Seite 91 von 144

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 14:24
von kdr
dksp.....

schönes Foto von den alten Schätzen , manno was waren das für schöne zeiten :!: :dance: :clap:

Wenn die Bandmaschine ihre runden drehte ! und überhaupt alles war viel schöner und wertiger als heute , diese ganzen PC und was weiß der Geier sonstwas Musikmaschienchen heut zu tage sind doch ohne Seele und Charakter . :D

GRUß
KLAUS

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 15:06
von dksp
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Hast Du dünne passende Holzstücke verklebt oder komplett neu gebaut?
Das ist die Zarge eines 1249, bei dem ich das Pressspanholz entfernt habe, und dann durch massive Eiche (passend vom Schreiner) ersetzt habe. Es ist also massive Eiche mit Plastikboden.
kdr hat geschrieben:dksp.....

schönes Foto von den alten Schätzen , manno was waren das für schöne zeiten :!: :dance: :clap:

Wenn die Bandmaschine ihre runden drehte ! und überhaupt alles war viel schöner und wertiger als heute , diese ganzen PC und was weiß der Geier sonstwas Musikmaschienchen heut zu tage sind doch ohne Seele und Charakter . :D

GRUß
KLAUS
Leider habe ich die Zeit nicht aktiv erlebt… nur ein paar Erinnerungen an Papa's SABA-Bandmaschine und einen Marantz-Receiver sind noch da. Die Geräte im Bild sind ungefähr genauso alt wie ich, plus/minus 2 Jahre.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 15:58
von kdr
dksp.....

ich finde das ganz toll von Dir , diese wertigen Sachen zu erhalten und zu pflegen.

:handgestures-thumbup:

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:06
von kdr
...eine bestimmt blöde Frage von mir :D , aber wieso nutzt sich eine Diamant Nadel ab .

Diamant ist doch der härteste Stoff den es gibt , müßte diese Nadel dann nicht ewig halten :confusion-scratchheadblue:

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 18:34
von chevalcaplumba
Gabi mag Mukke hat geschrieben:
dualmitcarbon.jpg
So die Mechanik und die Zarge ist gereinigt und bewegliche Teile sind neu geschmiert, ich wollte mächtig auftrumpfen mit dem Shure V15 III, leider hat das System seinen Diamant verloren :mrgreen: 8O , also den Rega Carbon drunter geschnalzt und austariert und Test.
Schön schön, beim Carbon klingt auch noch die spitzeste Aufnahme bassig, sehr nett, muss mal schauen wo die Reise hingeht, Vinylmaster Red oder White vielleicht oder lass ich das Carbon :eusa-think: ........
Jetzt fehlt noch ein neuer Riemen und der Steuerpimpel für die Automatik, beides auf dem Weg, im Moment macht ein Stück Kabelisolierung die Arbeit in der Automatik.
Dann gehts nach einer Testphase ans finale Aufhübschen!

Bin sehr zufrieden, guten Kauf getätigt!

Edit sagt Cinchstecker muss ich noch anlöten und eventuell extra Masse ausführen wobei im Moment nix brummt.....
Das tut mir leid mit dem Shure. Aber es gibt Nadeln zu kaufen, wenn auch kein Original.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 18:57
von Gabi mag Mukke
Passt scho, ich den Abnehmer montiert und sicherheitshalber meine Gammelplatte aufgelegt, Tonkopf senken und 8O :x :mrgreen: ,da kam noch was raus sehr seltsames verzerrtes Dingsbums. System raus und mit der Lupe geschaut --- hrhr, ja wo ist denn der kleine Stein geblieben, Diamantenraub!!
:wink:

Klaus nur ein paar Stichpunkte weil dazu gibts so viele Threads in den gängigen Foren (ist anscheinend ein Streitthema wie Verstärkerklang):

-kleine Auflagefläche
-Beschleunigungen
-Dreck

führt zu
-hoher Temperatur
-mechanischer Belastung a la Schmiergelpapier
-unglaubliche mechanische Belastung von glaube ~0,5t an den Auflageflächen

Also im Endeffekt steter Tropfen (Vinyl) höhlt den Stein (Diamant)


zum Dual:
Technisch ist der Dreher jetzt komplett überholt und 100% funktionsfähig und so drehts sich im Moment

Bild

Mit Hauben

Bild

Jetzt wäre ich echt dankbar über einen Tipp für ein günstiges aber gutklingendes System, schön rund aber nicht zu dumpf, Goldring Elektra?

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 21:28
von douggyheffernan
Heute ist die neue Ausgabe der lp gekommen ... hier wird der Rega RP-40 getestet.

"Unterm Strich ...
mit dem RP-40 hat sich Rega zum Jubiläum ein würdiges Denkmal gesetzt. Hier gibt es ein extrem ausgeschlafenes Gesamtpaket zu einem mehr als attraktivem Preis. Zuschlagen!"

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 07:01
von mk_stgt
Gabi mag Mukke hat geschrieben: System raus und mit der Lupe geschaut --- hrhr, ja wo ist denn der kleine Stein geblieben, Diamantenraub!!
:wink:
und wie kann so etwas passieren?

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 07:03
von mk_stgt
Gabi mag Mukke hat geschrieben:
Bild

Mit Hauben

Bild
klassik trifft moderne ... sieht aber gut aus!

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 09:15
von djbergwerk
Gabi mag Mukke hat geschrieben:
Jetzt wäre ich echt dankbar über einen Tipp für ein günstiges aber gutklingendes System, schön rund aber nicht zu dumpf, Goldring Elektra?
Das Elektra hatte ich ja schon mal gehört, "rund, nicht zu dumpf" trifft es gerade noch so bei diesen TA. Mir hat der nicht sonderlich gefallen, es war mir dann doch zu wenig was der aus der Rille heraus holte. Der ist relativ Basslastig mit einem weichen, runden Bass und wenig Auflösung. Dannach kam der 2M Blue und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Versuchs mal mit einem kleinen Nagaoka, MP 100 o. MP 110.
Kommt halt darauf an was du wieder anlegen möchtest, sonst würde ich dir das was ich auf meinem SL1210 betreibe empfehlen, den Grado Prestige Gold 1. Aber das ist mal wieder so eine Preisklasse wo es sicherlich genügend Alternativen gibt... aber der Grado klingt exzellent für das Geld das momentan dafür verlangt wird!