Seite 10 von 21
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 19:06
von lalamichel
Thermomix ist auch so eine Modeerscheinung die man nicht braucht, da aber die Nachbarn auch son Ding haben......
Wir kochen noch ganz altmodisch mit Topf, Pfanne und Backofen
mfg Michael
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 17:25
von nicolas_graeter
der Austausch des letzten Ersatzteils war etwas aufwändiger als gehofft. Der Vierkant- Mitnehmer der Hauptbürste (Walze) war verschlissen, er wir über Zahnriemen angetrieben, und dieser muss zum Tausch abgenommen werden. Dazu musste ich den Homerun zu 60% zerlegen (auf den Bildern bin ich vielleicht bei 30%). Ich bin erstaunt, wieviel Technik hier verbaut ist, das hätte ich nicht erwartet:
Homerun1.jpg
Homerun2.jpg
Gruß
Nicolas
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:13
von skritikrt
Brawo "Schraubli"
Manch einer traut sich sowas nicht!
MFG
Robert
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:21
von nicolas_graeter
skritikrt hat geschrieben:Manch einer traut sich sowas nicht!
Hab das 4 Gang- Getriebe meines Oldtimers zerlegt und überholt. Läuft seit gut 20.000 km. Dagenen ist der Homerun dann doch eher einfach
Gruß
Nicolas
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: So 31. Jan 2016, 19:33
von skritikrt
Aha,also dan kein "Schraubli",sondern...."Schrauber-Meister"?!
Klasse,das du es geknipst und reingestellt hast-komt vileicht jemanden gerade recht.
Robert
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 07:17
von mcBrandy
lalamichel hat geschrieben:
Wir kochen noch ganz altmodisch mit Topf, Pfanne und Backofen
mfg Michael
Wir auch! Meine Frau wollte sich das mal anschauen, weil kaufen würde sie das nicht. Dafür ist unser Haushalt viel zu gut ausgestattet!
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 17:54
von Master J
nicolas_graeter hat geschrieben:Der Vierkant- Mitnehmer der Hauptbürste (Walze) war verschlissen...
Rate mal, was mir gerade in Stückchen aus dem Bauch meines Roomba 780 entgegengekommen ist.
Antriebs-Vierkant der haarigen Bürste komplett zerböselt.
Den Satz Bürsten habe ich an Silvester eingebaut - gute Haltbarkeit für ein Original-Ersatzteil.
Nunja, Austausch ist problemlos.
Aber das ärgert einen schon.
Danke für die Nacktbilder, auch an Robert.
So ein Roomba ist ziemlich clever modular aufgebaut.
Mit einem einzigen Kreuzschlitz kriegt man ihn komplett zerlegt.
Fluch oder Segen?
Verfluchter Segen!
Der große Staubsauger muss nur noch selten bemüht werden.
Auch ist die Luft viel freier von Schwebeteilchen, sagen meine Sockelleisten.
Wir hatten vorher den VR100 getestet.
Der kam allerdings mit den weißen Hochglanz-Möbeln nicht zurecht.
Der Roomba sieht dafür schwarz nicht so gut und macht manchmal einen auf "John J. Roomba", was übrigens sein Name ist.
Gruss
Jochen
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 18:21
von zeitgespenst
Master J hat geschrieben:(...)
Der große Staubsauger muss nur noch selten bemüht werden.
Auch ist die Luft viel freier von Schwebeteilchen, sagen meine Sockelleisten.
(...)
Klasse

!
Ich kann mir mittlerweile sogar ein Wohnen ohne meinen Saugrobbi nicht mehr vorstellen.
Der Kleine saugt alle 2 Tage und es ist so immer piekfein hier.
Tatsächlich beobachte ich auch weniger Staub auf den Möbeln (und dem Beamer

).
Mein Miele war letztmalig Ende 2015 im Einsatz, die paar engen Räume und Nischen, wo der Saugrobbi nicht hinkommt, nehme ich am Wochenende gleich nass auf
Meine einzige Sorge ist der technische Reifegrad in Bezug auf Dauerhaltbarkeit, ich rechne daher auch mit Instandsetzungen. Irgendwann.
Da ist zu viel Elektromechanik in meinem drin ....
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 19:03
von Master J
Ja Jens, ewig wird uns der Kleine nicht begleiten.
Aber wie geschrieben, kann man alles ganz gut austauschen.
Und wenn es in ein paar Jahren dann endgültig soweit ist, gibt es sicher etwas schlauere Geräte (ich mag die "Navigation" trotzdem).
Bei uns läuft das Teil aus Allergie-Gründen täglich zu taktisch sinnvollen Zeiten (= unter der Woche während der Arbeit und am Wochenende während auspennen

).
Unfälle sind selten:
Mal nicht auf das Dock zurückgefunden, weil im Bad verzettelt oder (man kennt das) wenn einem mitten UNTER dem Bett der Akku leergeht.
Und gelegentlich die (schwarze) Wäscheaufhängeinheit umgerissen.
Das sind aber wirklich Ausnahmen und an den Lautsprechern gibt es keinerlei Spuren.
Gruss
Jochen
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 22:00
von Master J
Sorry, Doppelpost.
Aber ich habe den Thread gerade nochmal ganz durchgelesen und mich um den Rest-Haushalt gekümmert...
zeitgespenst hat geschrieben:Für die Absturzerkennung haben die Bodensensoren und bei den Neato/Vorwerk könnte man noch ein Magnetband, das beiliegt, an den Rand kleben. Allerdings funzt das bei mir so sicher mit den Sensoren (Treppe, Empore), dass ich da keine Notwendigkeit sehe.
Es sei denn, die Sensoren versagen .....
Ordentlich reinigen muss man die Sensorik schon; ist ja z.B. beim Auto auch so, dass irgendwann die Scheiben "blickdicht" sind, wenn man sich nicht kümmert.
Bei John J. hatte ich erst große Sorgen, ob das mit dem schwarzen Teppich klappt, der gute 2/3 der Wohnfläche okkupiert hat.
Aber selbigwelcher stürzt auch nicht vom ebenso schwarzen Couchtisch, wenn man es darauf anlegt.
Nach unten kann man "Farben" also erkennen, nach vorne nicht...
Gruss
Jochen