Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Ich bin am WE mit dem Fahrrad (!) unterwegs gewesen und bin mal "zufällig" bei Mercedes vorbei. Draußen auf dem Hof haben die einiges an Fahrzeugen stehen.

Was mir wieder auffällt: kein Auto unter 25tsd. Euro und vieeeeeel mehr, ok, ich bin bei Mercedes. Mir gefällt das Design ja wirklich, von außen finde ich aktuell bzw. schon länger Mercedes ganz vorn. Außer von innen, da fühle ich mir weniger wohl. Da gefällt mir BMW besser. Moderner, schnittiger, aber nur von außen ist der Stern für mich weit vorn. Technisch und von der Verarbeitung her sind die Stuttgarter auch verdammt gut. Niemals Audi. Die können ihren VW Krempel behalten. :P

Was ich krass bei Mercedes finde: sportlich, schnittig gemacht sind die Autos von außen. Aber die Motoren sind für bezahlbares Geld doch ein Witz. Ein aufgemotzter CLA in weinrot, sieht nach Kraft pur aus (Doppelauspuff) und dann sehe ich was von knapp 150 PS. 8O Den frühstücke ich doch mit mit meinem 2 Liter Golf zum Frühstück. Nach außen Porno, innen lahm wie ne Ente.

Wenn du wirklich Leistung bei denen willst, kommst du an AMG quasi nicht mehr vorbei oder musst die dicken Diesel kaufen. Aber dann reden wir von ganz anderen Preisen. :mrgreen:

Bei Mercedes bekommst du Optik pur, aber Leistung kannst du dort nicht mehr bezahlen. :sweat:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Observer
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:40
Wohnort: HH
Has thanked: 4 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Observer »

Ähem, für mich steht Mercedes Benz immer noch für gepflegte, komfortable Langsamkeit. Kennt ihr noch die Wanderdünen? W123 200D! :mrgreen:
Sportwagen werden in Baden-Württemberg bei Porsche gebaut.
Ich denke, die Partnerschaft von Daimler/Benz mit AMG ist schon so gestaltet, dass AMG die Sportwagen baut. Ist so gewollt.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

wenigstens mal eine vernünftigere ansicht, die die probleme benennt, aber auch nicht alles empfiehlt was in der Vergangenheit als allheilmittel gegolten hat und vor allem in der hansestadt zu kuriosen verboten geführt hat

"Fahrverbote wenig erfolgversprechend"
alles Gute und bleibt gesund!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

@lieber gerald
Ich nörgle immer wieder darauf rum, weil niemand der Damen und Herren, die die e-Mobilität „vergöttern als weltretter“, auch die negativseiten hochrechnend beziffern und global mit den jetzigen, durch fahrzeugverkehr verursachten Emissionen in Verhältnis setzen.
Dazu sollte man realistische Konzepte vorlegen, nach denen e-Mobilität massentauglich wird und wie man tatsächlich auch diejenigen vor umweltschäden zu schützen gedenkt, die denn da künftig für unsere luftreinheit den Kopf/arsch/leben hinhalten müssen.
Dann kann man doch erst so konservativ an dem guten alten verbrenner hängende „sturköppe“ wie mich überzeugen, über ein e-mobil (über das e-bike und Tretroller hinaus) nachzudenken.
Und in mir wird die Ablehnung noch größer, wenn ich durch strafsteuern zum Umdenken „überzeugt“ werden soll, ohne dass die zuvor beschriebene überzeugungsarbeit geleistet wurde.
Ich bin einfach (vielleicht noch) nicht davon überzeugt, dass dieser imho nicht massentaugliche und damit irrwitzige e-Fahrzeug-Aktionismus der richtige Weg zur „Rettung der Erde“ ist, wenn andere diesbezügliche schadquellen viel mehr die Umwelt schädigen...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Realos? Meinst du damit die Ingenieure, die in Hinterzimmern betrügerische Softwarefunktionen ausbaldowern?
Lieber Gerald, nenne mir bitte einen einzigen Grünen Realo, der als Softwareingenieur bei VW und Konsorten arbeitet! :doh:
g.vogt hat geschrieben:Die Autoexperten, die Harnstoffverbräuche festlegen, mit denen die Abgasreinigung nicht funktionieren kann? Man kann auch betriebsblind werden.
Eine Realo ist für mich (unabhängig von einer bestimmten Partei) jemand, der einen einigermaßen guten Überblick sowie gewisse fachliche Kenntnisse über das hat, worüber er spricht und weiß, was machbar ist und was nicht. Zum Thema Harnstoffeinspritzung: Anhand der Menge, die in moderne LKW-Diesel seit 20 Jahren eingespritzt werden (Verhältnis von 1:12,5 bis 1:20), sieht man, dass man es sehr wohl versteht, wieviel beim Auto nötig ist. Jemand, der die AdBlue-Zusetzung bei den Autos dann das Verhältnis auf 1:50 oder gar 1:100 herabsetzt, ist kein Realo, sondern ein Betrüger, der meinen Berufsstand in Misskredit bringt.
DukeNukem hat geschrieben:Selbst 2-Takt Schiffsdiesel haben höhere Wirkungsgrade, da Sie immer im optimalen Arbeitsbereich arbeiten.
Wie war das gleich noch mal mit den Schadstoffen bei Schiffsdieseln? :wink:
Vor allem, wenn sie vertäut im Hafen nur zur Stromerzeugung im sehr ungünstigen Generatormodus betrieben werden...
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

https://teslamag.de/news/tesla-model-3- ... ilot-23991

Tesla hat das Model-3-Angebot überarbeitet und gestrafft: Der Autopilot ist nun Standard. Weitere Änderungen betreffen den Online-Konfigurator, so wird unter anderem das bisherige Grundmodell nur noch auf Anfrage verkauft. Auch eine Leasing-Option für die USA ist neu.

