Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR818

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

Sven_P hat geschrieben:Glückwunsch zu deinen neuen Geräten Matse

Viel spass damit

Mfg sven
Hi Matse , na dann lass es rocken :character-beavisbutthead:
und viel Spaß mit dem Onkyo
und auch von meiner Seite Glückwunsch und der Bericht war echt super. :P :P :P :P

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Scheduler
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 23:09
Wohnort: Hannover

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Scheduler »

Lipix hat geschrieben:
Scheduler hat geschrieben:Allerdings rauscht bei mir DTS Neo X in Verbindung mit Audyssey etwas wenn Dynamic EQ aktiviert ist. Es ist immer sehr unterschiedlich welchen Decoder ich je nach Lust und Laune nutze.
Das hab ich schon von einigen xx09 Modelle gelesen.

War aber glaube ich ein Defekt und kein Feature. :wink:

Haben das die anderen auch bei ihrem 818?
Ach nö!!
Wäre cool wenn die Onkyoaner die Option audyssey on und den Soundmodi DTS NeoX Cinema mal mit einer Stereoquelle ausprobieren. Schalte ich audyssey auf Off, ist das Rauschen aus den Hochtönern der Frontboxen weg.
Dazu habe ich gerade folgendes bei Onkyo gefunden:
http://www.de.onkyo.com/faq/index.php?s ... artlang=de

Dann ist mir aufgefallen, wenn man schnell leise per Fernbedienung regelt (bei höheren Pegeln), hört man ein leichtes knacken bzw. minimale Tonaussetzer. Habt ihr das auch?! Vielleicht bin ich gerade etwas übersensibel :sweat:
Gruß André

Motor: Onkyo TX-NR818 schwarz
Speaker: Nuline 102 + ATM, CS-72, DS-22 weiß
Bild: Samsung UE46B8090, PS3, Technisat S1, Apple TV v.3, iPad3, iPhone4

suche Endstufe für ATM (schwarz und gut erhalten)
Verkaufe Pioneer 921 im guten Zustand
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

Scheduler hat geschrieben:Schalte ich audyssey auf Off, ist das Rauschen aus den Hochtönern der Frontboxen weg.
Dazu habe ich gerade folgendes bei Onkyo gefunden:
http://www.de.onkyo.com/faq/index.php?s ... artlang=de
Bei welchen Pegeln hörst du denn das rauschen? Wenn kein Singal anliegt oder während des Betriebes und du hast ein rauschen im Wiedergabematerial?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Scheduler
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 23:09
Wohnort: Hannover

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Scheduler »

Ist so ein Grundrauschen..., das Grundrauschen bleibt beim Verändern der Lautstärke gleich. Macht man die Lautstärke ganz leise, ist das Grundrauschen aus den Hochtönern der Stereoboxen sehr gut wahrnehmbar. Beim normalen Fernsehprogramm kaum hörbar aber bei leisen Momenten doch sehr nervig. Schalte ich z.B. auf PureDirect oder THX Cinema oder schalte Audessy Dynamic EQ aus dann ist alles absolut rauschfrei. Ich probiere morgen noch ein wenig aus.... :sweat:
Gruß André

Motor: Onkyo TX-NR818 schwarz
Speaker: Nuline 102 + ATM, CS-72, DS-22 weiß
Bild: Samsung UE46B8090, PS3, Technisat S1, Apple TV v.3, iPad3, iPhone4

suche Endstufe für ATM (schwarz und gut erhalten)
Verkaufe Pioneer 921 im guten Zustand
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von highendmicha »

Flo2984 hat geschrieben:Würdest du den onkyo wirklich klanglich der vincent gleichsetzen? Vor allem im Stereobetrieb.
Oder ging es hier jetzt rein um die leistung?
Hallo Flo,
wie ich schon schrieb, konnte ich bei normaler, bis zur gehobenen Zimmerlautstärke, keinerlei unterschiede klanglich mit meinen Ohren feststellen.
Erst bei wirklich sehr hohen lautstärken merkte man das etwas die fülle im bassbereich fehlte.
Um es mal so zusagen.
Wenn man den bass mit der Vincent als dicken hochfloorteppich beschreiben würde, war er mit dem Onkyo eine gute Auslegware.
Sprich also leicht abgespeckt.Wenn man allerdings das nicht vergleichen kann, fällt es einem nicht auf.
Da man nichts vermissen tut.Der Bass ist trotzdem sehr gut.
Allerdings dürfte das die wenigsten interessieren.Da für die meisten ja sowieso ein sub zum kino dazu gehört.
Und somit wäre dieses thema erledigt und völlig irrelevant.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen?!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

Flo2984 hat geschrieben: Würdest du den onkyo wirklich klanglich der vincent gleichsetzen? Vor allem im Stereobetrieb.
Das hat ich dir damals schon geschrieben: Bei normalen Pegeln ohne ATM oder mit Sub lohnen sich Endstufen nicht. Dann lieber auf einen größeren AVR mit besserem Einmesssystem zurückgreifen oder auf bessere LS, der Effekt ist sehr viel deutlich größer.

Eine 3000€ Endstufe setzt sich klanglich nicht deutlich merkbar von einem Oberklasse AVR ab, nur wenn wirklich viel Power gefordert ist und das schafft man vorallem in 7.0, 9.0, 10.0 oder 11.0 Systemen oder bei extremen Lautstärken mit ATM.

Sobald du einen 300€ Sub anschließt und der LFE wegfällt oder die LS unterhalb 40Hz getrennt werden kann man die Endstufe verkaufen und für das Geld einen der bereits genannten Punkte realisieren.
In dem Fall hat ne Endstufe nur noch optisch Wirkung, wobei das auch in den meisten Fälle das Ergebnis psychologisch beeinflusst.

