Seite 910 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 17:39
von Weyoun
Ich frage mich immer wieder, warum es den größten Akku nicht mit dem kleinsten Motor gibt. Das wäre reichweitentechnisch dann quasi der Diesel unter den E-Flitzern. Es gäbe sicherlich Bedarf für Vertriebler, Pendler oder andere Fahrer mit hohem Kilometerpensum.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 15:50
von Uwe Mettmann
Weyoun hat geschrieben:Sind wir denn heute alle schön diszipliniert gefahren?
https://www.n-tv.de/ratgeber/Geblitzt-S ... 45246.html
:wink:
Nö, wie immer, wurde aber nicht geblitzt.

Einmal habe ich beim Überholen auf der Landstraße nicht auf den Tacho geschaut und bin dann doch wesentlich zu schnell gewesen. Wie aber geschrieben, keine Konsequenzen.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 07:30
von David 09
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 61184.html

Wieder aufgewärmt das Thema, eine alte Forderung wieder in den politischen Wahlkampf geworfen...die in diesem Zusammenhang geäußerte Forderung an Bund und Länder, bis 2025 auf sogenannte „schadstofffreie“ Fahrzeuge umzustellen ist bezeichnend, denn die werden ja vom Steuerzahler bezahlt :wink:
(Mich ärgert es jetzt schon maßlos, mit welcher Selbstverständlichkeit die fetten senatsfahrzeuge auch am Wochenende zu Ausflügen lustig weitergenutzt werden, interessiert aber niemanden)
Die freitagsdemonstranten wird’s freuen, greta auch (wobei, denen wird’s nicht schnell genug gehen, von Mami und Papi als Statusalleinstellungsmerkmal mit dem e-suv zur Schule gefahren zu werden)..
Andererseits, käme es zu einer solchen gesetzlichen Festlegung, hätte man wenigstens handlungssicherheit für künftige Berufs- und mobilitätsüberlegungen

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 08:45
von David 09
Und dann fand ich den noch toll:

https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... tellt.html

Na dann ist ja alles gut :twisted:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 08:54
von Weyoun
1.140 Ladesäulen bis Q3/2020 bei 3,575 Mio. Einwohnern (die Einwohnerzahl wird bis dahin noch wachsen)? Respekt, wenn man da von "gut aufgestellt" spricht. :wink:
Zu den Grünen: Das Wort "Verbotspartei" kommt nicht von ungefähr. Wollen sie ja jetzt auch (mit den linken und dem linken Flügel der SPD) die großen Wohnungseigentümer enteignen, obwohl dadurch kein einziger m² mehr an Wohnfläche entsteht.

Kein Wort von den Grünen zur Alternative Erdgas. CO2-mäßig zwar nicht wirklich besser, aber die Schadstoffemissonen sind um Welten besser als bei Benzin oder Diesel.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 09:10
von David 09
1,2 Millionen Kraftfahrzeuge derzeit in Berlin zugelassen, die dauerhaften „berlinbesucher und kfz-Steuerhinterzieher sowie Pendler nicht einbezogen... 8O
Da können „wir“ stolz sein auf das Erreichte :lol:

Aber jetzt wird ja gerade co2 wieder als größte Bedrohung für‘s Klima benannt, also ist wohl Erdgas keine Alternative. Da muss man echt überlegen, ob ein so gescholtener (moderner 6Dtemp) Diesel nicht doch umweltfreundlicher ist :?
Die bloße Verlagerung der Produktion des co2 bei der Gewinnung der notwendigen Rohstoffe rund um die Herstellung von hochleistungsakkus für e-Autos bleibt nach wie vor verschwiegen und unerörtert :evil:

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 10:34
von dimitri
Man stelle sich vor, es würde umgekehrt sein und aus irgendwelchen Gründen würden wir seit 100 Jahren elektrisch fahren und jetzt käme der große Hype des Verbrenners.
Was würde hier im Nörglerthread wohl los sein?

