Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

DukeNukem hat geschrieben:Aber nein... Verbotspartei a la Grün, geht gar nicht!
Es gibt lauter Verbotsparteien. Einfach nen E-Tretroller kaufen? Verboten. Schwangerschaftsabbrüche? Würden CSU und Co. am liebsten auch wieder verbieten. Einstweilen diffamieren sie Ärzte, was aufs Gleiche hinausläuft. Elektrofahrrad mit 30 km/h? Verboten. Kommunen, die flächendeckend Tempo 30 einführen? Verboten. Hanfanbau? Verboten. Internet? Auch bald verboten.

Außerdem wollen die Grünen Verbrenner nicht ab 2030 verbieten, sondern nur die Neuzulassung. Das ist ein kleiner feiner Unterschied.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

g.vogt hat geschrieben:
DukeNukem hat geschrieben:Aber nein... Verbotspartei a la Grün, geht gar nicht!
Es gibt lauter Verbotsparteien. Einfach nen E-Tretroller kaufen? Verboten. Schwangerschaftsabbrüche? Würden CSU und Co. am liebsten auch wieder verbieten. Einstweilen diffamieren sie Ärzte, was aufs Gleiche hinausläuft. Elektrofahrrad mit 30 km/h? Verboten. Kommunen, die flächendeckend Tempo 30 einführen? Verboten. Hanfanbau? Verboten. Internet? Auch bald verboten.

Außerdem wollen die Grünen Verbrenner nicht ab 2030 verbieten, sondern nur die Neuzulassung. Das ist ein kleiner feiner Unterschied.
Das stimmt wohl, verbieten und Neuzulassung macht einen Unterschied.

Nur ob die Grünen folgendes beachtet haben?
WIr nehmen jetzt mal Rohrstoffverfügbarkeit an und klammern Umweltbedenken, Gewerkschaftswiderstand, Konzernstruktur, Absatz etc. aus.
Wir klammern einfach mal alles aus und gehen von maximal erreichbaren Zielen aus...

Selbst mit höchsten Anstrengungen, maximalem Stellenabbau - umbau, Automatisierung etc. ohne große Widerstände und folglich tatsächlich mal Gas geben, peilt VW einen Stromeranteil von 40% bis 2028 an, 70 neue Modelle und bis dahin 22 Millionen E Fahrzeuge in den nächsten 10 Jahren.

Und jetzt widerspricht der Scheuer doch schon wieder dem Diess, weil VW jetzt angeblich andere Technologien wie Wasserstoff vernachlässigt, wobei es nun zum ersten Mal einen Konzernchef gibt, der tatsächlich die Sache mal richtig anpackt und Batterien als Kernelement der Strategie setzt.

Bedeutet also ein grüner Politiker müsste doch im Ansatz mal so schlau sein, dass ein Verbot, eine Grenze, ein Datum, eine festgeleger Zeitpunkt nicht im Ansatz, nicht mal im optimalsten Fall möglich ist. Einfach eine utopische Vorstellung: Neuzulassungsstop von Verbrennern ab 2030.

Wenn für viele die ganze E Mobilitätswende egal in welcher Form schon unweigerlich falsch durchdacht ist, Argumente hin oder her, dann setzt so ein grüner Ansatz aber noch voll einen oben drauf.

Ja sicher, andere Parteien sind bei vielen Themen nicht anders... kann ich auch verstehen...

Aber bei diesem Thema... klar haben uns die Konzerne jahrelang mit falschen Angaben zum Ausstoß etc. veralbert, klar wird Lehrgeld gezahlt.
Aber jetzt lasst doch mal endlich die Firmen etwas machen, auch Ladeinfrastruktur wird kommen...

Nur bitte setzt doch nicht politisch schon wieder irgendwelche Grenzen oder Stichtage ein...

So hart es klingt, aber von 655.000 VW Mitarbeitern werden in 50 Jahren nicht mal mehr die Hälfte übrig sein...