Viel wichtiger als die richtige Endstufe ist übrigens die Wahl des richtigen AVR, der einem von der Klangauslegung und vom Einmessergebnis am besten gefällt. Der falsche AVR mit der richtigen Endstufe taugt halt auch nichts :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Audiophilius »

Lipix hat geschrieben:
Flo2984 hat geschrieben: Würdest du den onkyo wirklich klanglich der vincent gleichsetzen? Vor allem im Stereobetrieb.
Das hat ich dir damals schon geschrieben: Bei normalen Pegeln ohne ATM oder mit Sub lohnen sich Endstufen nicht. Dann lieber auf einen größeren AVR mit besserem Einmesssystem zurückgreifen oder auf bessere LS, der Effekt ist sehr viel deutlich größer.
Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht, bzw. muss sagen: gerade bei leisen und mittleren Lautstärken führt eine Endstufe die richtig Leistung hat dazu, dass auch dann richtig "Luft bewegt" wird und auch dynamisch alles da ist. Bei schwächeren Endstufen oder AVR hatte ich immer die Situation, dass ich laut hören musste damit es mir gefällt, vor Allem im Bassbereich und bei der Dynamik. Ich rede nicht von dem Streitthema "Klang" sondern erstmal schlicht von Leistung, Schub, Dynamik, Kontrolle (was aus meiner Sicht aber gleichzeitig auch "klangentscheidende Faktoren" sind - duck und weg :wink: ).

Ich habe den 818 auch. Bin auch sehr zufrieden. Aber stereo an meinen nuVero14 (die natürlich auch besonders gern Leistung mögen, da müssen ja die ein oder anderen Chassis angetriebe werden) ist das maximal Regionalliga im Vergleich zu der nuVero14 an meiner Vor-Endstufen-Kombi (Cambridge Audio 840E und 2x 840W).

Für kleinere Standboxen und vor Allem Kompaktboxen und erst Recht wenn man auch Stereomusik mit Subwoofer hört liegen die Dinge natürlich anders.
Wenn man sich überlegt was ein 818 kostet und was - zumal man es ja parallel braucht! - eine Vor-/End-Kombi oder auch "nur" Endstufen kosten dann ist die Frage Preis/Leistung und was ist noch preiswert (nicht im Sinne von billig sondern "seinen Preis wert") oft klar zu beantworten. Speziell wenn man noch "im Aufbau" ist sollte man das Geld erstmal in gute Boxen investieren. Da bekommt man viel mehr Gegenwert und Freude pro Euro.

Trotzdem meine ich zu registrieren, dass auch die Leute hier im Forum die eine nuLine284 oder nuVero 11 oder 14 zu Hause stehen haben zunehmend Endstufen an die AVR hängen oder so wie ich die Stereo-Sektion komplett abtrennen vom Surround-System. Sowas "wächst" halt... :wink: Und an irgendwas muss man ja schließlich immer schrauben, ist wie eine Modelleisenbahn... die schönsten Momente sind dann die wo es gelingt mit dem vorhandenen Zeug oder mit "kleinem Geld" eine echte Verbesserung zu realisieren. Und hier kann man immer wieder nur sagen:
Raumakustik - Raumakustik - Raumakustik... sonst nützt die schönste Anlage nix.
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von nickchang »

Mein Problem ist halt, dass ich mit dem lx72 diesbezüglich absolut nicht zufrieden bin und sobald ich die beiden vincent dranhänge es einfach deutlich besser klingt. Die vincent machen richtig spaß, der lx72 spielt einfach nur töne ab :sweat:

Ich weiß ja nicht wo bei euch Oberklasse anfängt, aber ich würde meinen pio da eindeutig dazuzählen und daher macht dieses eigene Beispiel eure Argumentation zurnichte. Jetzt wäre halt die frage, ob das mit dem 818er oder einem marantz besser wäre, da diese evtl mehr in richtung stereosound ausgelegt sind. Andererseits möchte ich im HK Betrieb auf keinen Fall einen rückschritt machen, dort liegen eindeutig die stärken des lx72 8)
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von highendmicha »

Flo2984 hat geschrieben:Mein Problem ist halt, dass ich mit dem lx72 diesbezüglich absolut nicht zufrieden bin und sobald ich die beiden vincent dranhänge es einfach deutlich besser klingt. Die vincent machen richtig spaß, der lx72 spielt einfach nur töne ab :sweat:

Ich weiß ja nicht wo bei euch Oberklasse anfängt, aber ich würde meinen pio da eindeutig dazuzählen und daher macht dieses eigene Beispiel eure Argumentation zurnichte. Jetzt wäre halt die frage, ob das mit dem 818er oder einem marantz besser wäre, da diese evtl mehr in richtung stereosound ausgelegt sind. Andererseits möchte ich im HK Betrieb auf keinen Fall einen rückschritt machen, dort liegen eindeutig die stärken des lx72 8)
Tja Flo,
dann kommst du ums ausprobieren nicht rum.
Wenn du ihn übers netz bestellst hast du doch ein 4 wöchiges rückgaberecht.
Ich würde ihn probieren und dann einfach nach deinen ohren entscheiden ob dich der Onkyo nach vorn bringt.
Wenn nicht, was natürlich sein kann, dann schickst du ihn einfach wieder zurück. :wink:
Aber andererseits verstehe ich dein problem nicht ganz.
Willst du zwingend die endstufen weg haben?
Denn wie du ja schreibst bist du mit klang vom pio in zusammenhang mit den vincent absolut zufrieden.
Also wieso umsatteln?
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von nickchang »

Oder ich kauf mir noch 3 vinnis und zieh mit dir gleich :D
Ne im ernst, dein 150er ist nichts anderes als 6x 997 in einem Gehäuse oder?
Antworten