Seite 10 von 25

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 16:06
von dimitri
Mich wundert auf der Welt nix mehr, wenn es nicht mal im Offtopic Lego / Klemmbausteine Thread möglich ist, es einfach mal gut sein zu lassen.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 16:40
von robsen
S. Hennig hat geschrieben: Mo 14. Mär 2022, 14:40 Threadtitel noch angepasst

Viva la revolución

:character-oldtimer: :violence-rambo:

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 16:43
von S. Hennig
Können sich jetzt alle bitte über Lego und artverwandte Plastikbausteine unterhalten ohne zu sticheln?

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 16:44
von Wete
Nachts auf dem Weg zum Klo sind Klemmbausteine für Eltern das, was Kronkorken für Singles und kinderlose Paare sind.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 16:48
von robsen
Wete hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 16:44 Nachts auf dem Weg zum Klo sind Klemmbausteine für Eltern das, was Kronkorken für Singles und kinderlose Paare sind.
Also, wenn du öfters mal nachts raus musst, also da gibt's was.

(Irgendwie muss ich ja auf meine >1000 Posts kommen :mrgreen:)

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 17:16
von Andibuss
Wete hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 16:44 Nachts auf dem Weg zum Klo sind Klemmbausteine für Eltern das, was Kronkorken für Singles und kinderlose Paare sind.
Nein, wer einmal mit vollem Körpergewicht auf einem Lego-Stein (oder einem sonstigen Klemmbaustein) gestanden hat, kann über Kronkorken gleich welchen Herstellers nur müde lächeln - Prost! :obscene-drinkingbuddies:

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 17:57
von Hänri
Ich habe mal gelesen, dass Lego mehr wehtut als Scherben. Den Selbstversuch habe ich noch nicht gewagt.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:11
von Chris 1990
Ich vermute der ein oder andere versteht nicht dass wenn dass was Sebastian hier geändert hat bzw. aufklärt dass es hier um diverse unterschiedliche Klemmbaustein Hersteller geht damit Nubert nicht noch mit Einem dieser klemmbaustein Hersteller vor Gericht muss weil sie alles und jeden anklagen. Der Held der Steine sollte doch bekannt sein.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 21:15
von Graumantel
Lego ist mittlerweile nur noch einer unter vielen Klemmbausteinanbeitern. Und bei weitem nicht der innovativste oder interessanteste ... höchstens der mit dem größten Hang zu Lizenzthemen und hohen Preisen. Und die Dänen haben - allen eigenen Marketingbeteuerungen zum Trotz - ganz sicher nicht die Qualitätsführerschaft inne. Als Stichworte nenne ich mal Farbabweichungen, sinnlos bunte Steine im Inneren von Bausätzen (-> Einhornkotze), in meinen Augen mangelhafte Lichtbeständigkeit der Farben oder die Krankheit, selbst bei mehreren hundert Euro teuren Sets statt bedruckten Steinen lieber zig Sticker beizulegen (die dann auch noch häufig farblich von den Steinen abweichen, auf die sie aufgeklebt werden, sollen).

Was Lego aber immer noch kann, ganz im Gegensatz beispielsweise zu Bluebrixx, sind kratzerfreie Steine mit konstanter Klemmkraft auszuliefern. Wer mal richtig abkotzen will, kann sich gerne mit der Eiche von Bluebrixx rumärgern. Das Set sieht auf den Bildern toll aus, keine Frage. Beim Bau der Äste wechseln sich dann zu feste mit zu lose sitzenden Elementen ab. Ich habe sicher eine Stunde damit verbracht, einigermaßen passende Teilepaare zu sortieren - mit mäßigem Erfolg, das Set liegt halb fertig hier irgendwo rum. Richtig frustrierend wird es, wenn der Kundendienst, angesprochen auf die Kack-Teilequalität (nicht in diesen Worten natürlich) der Kugelschalen/-gelenke, an denen die Äste eingesteckt werden antwortet, dass man ja Küchenrolle einlegen könne, weil dann hält das schon. :angry-banghead:

Sorry fürs eskalieren. :mrgreen:

Eigentlich will ich doch Beispiele für für imho tolle Sets anbringen.
Von Lego aus der jüngeren Vergangenheit fallen mir spontan der Ford Mustang GT, die Mittelalterliche Schmiede oder das Piratenschiff ein. Dazu muss ich sagen, dass ich quasi nie zur UVP kaufe.
Das bislang abgefahrenste Bauerlebnis hatte ich mit der Burg Blaustein von Bluebrixx. Gut 15 Stunden Bauspaß (und nur wenig Gefluche) vom feinsten. Leider ist die Bespielbarkeit gleich Null. Statt es für meine Kinder freizugeben, habe ich das Set daher weiterverkauft (wegen der dauerhaft schlechten Verfügbarkeit ohne Verlust).

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 21:30
von Chris 1990
Das beste bisher was mir spontan einfällt ist die Saturn V Rakete , Preis Leistung top , keine Aufkleber und super umgesetzt das ganze .
Wieviel Teile braucht es für 15 Stunden Bauspaß ?
Edit: ok ca 5000 hab ich gesehen, leider bin ich ein Psychopath beim aufbauen von Klemmbaustein-Sets. Da dauert es meist nicht so lange .