- An den wenigen Tankstellen wird man während des Tankvorgangs mit krebserzeugenden Dämpfen umwirbelt. Einige Tankstellen bieten zum Schutz Einweghandschuhe an, damit die Haut nicht in Berührung mit den hochtoxischen Treibstoffen kommt
- Die Dämpfe sind hochenzündlich, daher herrscht striktes Feuerverbot an Tankstellen. Die neuen Tankstellen müssen mit enormen Aufwänden gegen auslaufenden Treibstoff abgesichert werden, damit dieser auf keinen Fall ins Erdreich eindringen kann.
- Ich kann ein V-Auto nicht mehr während des Parkens oder in der eigenen Garage aufladen, sondern werde gezwungen an eine Tankstelle zu fahren
- Der mechanisch sehr aufwändig konstruierte V-Motor benötigt deutlich mehr Wartung als ein E-Motor. Außerdem ein aufwändiges, mehrstufiges Getriebe. Automatikschaltungen kosten Aufpreis.
- Die Energieeffizienz des Motors ist ein Witz. Nur ca. 20-25% der Energie werden genutzt. Zusätzlich kommen ca. 1,6KWh für die Erzeugung eines Liters hinzu. Allein mit der benötigten Energiemenge für eine Tankfüllung kann mein E-Auto schon wieder 300km weit fahren.
- Der Motor benötigt viel Platz. Um in einem 4,30m langen E-Fahrzeug ein ähnliches Platzangebot zu schaffen muss dieses um ca. 30-40cm länger werden
- Um die Laufruhe eines E-Motors auch nur annähernd hinzubekommen brauch ich einen extrem kostenintensiven V8 und eine sehr gute Fahrzeugdämmung.
- Wieso muss ich zusätzlich zum Diesel regelmäßig Harnstoff tanken, damit die Abgase gereinigt werden? Die Produktion und Transport des Harnstoffes verbraucht zusätzlich Energie
- to be continued...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 10:38
von Weyoun
@David
Klimagas versus giftige Verbrennungsrückstände. Was ist "tödlicher"? :wink:
Ersteres tötet uns erst in ferner Zukunft, wenn die Temperaturen so stark angestiegen sind, dass das Meer die Küstenmetropolen verschlungen hat und verheerende Dürren und Stürme den übrigen Metropolen den Rest gibt. Zweiteres tötet uns schon jetzt. Wo sollte man zuerst ansetzen? Ich bin für Erdgas als ersten Schritt und in 20 Jahren können wir dann auf Wasserstoff umsteigen. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 12:14
von Observer
Wasserstoffantrieb. Hat da schon mal Jemand genau berechnet, wie sich die dann extrem gestiegene Luftfeuchtigkeit in Bodennähe bei 40 Mio Fahrzeugen allein in Deutschland, auswirken würde? Hätten wir dann Dauernebel? Ich glaub, wir können hier jeden Tag 'ne neue Sau durch's Dorf treiben, sprich neue Vorschläge bezüglich motorisiertem Individualverkehr machen. Es werden sich immer Gegenargumente finden.
In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts haben ja sogar Einige gemutmaßt, Fahrzeuge fahren zukünftig alle mit Minikernkraftwerken. Nun ja, zumindest U-Boote und Ozeaneisbrecher sind schwimmende Kernkraftwerke....
Nein, so wie jetzt wird es nicht weitergehen. Das zu "verdauen" braucht sicher noch zehn Jahre. Aber dann geht wahrscheinlich alles ganz schnell. Erfreuen wir uns bis dahin unserer "Freiheit", den Nachfolgegenerationen ein global ökologisches Notstandsgebiet hinterlassen zu haben. :evil:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 13:39
von Weyoun
Ich glaube, das rechne ich mal aus.
Ich muss allerdings Annahmen treffen in puncto Autos pro Stunde, die auf einer Straße fahren und Wasserabtropfmenge pro gefahrenem Kilometer.
Ich vermute aber mal, ich kann schon jetzt Entwarnung geben. :wink: