Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Grenzen Eurer Boxen (Musik)

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Gerripfei hat geschrieben: ich glaube bei mir lohnen sich dann nuspikes oder? die lautsprecher stehen auf parkettboden
Mit Spikes koppelt man an, dass ist bei Parkett sicher nicht von Vorteil.

Ich würde die Boxen auf eine Granitplatte stellen, unter die Granitplatte gehören dann Absorber um das ganze vom Boden abzukoppeln.

Zwischen die Granitplatte und die Box könnte man (aus vorwiegend optischen Gründen) Spikes montieren, ob sich das klanglich wirklich auswirkt ist aber eher fraglich.
Gerripfei
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 12:23

Beitrag von Gerripfei »

ah ok, danke für den tipp, mal sehen was sich da machen lässt :)
wie dick sollten denn die platten sein?
Yamaha AX-497 @nuLine82 + ATM82
Yamaha RX-V657 @nuBox380 + ABL380 | @nuLine CS-150
Yamaha CDX-497
Topfield TF7700HSCI @USB 80GB HDD
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Gerripfei hat geschrieben: wie dick sollten denn die platten sein?
Ich würde so 3 - 5 cm empfehlen.

Wichtig ist aber vor allem, dass die Platten vernünftig vom Parkett entkoppelt werden.
Gerripfei
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 12:23

Beitrag von Gerripfei »

ok danke! dann werde ich das mal bei zeiten in anspruch nehmen. jetzt muss ich erstmal mein dvd regal modifizieren ;)
Yamaha AX-497 @nuLine82 + ATM82
Yamaha RX-V657 @nuBox380 + ABL380 | @nuLine CS-150
Yamaha CDX-497
Topfield TF7700HSCI @USB 80GB HDD
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ Zwäng:

Nene, nicht falsch verstehen, ich bin keiner der jetzt die schönen Nubis jeden Tag "treten" will und bis and Limit bringt, ABER da ich soviel über die exhorbitante Pegelfestigkeit gelesen habe, wollte ich natürlich wissen was dran ist, und wann wirklich Schluss ist ;)
Viele Foren-User meinten ja sie könnten die 122er nicht ans Limit bringen, und das war dann der Reiz für mich dies zu tun :)

Die "richtige" Musik vorausgesetzt reicht wohl eine Rotel RB 990er :twisted:

Und bei einen meiner "Tests" hatte ich geglaubt, der Hochtöner hätte sich abgeschalten, allerdings stand ich ca 20cm von der Box weg, somit war ich mir nicht sicher ob nicht mein Gehör abgeschalten hatte... :o

Ich denke aber du musst dir keine Sorgen machen, meistens höre ich mit sehr moderaten Pegeln 8)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Laminatuser

Beitrag von einer »

Dr. Bop hat geschrieben:
Gerripfei hat geschrieben: wie dick sollten denn die platten sein?
Ich würde so 3 - 5 cm empfehlen.

Wichtig ist aber vor allem, dass die Platten vernünftig vom Parkett entkoppelt werden.
Habe auch Laminat, Granitplatten, keine SPikes und möchte die auch entkoppeln...

Wie? Spikes werden wohl nicht gehen...?
Zuletzt geändert von einer am Mo 18. Aug 2008, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

einer hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:
Gerripfei hat geschrieben: wie dick sollten denn die platten sein?
Ich würde so 3 - 5 cm empfehlen.

Wichtig ist aber vor allem, dass die Platten vernünftig vom Parkett entkoppelt werden.
Habe auch Parkett, Granitplatten, keine SPikes und möchte die auch entkoppeln...

Wie? Spikes werden wohl nicht gehen...?
Zum Entkoppeln nimmt man Absorber.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Ist eigentlich ganz simpel:

Lautsprecher -> Spikes -> Granitplatte (min. 4cm) -> Absorber

Ist die beste Lösung für Parkett / Holzböden.

Bei massiven Böden wie zb Beton kann man die Box direkt mit Spikes ankoppeln.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

@ m4xz:

Na dann bin ich ja beruhigt ! :lol:
Viel Spass noch mit den tollen 122ern !!!

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ zwäng:

Danke, ich denke den werde ich haben ;)

Aber weisst du was erstaunlich ist, früher hörte ich elektronische Musik (vorwiegend BUMM BUMM) dann bekam ich meine Magnat Vintage Boxen und ich wollte lieber andere Musik damit hören, jetzt mit den Nubis komme ich wieder zum basslastig elektronischen 8O
Zumindest finde ich wieder gefallen daran...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten