Seite 10 von 11

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 08:22
von Bussardinho
Viktor Novyy hat geschrieben:Mal ein Wort zur Optik, auch wenn die immer Geschmackssache ist. Die nuVero 60 auf den passenden Stativen von Liedtke-Metalldesign sind ein optischer Leckerbissen, dem imho keine Standbox das Wasser reicht. Ich habe die Kombination nuVero in schwarz und den Stativen Quattro II in schwarz mit (silberfarben) geschliffener Säule. Das ist eine Erektion fürs Auge. :mrgreen:
Haha... zwecks Kommentar vgl. meine Signatur... :mrgreen:

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:35
von Viktor Novyy
:handgestures-thumbup:

Ich muss gestehen, dass ich auch hier durch das Forum auf die Stative gekommen bin. Die sind teuer, aber jeden Cent wert.

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 18:12
von Fuerstltom
Zu den 284 (ich habe sie 1 Monat lang mit den 84 verglichen):
Wesentlich bessere und präsentere Mitten
Hochton dadurch stimmiger, nicht aufdringlich etc.
Bessere Bassanregung des Raumes (ev weniger Dröhnen),
Mehr Pegel möglich ?(Habe ich allerdings mit der 84 nicht so getestet, erst mit der 284 ist der Wunsch nach krachen lassen aufgekommen)
Gefällt MIR besser... finde, durch die schlanke Linie wirkt sie nicht wuchtig, habe sie mir immer gerne angeschaut!
Räumlicherer Klang, ähnlich der 140 von der Präsenz her
Seeehr natürlicher Klang
(Die 334 soll aber alles nochmal etwas besser können...)

Wäre da nicht die nuvero 140, stünde sie noch da!

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 07:25
von Ratschbumm
Update zur Test-Serie II:

die 84er sind raus... es sind klasse Boxen - haben mMn nur ein Problem: es gibt immer ne bessere Alternative :wink:

vero 60 gefallen mir klanglich sehr gut - es gab gestern mach tatsächlich ein paar mal die Kontrolle vom mir ob der nuwave aw75 nicht vl doch eingeschaltet ist. :lol:
sehr erstaunlich ist auch, was unterschiedliche Hörpositionen für einen drastischen Unterschied im Klangbild ausmachen - da das derzeitige Setup aber nicht dem endgültigen Raum am Ende entspricht, verfolge ich diesen Gedanken erstmal nicht weiter. Ich bin mir sicher mit dem passenden AVR am Ende ein gutes Stereo Dreieck zustande zu bringen.

Mir stellt sich derzeit nur mehr die Frage, ob ich mir noch Serie III antun sollte, (das würde wohl vl doch die 334 beinhalten :mrgreen: ) oder mich nur mehr auf die Optimierung des Raums konzentrieren sollte... ich muss dazu sagen, dass ich aus optischen Gründen nicht gewillt bin großartige Eingriffe in die Innenraumgestaltung vorzunehmen. Guter Klang ist mir wirklich wichtig - aber nicht alles.

So gesehen stellt sich vl derzeit nur mehr die Frage: welche LS können Defizite des Raums klanglich am ehesten „ausbügeln“?

Ich gebe mir einen Tag Zeit da noch zu überlegen...

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 08:29
von Bussardinho
Ratschbumm hat geschrieben: So gesehen stellt sich vl derzeit nur mehr die Frage: welche LS können Defizite des Raums klanglich am ehesten „ausbügeln“?
So würde ich das nicht sehen, denn ein Lautsprecher gleicht keine Raumdefizite aus.
Der Raum beeinflusst lediglich das Signal, welches der Lautsprecher generiert.
Diesen Einfluss kann man durch Aufstellung, Raumoptimierung, DSP, etc. mindern...

Die 334 könnte einen Vorteil im Bereich der Modenanregung bezogen auf den Bassbereich bieten, da ja dort in Summe sechs Chassis statt zwei arbeiten. Aber das ist rein hypothetisch. Es ist einfach ein anderer Lautsprecher, als eine nuVero60. Kann einem besser gefallen, muss aber nicht :wink:

Der Weißheit letzter Schluss und zur Beruhigung Deines Gewissens musst Du nun die 84er zurück senden und Dir die 334 zum Vergleich mit der 60er holen. Alles andere bringt Dich nicht weiter :idea:

Gruß
Buss

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 08:31
von Bruno
jep, beste Option, 334 gegen 60 antreten lassen :wink: 8)

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 17:57
von David 09
...hab ich vor Monden schon gesagt... :mrgreen:
Und dann zur modenentschärfung die nv140 gegen die nl334 als Serie V :lol: :lol: :lol:

Re: Zurück zu Ster

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 18:07
von Scotti
Ratschbumm hat geschrieben: Als avr kommmt übrigens ein denon 4300 zum Einsatz - bei bedarf vl mit ner Endstufe extra...
Ratschbumm hat geschrieben: Derzeit tendiere ich zu nen Denon 4300 oder Onkyo 820 - den dann vl im Bi-Amping an den Stereo LS.
Ratschbumm hat geschrieben: Ich muss früher oder später ohnehin den AVR tauschen, da mein Marantz nicht mit 4k umgehen kann, ich aber als Schaltzentrale einen AVR brauche.
Hallo Ratschbumm,
mich würde interessieren mit welchem AVR Du die 244-er getestet hast und wie lange.
Gruß Scotti

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 21:40
von Ratschbumm
AVR Setup besteht aus 2 Geräten:
– Yamaha RX V375
– Marantz 6004

Auf die Unterschiede bei den AVRs will ich jetzt erstmal nicht weiter eingehen - ich habe mich mittlerweile zu 99% für einen Onkyo 1100 entschieden: nicht viel teurer als der 820er - dafür mehr Leistung und eine digitale Endstufe.

Ich hatte übrigens auch schon überlegt mit 4x 244 den Raum zu testen (wenn er fertig ist) - allerdings gefällt mir die 60er von Titel zu Titel immer besser...
Mag es Einbildung sein oder auch nicht: die NuVero 60 spielt meines Erachtens nach präziser und klarer - und der Bass ist eindeutig eine andere Liga...

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 21:57
von Bussardinho
Die 60er sind ganz klar genial ;-)

Ich weiß nicht, was du künftig noch planst aber mit etwas hochwertigerem und kräftigerem Equipment holst noch mehr raus...