Seite 10 von 12

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 19:52
von SLK320
Den A2080 habe ich in meinem Wohnzimmer und bin damit auch super zufrieden.
Antimode hatte ich zusätzlich ist wieder rausgeflogen hat mir den Subwoofer komplett kastriert.
Der Yamaha macht das aber super, im Mehrkanal fehlt mir nichts.
Und mit den 11er wird das auch immer besser 👍

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 19:56
von aaof
YPAO? Darf ich? Es ist cool, insbesondere beim Hochton, da gefiel mir der Yamaha mit Abstand am besten von allen AVRs. Smooth, natürlich. Audyssey war zumindest in der Vollkorrektur wesentlich anstrengender. Was ein Mist da raus kommt. Dafür brauche ich keine Nubert Lautsprecher mehr. Völlig unnatürlich.

Aber Moden effektiv behandeln, da führt bei dein Automaten aktuell kein Weg an Dirac oder Antimode vorbei.

Nur bedeutet Dirac neben mehr Flexibilität, mehr Arbeit. Dirac rotzt dir einen neutralen Bass vor die Füße, schon ehrlich. Da muss man, um Spaß haben zu können, an den Kurven weiter basteln. Das Antimode X2 funktioniert quasi ähnlich, ist aber weniger flexibel, dafür auch viel weniger komplex.
Kann im Bass aber einfacher gepuscht werden.

YPAO, Audyssey möchte ich nicht mehr haben. Auf gar keinen Fall. Ausgangslage muss: Bass neutral und ohne störendende Moden sein. Den Rest bastelt man sich nach Lust dazu.

Die Yamahas haben aber noch den PEQ. Soviel Ehrlichkeit gehört dazu.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 20:26
von DukeNukem
NoFate hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 19:43
DukeNukem hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 19:34 Das ist hier bei Stereo etwas anders.
Soll doch aber auch in Stereo Amps so hervorragend funktionieren?! Ich kann natürlich nur vom YPAO im Yamaha RX-A2080 und 3080 sprechen und das hat bei mir sehr sehr gut funktioniert :)
Das war auch nicht negativ gemeint sondern WIE funktioniert es bei Stereo?

Speziell der R.S.C Ansatz?

Was ich verstehe ist:
- Entfernung von Erstreflexionen, also was man eigentlich mit punktuellen Absorbern macht.
- Die R.S.C. Entzerrung wirkt vor den parametrischen EQs.
(In diesem Fall bei Stereo ja nicht, hier ist ne Automatik am Werk, also nur R.S.C?)

Es gab auch hier im Forum schon Berichte über leblose Musik nach Einmessung mit YPAO an Receivern.

Von daher bin ich skeptisch.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 20:49
von aaof
@DukeNukem

Die Berichte von lebloser Musik liest man überall, auch bei Dirac. Ganz oft sogar. Ich glaube was die Leute häufig dabei ignorieren, ist ihr Gehör und was sie mit ihren bisherigen Klang gewohnt sind und was der DSP /Automatik ändert.

Ein ordentlicher DSP, Messsystem kennt da keine Gnade. Es analysiert und legt in seinen Bereichen entsprechende Einstellungen vor. Dirac ist im Grunde neutral wie die Hölle, nur dürfte es weniger Leuten gut gefallen. Mir übrigens auch nicht, deswegen wende ich besondere Kurven an.

Wir sind Endverbraucher, wir produzieren keine Musik. Wir wollen Musik konsumieren und nur neutral hören, ist nicht immer ratsam. Gehörrichtig hören wir meistens sowieso auch nicht, es fehlt schon oft an entsprechender Lautstärke und unser Gehör kann tiefe Frequenzen schlechter wahrnehmen, also müssen wir wieder tricksen. Du hebelst den DSP am Ende also wieder quasi aus.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 21:06
von aaof
Ps: ich kenne übrigens einen Hörraum, der das alles nicht nötig hat, kein DSP, nicht mal wirklich besondere akustische Maßnahmen. Quasi mein Traum-Raum. Jedoch ist der Raum knapp 80qm groß. Stereo-Kette und Musik hören. Aber solche Räume sind extrem selten.