Wenn ein grüner Politiker das bis 2030 durchpeitschen will, ich will die Leute an den Bändern, in der Motorenentwicklung, in der Zuliefererindustrie sehen...
WIr können 100 Jahre Verbrennergeschichte in einem Flächenland wie Deutschland nunmal nicht in 11 Jahren komplett umkrempeln, nur weil das in Norwegen oder Dänemark möglich ist.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

:text-goodpost:

Wie wird eigentlich die emissionsfreiheit bei der Herstellung dieser Millionen von hochleistungsakkus irgendwo auf dieser Welt gewährleistet, weil es heißt ja so grünlich heiligenscheinmäßig, wir sollen mit Akkus emissionsfrei durch die Welt fahren.
Und ganz nebenbei sind da noch die „dreckschleudern“, die Heizungen in Millionen Wohnungen und Häusern, Flugzeugantrieben, Schiffen, die offensichtlich niemand wirklich stört...wo bleibt da der ernsthafte Wille, Änderungen herbeizuführen...aber das ist ja wieder ein anderes Thema...
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

David 09 hat geschrieben::text-goodpost:

Wie wird eigentlich die emissionsfreiheit bei der Herstellung dieser Millionen von hochleistungsakkus irgendwo auf dieser Welt gewährleistet, weil es heißt ja so grünlich heiligenscheinmäßig, wir sollen mit Akkus emissionsfrei durch die Welt fahren.
Und ganz nebenbei sind da noch die „dreckschleudern“, die Heizungen in Millionen Wohnungen und Häusern, Flugzeugantrieben, Schiffen, die offensichtlich niemand wirklich stört...wo bleibt da der ernsthafte Wille, Änderungen herbeizuführen...aber das ist ja wieder ein anderes Thema...
Emissionsfrei werden wir wohl niemals etwas herstellen auf dieser Welt.
Ich denke man sollte das Ganze immer in Gesamtwirkungsgradketten sehen, wobei dir ein Öl Mogul die Kette sicherlich anders durchrechnet als ein Batterieverfechter.

Aber dafür sind die Ketten zu komplex, keine Studie der Welt wird das allumfänglich beschreiben und durchrechnen können.

Was sicher ist:
Vom reinen Wirkungsgrad her ist ein Verbrenner schlecht, ein E Motor dagegen gut.
Die Anzahl an rein benötigten Teilen ist bei einem E Auto deutlich reduziert, alleine schon weil der komplexe Verbrenner Motor wegfällt.
Schlußendlich weniger Personal, weniger Teile, mehr Automatisierung, weniger KOSTEN.

Die Emmisionsketten von Diesel und Benzinherstellung mit Transport, Tankstruktur plus was aus den Auspuffen geblasen wird plus Katalysatorherstellung, DIesel und Software und Hardwarenachrüstungen sowie auch verwendete seltene Erden, ohja die im Katalystor sind wirklich selten und werden im KAT unweigerlich verblasen.
Jetzt muss man da aber auch wieder die anderen Produkte rausrechnen, die wir sonst noch aus Rohöl gewinnen. (Kunststoffe, Gas, usw.)
Emissionen sämtlicher Zuliefererteile etc. etc.

Dagegen muss man jetzt eine Emmissionskette aus Batterien, Wasserstoff und E Motoren rechnen.
Ja ich weiß, plus sämtliche Verwerfungen und Umweltbelastungen in allen Teilen der Erde, in beiden Ketten.

Kein Mensch wird es jemals genau ausrechnen können.

Wobei ich persönlich bei Batterien und Wasserstoff noch deutliche Entwicklungspotentiale in der Zukunft sehe sowie Recycling als auch Verwendung der Batterien in anderen Speicherlösungen nach ihrem Einsatz im Auto.

Dazu noch die Gesamtveränderung der Mobilität in Sachen Car Sharing etc.

Hoffentlich führt uns der jetzt eingeschlagene Weg in eine emmisionsfreiere Zukunft.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Zur emissionsfrage bin ich ja bei dir.
Was mich so ankotzt ist, dass die super Verfechter des e-Autos immer so tun, als würde ein solches Auto emissionsfrei sein- und verdammt nich einmal, das ist es nicht. Die Emissionen werden nur an einen anderen bzw. Mehrere andere Orte auf dieser Erde verteilt...dazu sollten eben auch die „heiligen“ endlich mal stehen.

