g.vogt hat geschrieben:DukeNukem hat geschrieben:Aber nein... Verbotspartei a la Grün, geht gar nicht!
Es gibt lauter Verbotsparteien. Einfach nen E-Tretroller kaufen? Verboten. Schwangerschaftsabbrüche? Würden CSU und Co. am liebsten auch wieder verbieten. Einstweilen diffamieren sie Ärzte, was aufs Gleiche hinausläuft. Elektrofahrrad mit 30 km/h? Verboten. Kommunen, die flächendeckend Tempo 30 einführen? Verboten. Hanfanbau? Verboten. Internet? Auch bald verboten.
Außerdem wollen die Grünen Verbrenner nicht ab 2030 verbieten, sondern nur die Neuzulassung. Das ist ein kleiner feiner Unterschied.
Das stimmt wohl, verbieten und Neuzulassung macht einen Unterschied.
Nur ob die Grünen folgendes beachtet haben?
WIr nehmen jetzt mal Rohrstoffverfügbarkeit an und klammern Umweltbedenken, Gewerkschaftswiderstand, Konzernstruktur, Absatz etc. aus.
Wir klammern einfach mal alles aus und gehen von maximal erreichbaren Zielen aus...
Selbst mit höchsten Anstrengungen, maximalem Stellenabbau - umbau, Automatisierung etc. ohne große Widerstände und folglich tatsächlich mal Gas geben, peilt VW einen Stromeranteil von 40% bis 2028 an, 70 neue Modelle und bis dahin 22 Millionen E Fahrzeuge in den nächsten 10 Jahren.
Und jetzt widerspricht der Scheuer doch schon wieder dem Diess, weil VW jetzt angeblich andere Technologien wie Wasserstoff vernachlässigt, wobei es nun zum ersten Mal einen Konzernchef gibt, der tatsächlich die Sache mal richtig anpackt und Batterien als Kernelement der Strategie setzt.
Bedeutet also ein grüner Politiker müsste doch im Ansatz mal so schlau sein, dass ein Verbot, eine Grenze, ein Datum, eine festgeleger Zeitpunkt nicht im Ansatz, nicht mal im optimalsten Fall möglich ist. Einfach eine utopische Vorstellung: Neuzulassungsstop von Verbrennern ab 2030.
Wenn für viele die ganze E Mobilitätswende egal in welcher Form schon unweigerlich falsch durchdacht ist, Argumente hin oder her, dann setzt so ein grüner Ansatz aber noch voll einen oben drauf.
Ja sicher, andere Parteien sind bei vielen Themen nicht anders... kann ich auch verstehen...
Aber bei diesem Thema... klar haben uns die Konzerne jahrelang mit falschen Angaben zum Ausstoß etc. veralbert, klar wird Lehrgeld gezahlt.
Aber jetzt lasst doch mal endlich die Firmen etwas machen, auch Ladeinfrastruktur wird kommen...
Nur bitte setzt doch nicht politisch schon wieder irgendwelche Grenzen oder Stichtage ein...
So hart es klingt, aber von 655.000 VW Mitarbeitern werden in 50 Jahren nicht mal mehr die Hälfte übrig sein...
Wenn ein grüner Politiker das bis 2030 durchpeitschen will, ich will die Leute an den Bändern, in der Motorenentwicklung, in der Zuliefererindustrie sehen...
WIr können 100 Jahre Verbrennergeschichte in einem Flächenland wie Deutschland nunmal nicht in 11 Jahren komplett umkrempeln, nur weil das in Norwegen oder Dänemark möglich ist.