Da stellst du Lautsprecher rein und hörst direkt Musik. Wahnsinn.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 21:18
von DukeNukem
aaof hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 21:06 Ps: ich kenne übrigens einen Hörraum, der das alles nicht nötig hat, kein DSP, nicht mal wirklich besondere akustische Maßnahmen. Quasi mein Traum-Raum. Jedoch ist der Raum knapp 80qm groß. Stereo-Kette und Musik hören. Aber solche Räume sind extrem selten.

Da stellst du Lautsprecher rein und hörst direkt Musik. Wahnsinn.
Gibt es Fotos von dem Raum?

Da bin ich ja direkt interessiert. :D

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 21:51
von DukeNukem
aaof hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 20:49 @DukeNukem

Die Berichte von lebloser Musik liest man überall, auch bei Dirac. Ganz oft sogar. Ich glaube was die Leute häufig dabei ignorieren, ist ihr Gehör und was sie mit ihren bisherigen Klang gewohnt sind und was der DSP /Automatik ändert.

Ein ordentlicher DSP, Messsystem kennt da keine Gnade. Es analysiert und legt in seinen Bereichen entsprechende Einstellungen vor. Dirac ist im Grunde neutral wie die Hölle, nur dürfte es weniger Leuten gut gefallen. Mir übrigens auch nicht, deswegen wende ich besondere Kurven an.

Wir sind Endverbraucher, wir produzieren keine Musik. Wir wollen Musik konsumieren und nur neutral hören, ist nicht immer ratsam. Gehörrichtig hören wir meistens sowieso auch nicht, es fehlt schon oft an entsprechender Lautstärke und unser Gehör kann tiefe Frequenzen schlechter wahrnehmen, also müssen wir wieder tricksen. Du hebelst den DSP am Ende also wieder quasi aus.
https://www.hifiaktiv.at/dirac-live-fas ... in-wunder/

Die Erfahrungen seitens HiFi Aktiv, greifend auf einem perfektem System in allen Belangen mit Dirac scheinen sehr gut zu sein, wobei es am Ende klanglich kaum einen Unterschied macht und sich die Änderungen wenn nur auf einem wirklich perfekten kleinen Punkt abspielen.

Und ja da hast du Recht, unter seinen Abhörbedingungen ist man auf absoluter Neutralität aber auch schier endlosem Pegel und Dynamik angelangt.

Ich kenne in Deutschland nur diese Anlage in Kombination mit einem Raum und noch einen anderen, wo fast nicht mehr zu erreichen ist.

Leider habe ich es bisher noch nicht hören können.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 22:24
von aaof
Ein DSP kann auch nur wirkungsvoll greifen, wenn es der Raum wirklich nötig hat.

Ich bin da kein Experte, aber die Kurven kann ich schon verstehen. Da steckt sicherlich einiges an Leistung und Know-how drin. Gerade im Tiefgang wird da schon was erreicht.

Über 500Hz bin ich hier aber durchaus auch dabei. Kein Problem.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 08:42
von Chris 1990
Die Sache bei einmesssystemen ist du machst die einmessung und es klingt direkt anders, im Idealfall Neutral, macht man das ganze über Absorber und Diffusoren nach und nach verändert sich der Klang meist ins positive, immer neutraler aber man kann sich langsam daran gewöhnen.

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 08:58
von SLK320
Guten Morgen,
nur zur Information ich habe in meinem Raum Akustikbilder und Absorber an verschiedenen Stellen an den Wänden.
Ich werde heute zu einem Steinmetz den ich gut kenne und mir 4cm Granitbasen besorgen, irgendwie habe ich das Gefühl das mein Boden auch ein kleines bisschen Probleme macht.
Kann aber auch mal wieder Einbildung sein.