Seite 10 von 14

Re: nuBox A-125

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 16:57
von Phil365
Dankeschön für die Tipps, schaue ich mir auf jeden Fall mal genauer an 👍🏼

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 11:01
von Thomas-Box
Hab die Boxen seit gestern in Gebrauch. Für den neuen OLED TV gedacht, weil der doch gar keinen Tiefton mehr hat. Seit über 20 Jahren nenne ich zudem ein paar B&W CDM7SE und ein paar B%W Effektlautsprecher und einen B%W 20 cm Subwoofer mein eigen und mit dem Klang im Zusammenspiel mit einem nicht so alten Denon AVR X4200W mehr als zu frieden, wenn ich den JVC DLA X5000 über meine 2,70 m Leinwand betreibe. Der TV steht an einem anderen Ort im Wohnzimmer und somit kann ich dieses Soundsystem nicht nutzen. Eines vorweg, die Lautsprechen A-125 klingen im TV Betrieb ganz gut und, es ist ja immer schön dunkel, sieht man sie auch nicht. Die Anbindung mit HDMI-TV funktioniert, doch ich kann die Boxen so über den TV-Fernbedienung nur ausschalten aber nicht einschalten. ARC und CEC Funktionen am LG TV sind alle aktiviert. Wahrscheinlich der Hauptgrund für den Rückversand, den komfortabel soll es mal bleiben.
Momentan sitze ich mit meinem Macbook vor den A-125 und höre Musik. Ich bin ein Fan von Lineare Kurve und will eigentlich nicht so viel am Klang basteln müssen. Die Boxen klingen dabei sehr dumpf und die Höhen schmettern erst bei ziemlich hoher Lautstärke. Dann klingt es aber wieder hecktisch und nervig. Man kann zwar die beiden DSP Knöpfchen bemühen, die bewirken nur eine Höhenanhebung im Musik-Betrieb oder eine noch stärkere Höhenanhebung im Movie-Betrieb nebst Raumklangverzerrungen und Hall. Ok, im TV Betrieb ganz schön. Drückt man die Knöpfe abwechseln ist man schon recht verwundert ob dieser ziemlich starken Klangveränderung, die sich ganz und gar nicht gut anhört.
Letztlich stören meine Frau die beiden neuen Würfel neben dem TV zu sehr.

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 13:10
von Othmar
Danke für Deinen Erlebnis-Bericht, @Thomas-Box.
Dass die A-125 "dumpf" kleingen soll verwundert mich nicht wenig.
Vielleicht bist Du ja zu sehr verwöhnt von den m. gerf. M. n. eher hell abgestimmten B&W's?
Leider weiß ich auch nicht, ob Du im TV einen Equalizer eingebaut hast und - als Frage an die Allgemeinheit hier gemeint - ob ein solcher auch wirken würde bei angeschlossenen Aktivboxen?
Liebe Forenuser: Verzeiht meine zugegebenermaßen "primitive" Frage....

Grüße aus den wintersportbegeisterten Bergen.
Othmar

Re: nuBox A-125

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 12:53
von Thomas-Box
@Othmar,

der LG TV hat mehrere Klangvoreinstellungen aber keinen Equalizer. Die wirken aber alle auch nur mit dem internen TV Lautsprecher. Schließe ich Soundbar oder Aktivlautsprecher A-125 an arbeiten diese nicht, lassen sich nicht anwählen. Mein Macbook hat aber einen Equalizer im Musikabspielprogramm integriert. Und man kann die Höhen damit an Anschlag fahren und die A 125 auch ordentlich mit entsprechender Musikzuspielung untenrum rummsen lassen. Doch wie gesagt, die klingen dann sehr hektisch und nervig und laut. Ein Bühnenbild ist dann aber definitiv vorhanden.
Wer auf unverfälschten nicht von DSP verbogenen Sound steht ist mit den A125 eher schlecht beraten, wie ich meine. Lautsprecher leben halt von ausgeklügelten Gehäuse-Volumen und Lautsprecher-Membranfläche und natürlich von einem hervorragendem Verstärker.
Ich wollte die Aktiven aber für meinen TV und dafür sind sie dann doch etwas over sized und klotzig dazu. Die nicht zufrieden stellende An- und Abschaltautomatik paßt nicht. Vielleicht auch nur bei LG Modellen so.

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 23:32
von zig
ich hab mir die nubox a 125 als kleine fensterbrett anlage für mein schlafzimmer angeschafft und bin sehr zufrieden. zum nachbarfreundlichem musikhören ideal. gibt es das verbindungskabel der nuboxen eigentlich auch kürzer? so um 1m rum wäre ideal...

Re: nuBox A-125

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 09:53
von R. Steidle
Nein, aber länger. :-)

Re: nuBox A-125

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 11:41
von Weyoun
1 m reine Kabellänge? Das bedeutet inkl. zwei mal Stecker plus Biegeradius einen tatsächlichen Abstand von um die 80 cm. Fährt man da mit einer Soundbar nicht deutlich besser?

Re: nuBox A-125

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 11:54
von zig
das hab ich mir kurz auch überlegt. aber unabhängig davon dass mein fensterbrett nur ca. 25 cm tief ist, ist man mit zwei lautsprechern auch flexibler.
ich hab jetzt sogar das br rohr bei beiden verschlossen. jetzt bin ich absolut zufrieden. spricht da technisch was dagegen?
mal schaun ob ich das so lasse. geplant ist das ganze eigentlich nur zum leise hören - und das passt auch mit offenen br super...
gerade macht das ganze aber relativ laut auch wirklich spass... :)

Re: nuBox A-125

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 13:46
von R. Steidle
Nein, das Bassreflexrohr kann selbstverständlich ganz oder teilweise verschlossen werden, um die Basswiedergabe anzupassen.

Re: nuBox A-125

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 10:10
von Slyce
Hallo,
nur eine kurze Nachfrage, da ich etwas umstellen muss. Steht bestimmt schon irgendwo, aber ich bekomm das mit suchen nicht hin:

Spricht etwas dagegen, die Seiten zu tauschen, außer dass die Kanäle vertauscht sind? Wird nur für Musik verwendet, da sollte es nicht viel ausmachen?
Von der Konstruktion scheinen ja beide gleich zu sein.
Danke und Gruß

PS: Eben fällt nur noch ein, das die "Hörizonterweiterung" immer aktiv ist. Könnte natürlich sein, dass das dann voll in die Hose geht.