Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
David 09 hat geschrieben:...warum die den Bremsvorgang nicht auch gezeigt haben, nachdem man deutlich sieht, dass er das Teil mit leichtem Linksdrall gar nicht lenken kann
Deshalb fragte ich, in wie vielen Einzelteilen Mensch und Maschine hinter der Ziellinie ankamen.
David 09 hat geschrieben:Sicherheitshalber keine Preisangaben?
Kommt erst 2020 auf den Markt, Preise gibt es bisher nur unter vorgehaltener Hand. Man wird sich wohl am ID Neo von VW orientieren.
Sehr interessant, dann haben wir hier den Spanier in der Klasse des VW ID Neo 3, also Golf Klasse.
62-kWh-Batterie mit 420 Kilometern Reichweite nach WLTP entspricht einem Verbrauch auf 100 km von 14,76 kWh.
Beim ID Neo 3 soll es mit der dritten höchsten Akku Variante bis zu 550 Kilometer Reichweite geben.
Gehen wir von einem ähnlichen Vebrauch aus wären wir da bei ca. 81-kWh-Batterie.
Das wäre natürlich krass.
Na es bleibt spannend, welche Varianten mit welchen Akku Größen und E Motoren wirklich auf den Markt kommen.
Theoretisch dürfte der Seat dann noch eine Ecke günstiger werden.
Evtl. wird der ID NEO 3 in seiner Klasse tatsächlich der Vorzeigewagen und alles andere bleibt preislich und reichweitentechnisch drunter...
Ob auch ein Skoda aus Zwickau folgt?
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
David 09 hat geschrieben:Ein Glück habe ich als drittfahrzeug einen Tretroller...
Wenn ich da an die Kausalkette denke, wird mir ganz schwummerig vor Augen. Begehst du einen "Fehltritt" mit dem Drittfahrzeug, dann hat das direkte Auswirkungen auf die Zulassung des Erstfahrzeuges, auf die Rentenkasse, auf die Umweltverschmutzung der Bundeshauptstadt...
DukeNukem hat geschrieben:Ob auch ein Skoda aus Zwickau folgt?
Wenn es die Werksauslastung zulässt und der Skoda auf dem Modularen Elektrobaukasten basiert, dann sicher.
In der Elektroautomobil Zeitschrift ist folgendes geschrieben, dazu hier noch ein sehr gutes Video:
VW ID NEO 3
Stufe 1
48kWh Akkukapazität
7 von 12 Akkumodule
Leistung Elektromotor: 110 kW
Reichweite WLTP: 330 KM
Antrieb: Heckantrieb
Batteriegewicht: ca. 310 kg
Ladestandard: DC (50 kW) und AC (7 kW)
Stufe 2
62 kWh Akkukapazität
9 von 12 Akkumodule
Leistung Elektromotor: 125 kW bis 150 kW (RWD) und 200 bis 225 kW (4WD)
Reichweite WLTP: bis 430 KM
Antrieb: Heckantrieb und Allradantrieb
Batteriegewicht: ca. 400 kg
Ladestandard: DC (100 kW) und AC (11 kW)
Stufe 3
76 kWh Akkukapazität
11 von 12 Akkumodule
Leistung Elektromotor: 125 kW bis 150 kW (RWD) und 200 bis 225 kW (4WD)
Reichweite WLTP: bis 500 KM
Antrieb: Heckantrieb und Allradantrieb
Batteriegewicht: ca. 480 kg
Ladestandard: DC (125 kW) und AC (11 kW)
In der Maximalbestückung mit 12 von 12 Akkumodulen wäre eine Akkukapazität von 83 kWh möglich.
Na da hab ich ja gut gerechnet mit meinen 81 kWh.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player