Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPyramiden?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von rockyou »

Das Konzept der neuen ist doch weitaus komplexer, oder sehe ich das falsch?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Zweck0r »

Das mit dem Rundstrahlen kriegen schon "alte" RS-5 ziemlich überzeugend hin. Und sogar uralte Schätzchen halbwegs: http://www.radiomuseum.org/r/grundig_wu ... echer.html

Ich denke, das Konzept steht und fällt mit der Raumakustik. Ein frequenzneutraler Nachhall und symmetrische Verhältnisse links und rechts dürften deutlich wichtiger sein als bei Direktstrahlern. Links Fensterfront und rechts offener Raum wäre also z.B. noch übler als bei "normalen" Lautsprechern.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von rockyou »

Und warum soll es deshalb keine keine Kompaktversion der nuPyramide geben?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von StefanB »

Zweck0r hat geschrieben: Ich denke, das Konzept steht und fällt mit der Raumakustik. Ein frequenzneutraler Nachhall und symmetrische Verhältnisse links und rechts dürften deutlich wichtiger sein als bei Direktstrahlern. Links Fensterfront und rechts offener Raum wäre also z.B. noch übler als bei "normalen" Lautsprechern.
Beim "Konzept" des Hallsossenwerfers strengere Maßstäbe anlegen als bei elektroakustisch sinnvollen LS ?
Das halte ich für gewagt :mrgreen:


Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von horch! »

Vielleicht kann ja jemand von Nubert dem etwas "offizielles" entgegen setzen? Was für ein Konzept steckt hinter dem, was hier so "wertschätzend" "Hallsossenwerfer" tituliert wird?

Zu einen Konzept gehört ein Ziel - das würde mich interessieren. Überall im Raum verfärbungsarmer Klang, auch außerhalb des Sweetspot? Naja, wenn ich es richtig verstehe, ist das auch bei den Nuveros das Ziel. Und Fakt ist doch, dass man eine völlig andere Situation hat, wenn man Mittelton in zwei sowie Hochton in vier Raumrichtungen abstrahlt, oder? Da muss es Reflexionen und Nicht-Direktschall geben - also müssen diese wohl Teil des Konzepts sein, und dieser Teil des Konzepts muss ganz anders sein als bei den anderen Lautsprechern von Nubert.

Der Mensch hört ja eben nicht "elektroakustisch" sondern "psychoakustisch" und "wahrnehmungspsychologisch". Wenn man diesbezüglich ein bisschen durchs Netz googelt stößt man immer wieder auf Begriffe wie Apparent Source Width, Listener Envelopment, Early Spatial Impression, Continuous Spatial Impression. (Dahinter steckt keine Esoterik sondern wahrnehmungspsychologische Modelle, die versuchen die subjektive menschliche Wahrnehmung zu objektivieren und mit den physikalisch-akustischen Fakten zu korrelieren.) Ich habe diese Begriffe jetzt nur deshalb zusammengesucht, um die Frage formulieren zu können:

Hat das Konzept hinter der nuPyramide etwas damit zu tun? Oder gibt es andere Stichworte, worum es hier wahrnehmungsseitig geht?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von R. Steidle »

Das muss die Entwicklungsabteilung beantworten, die ich gerne auch auf den Thread hinweise. Aber muss eigentlich jedes Stück HiFi-Technik auf eine Doktorthese bauen? Darf man nicht einfach mal einen Schallwandler bauen, der einem ganz subjektiv gefällt? Darf man sich als bodenständiges Unternehmen nicht auch mal Extravaganzen leisten?
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von Bravado »

R. Steidle hat geschrieben:Das muss die Entwicklungsabteilung beantworten, die ich gerne auch auf den Thread hinweise. Aber muss eigentlich jedes Stück HiFi-Technik auf eine Doktorthese bauen? Darf man nicht einfach mal einen Schallwandler bauen, der einem ganz subjektiv gefällt? Darf man sich als bodenständiges Unternehmen nicht auch mal Extravaganzen leisten?
Selbstverständlich darf man das!
Aber man muss dann halt auch mit den Wichtigtuern leben ...
All nu
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von horch! »

R. Steidle hat geschrieben:Das muss die Entwicklungsabteilung beantworten, die ich gerne auch auf den Thread hinweise. Aber muss eigentlich jedes Stück HiFi-Technik auf eine Doktorthese bauen? Darf man nicht einfach mal einen Schallwandler bauen, der einem ganz subjektiv gefällt? Darf man sich als bodenständiges Unternehmen nicht auch mal Extravaganzen leisten?
:?:

Diese Fragen verstehe ich nicht ganz. Darf man sich nicht für die Hintergründe interessieren? Klar, wenn es keine weiteren Hintergründe gibt, als das es den Entwicklern subjektiv gefällt, dann ist das auch OK. Hätte ich halt nicht vermutet.
Zuletzt geändert von horch! am Mo 2. Okt 2017, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuPyramiden?

Beitrag von StefanB »

Hintergründe.

Wie hat man bei diesen pyramidalen Passiven den Zeitversatz zw. hinterem und vorderem Basstreiber egalisiert ?
Der Chef hat in der Vergangenheit viel über perfektes Impulsverhalten gesagt.


Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuPyramiden?

Beitrag von S. Hennig »

Ich schreibe morgen was dazu, ein wenig Geduld, der nuday ist gerade erst zu Ende und diepyramude noch nicht einmal offiziell für die Pressevertreter angekündigt
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Antworten