Zu den Kosten eines e-Autos: davon lässt sich aber so gar nix merken, dass ein e-Auto weniger teile hat und damit kostengünstiger.
Ich beschäftige mich gerade sehr intensiv mit der Neuanschaffung eines Autos und bin da auch bei den elektrischen auf der Suche. Aber die Preisgestaltung dieser Fahrzeuge schreckt mich einfach ab, wenn ich ein ähnlich ausgestattetes Fahrzeug wie das jetzige konfiguriere.
Ich will und kann keine 50k€ ausgeben. Wenn ich sehe, was alleine ein zoe kostet + 70€ jeden Monat Miete für den Akku, der nicht annähernd von der Größe und Ausstattung an meinen Panzer heranreicht, preislich aber irgendwo knapp unter 30k€ landet, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln und nein danke sagen. Das, was da an preisleistung geboten wird, ist imho unverhältnismäßig.
Also werde ich wohl oder übel doch wieder beim verbrenner landen (müssen)...der in 10 Jahren wahrscheinlich nur noch Schrottwert von 200€ haben wird. Gut nur, dass ich soweit nicht planen muss, weil dann sicherlich die verbotsfreunde alten Menschen das Autofahren aus Sicherheitsgründen verboten gehabt haben werden... :mrgreen: :roll:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von König Ralf I »

Die Zukunft des Automobils..

ich sehe sie direkt vor mir... :wink:

https://www.thestar.com/content/dam/the ... nescar.jpg

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

DukeNukem hat geschrieben:So hart es klingt, aber von 655.000 VW Mitarbeitern werden in 50 Jahren nicht mal mehr die Hälfte übrig sein...
Was willst du machen? Das durchschnittliche Sterbealter gesetzlich nach oben verschieben? Wehe, du stirbst früher als mit 100, dann wirst du bestraft! :wink:

Im Ernst: Es gibt (in allen Parteien) einfach viel zu viele Berufspolitiker, die nie einen einzigen Tag in ihrem Leben in einem realen Betrieb gearbeitet haben. Alles reine Theoretiker. Wir brauchen mehr Politiker, die zuvor mindestens ein Jahrzehnt berufliche Praxis gesammelt haben. Dann legt sich das auch mit den politischen Scheuklappen und der blinden Doktrin. Gegen grüne Politik ist überhaupt nichts einzuwenden, wenn auf die Realos mit echtem Bezug zum Berufsleben gehört wird.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Realos? Meinst du damit die Ingenieure, die in Hinterzimmern betrügerische Softwarefunktionen ausbaldowern? Die Autoexperten, die Harnstoffverbräuche festlegen, mit denen die Abgasreinigung nicht funktionieren kann? Man kann auch betriebsblind werden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

David 09 hat geschrieben:Was mich so ankotzt ist, dass die super Verfechter des e-Autos immer so tun, als würde ein solches Auto emissionsfrei sein - und verdammt noch einmal, das ist es nicht.
Du käust doch auch nur immer wieder die selben Vorurteile wider. Auch Verbrenner entstehen nicht emissionsfrei, geschweige denn ihre Treibstoffe. Sogar Strom wird dafür gebraucht, darauf wies hier jemand ein paar Seiten weiter vorne hin.

https://edison.handelsblatt.com/e-hub/s ... 26274.html
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

g.vogt hat geschrieben:
David 09 hat geschrieben:Was mich so ankotzt ist, dass die super Verfechter des e-Autos immer so tun, als würde ein solches Auto emissionsfrei sein - und verdammt noch einmal, das ist es nicht.
Du käust doch auch nur immer wieder die selben Vorurteile wider. Auch Verbrenner entstehen nicht emissionsfrei, geschweige denn ihre Treibstoffe. Sogar Strom wird dafür gebraucht, darauf wies hier jemand ein paar Seiten weiter vorne hin.

https://edison.handelsblatt.com/e-hub/s ... 26274.html
Interessanter Artikel.

Und dann verbrennen wir es bei schlechten Wirkungsgraden in kleinen Motorbrennräumen in unseren Autos. :cry:

Selbst 2-Takt Schiffsdiesel haben höhere Wirkungsgrade, da Sie immer im optimalen Arbeitsbereich arbeiten.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Antworten