei 40Hz trennen und die anderen bei 60Hz, das heißt aber nicht zwangsläufig, dass der sub nur bis 60Hz nach oben spielen darf :!:

wenn du die membranen nicht arbeiten siehst aber sonst zufrieden bist, ist das ein gutes zeichen, da ein zu starkes arbeiten meist durch clipping ausgelöst wird
Ist das bei den modernen AVRs wie Denon X4000 und ähnliche so möglich? Mein AVR kann leider nur eine Trennfrequenz für alle Lautsprecher die nicht Large sind und der Subwoofer bekommt dann scheinbar nur noch die Signale bis zur Grenzfrequenz. Ich habe es bisher auch noch nicht geschafft bei Stereo die 264 auf Full laufen zu lassen und noch den Subwoofer zuzuschalten, das geht bei dem Ding nicht. Aber gut, ich bin ja froh, dass der die überhaupt ausreichend antreiben kann und er wird ja auch in naher Zukunft ausgetauscht.

Hast du noch eine Idee zum anwinkeln des Center?