Seite 10 von 11

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: So 16. Okt 2016, 17:51
von engineer
Hast Du eigentlich gelesen, was Ich direkt drüber geschrieben habe? Mit Treibern hat das nichts zu tun. Windowsaussetzer sind eine komplett andere Baustelle.

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: So 16. Okt 2016, 18:20
von Scotti
Hallo,
Hast Du dir den anderen Link auch durchgelesene?
Hier geht es um die berichteten Probleme,oder nicht?
Wenn nicht, dann ein Sorry von mir und hab das falsch verstanden.
Aber probieren kostet ja auch nichts!
Mit freundlichen Grüßen
Scotti

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: So 16. Okt 2016, 19:07
von Butti
Lies doch bitte das Statement seitens Nubert.

Re: Knacksen beim ersten Ton über S/PDIF

Verfasst: So 20. Nov 2016, 01:13
von engineer
Scotti hat geschrieben: Hast Du dir den anderen Link auch durchgelesene?
Hier geht es um die berichteten Probleme,oder nicht?
Die Ursache, die zu Knacksen führen können, sind sehr vielfältig und Treiberthemen sind nur eine mögliche Ursache, die dann logischweise auch nur diese durch sie verursachten Probleme lösen können. Daher ist "Ausprobieren" nicht zielführend.

Theoretisch könnte man zwar eine Art Dauerfeuer-Modus in Audiotreiber integrieren, um Nubert-kompatibel zu werden, aber den Gedanken lege ich mal lieber gleich als Humoreske ab. Es gibt halt immer was, was man beim Entwickeln übersieht. Ohne da ins Detail zu gehen, gab und gibt es auch bei Digitalkomponenten anderer Hersteller teilweise abenteuerliche Probleme und darunter sind auch Studio-Monitore, die auf DSP und konkret FPGA-Basis arbeiten. Seltsamerweise sind darunter auch Systeme, deren SW immer mal wieder unregelmässig aktualisert wird und es der Hersteller auch nach Jahren trotzdem einfach nicht schafft, ein firmware image sowie einen Treiber auszuliefern, welche eine flüssige Aufnahme und Wiedergabe ermöglichen, ohne beim Umschalten von Kanälen abzusaufen oder einen Hänger zu kriegen.

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 08:49
von airwolf
R. Steidle hat geschrieben:An der Sachlage hat sich nichts geändert: Das Verhalten ist im DSP fest eingebrannt und kann unsererseits nicht modifiziert werden. Wir können da nicht einfach Neuauflage oder Revision anstreben. Das würde den Austausch des Prozessors und damit ein komplettes Redesign der Plattform erfordern. Das wäre eine Aufgabe für eine hypothetische "nuPro 3.0", aber nicht für die aktuelle Generation (die noch lange aktuell sein wird).
Kurze Nachfrage: Besteht dieser Sachverhalt auch bei der neuen A-600?

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 10:26
von Weyoun
Am Prozessor hat sich nichts geändert.

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 01:52
von rolfi
Das müsste doch in neueren Versionen mit Softwareänderungen zu beheben sein. :oops:

Ich hatte jetzt extra mal abgewartet. Die neuen aktiven Standboxen wären schon mein Fall. So rein optisch!

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:42
von Butti
Hier bitte, extra für dich.
R. Steidle hat geschrieben:Herr Pedal hat sich heute der Sache angenommen. Wir konnten das Verhalten durch die angeführten Beispiele nachvollziehen. Leider lässt sich das nicht ändern. Verantwortlich dafür ist die Eingangsmimik des verwendeten Digitalen Signalprozessors, die (vermutlich zur Rausch-/Störsignalunterdrückung) allzu kurze Signale quasi ausblendet. Diese Logik ist im Chip "fest verdrahtet" und lässt sich nicht umprogrammieren. Diese Funktion betrifft sowohl die S/PDIF-Eingänge als auch die USB-Anbindung (von wo eingehende Signale ebenfalls durch die S/PDIF-Wege geleitet werden). Der einzige Workaround ist die Verwendung des Analogeingangs. Eine andere Lösung können wir leider nicht anbieten. Sorry.

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 04:06
von engineer
Was ist denn das für ein Chip? Ich habe auch S/PDIF Receiver im Gebrauch und sowas noch nicht beobachtet.

Re: Knacksen beim ersten Ton über SPDIF

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:23
von ReneG
Wann ist denn eigentlich eine neue nupro-Generation geplant?