Der ab sofort bei allen Fahrzeugen ab Werk aktivierte Autopilot kostet nach der jüngsten Anpassung umgerechnet um die 1000 Euro weniger. Wer auf das Fahrerassistenzsystem verzichten wollte, kann dies allerdings nicht mehr. Für das jetzt auch in Deutschland verfügbare, aktuell erschwinglichste Model 3 “Standard Range Plus” verlangt Tesla 44.500 Euro. Dafür gibt es Hinterradantrieb, 415 Kilometer Reichweite und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h.

Die Verknüpfung des Autopiloten mit dem Model-3-Kauf erklärt Tesla so: “Wir glauben, dass der Autopilot sehr wichtig ist, da unsere Daten stark darauf hindeuten, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mit aktiviertem Autopiloten viel niedriger ist. Der Autopilot sorgt zudem für ein dramatisch besseres Fahrerlebnis, insbesondere bei starkem Verkehr, dazu gibt es im Netz Tausende Berichte unserer Kunden.”
35.000-Dollar-Model-3 nur noch auf Anfrage

Das erst vor kurzem in den USA in das Angebot aufgenommene Model 3 zum Preis von 35.000 US-Dollar vor Steuern wurde aus dem Online-Konfigurator entfernt und ist nur noch auf Anfrage über das Telefon oder in einer Tesla-Filiale erhältlich. Der Preis des ab dieser Woche ausgelieferten “Model 3 Standard Range” inklusive Autopilot ist derzeit nicht bekannt. Auch konkrete Angaben zum Europa-Start gibt es weiter nicht.

Beim neuen 35.000-Dollar-Model 3 handelt es sich um ein via Software gedrosseltes “Model 3 Standard Range Plus”, teilte Tesla mit. Die Reichweite falle 10 Prozent niedriger aus, außerdem seien diverse Funktionen deaktiviert – darunter Musik-Streaming und beheizte Sitze. Die Limitierungen können nachträglich gegen Aufpreis aufgehoben werden, aus dem “Model 3 Standard Range” wird dann ein “Model 3 Standard Range Plus”. Letzteres wird Tesla zufolge sechsmal so oft nachgefragt wie die darunter angesiedelte Variante.

Käufer, die bereits ein “Model 3 Standard Range Plus” erworben haben, können auf Wunsch aus ihrem Fahrzeug ein “Model 3 Standard Range” machen, merkte Tesla an. Die Preisdifferenz werde zurückerstattet. Neben dem Einstiegs-Model-3 ist auch das “Model 3 Long Range Rear-Wheel Drive” ab sofort nur noch auf Anfrage erhältlich. Bis auf die erschwinglichste Ausführung fahren damit alle im Online-Konfigurator aufgeführten Model 3 mit Allradantrieb.

Mit der erneuten Anpassung des Model-3-Portfolios sollen Kosten optimiert, Komplexität verringert und Prozesse gestrafft sowie der Autopilot günstiger gemacht werden, begründete Tesla die Maßnahme.


Man kann jetzt alles im Online Konfigurator in Deutschland auswählen:
https://www.tesla.com/de_DE/model3/design#battery

Das Model 3 setzt sich nun also wie folgt zusammen, in der günstigsten Variante:
- Standard Range Plus
- Hinterradantrieb
- 415 KM nach WLTP
- 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 5,6 s von 0-100 km/h
- Lackierung schwarz ohne Aufpreis
- Innenraum schwarz ohne Aufpreis
- 18 Zoll Aero-Felgen schwarz ohne Aufpreis

Partieller Premium-Innenraum
Vordersitze mit 12 elektrischen Verstellfunktionen und Sitzheizung
Premium-Sitzbezüge und -Verkleidungen
Upgrade-Audiosystem – Klangfeldprozessor
Standard-Navigationssystem und -Karten
LED-Nebelscheinwerfer
Getöntes Glasdach mit UV- und Infrarot-Schutzschicht
Elektrisch einklappbare, beheizte Seitenspiegel mit Abblendautomatik
Music and media over Bluetooth®
Individuelle Fahrerprofile
Mittelkonsole mit Staufächern, 4 USB-Anschlüssen und Dockingstation für 2 Mobiltelefone

Autopilot Inklusive (Assistent!)
Ermöglicht automatisches Lenken, Beschleunigen und Bremsen unter Berücksichtigung von Fahrzeugen und Fußgängern auf seiner Spur.

Kaufpreis 45.480 €
Einschl. MwSt. von ca. 7.262 €
Einschl. Bearbeitungsgebühren in Höhe von 980 €
Einschl. 2.000 € Umweltbonus (netto)

Sie können den Bonus mit den notwendigen Dokumenten online beantragen. Tesla trägt zum Umweltbonus-Programm bei und zieht den Eigenanteil des Herstellers von 2.000€ (excl. MwSt.) vom Basispreis ab. Tesla haftet nicht für die Auszahlung des Bundesanteils. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung des Umweltbonus.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Observer
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:40
Wohnort: HH
Has thanked: 4 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Observer »

Na, wer hat sich das so vorgestellt? Immerhin ist das Modell 3 im 1.Quartal 2019 das meist gekaufte Auto in der Schweiz. Noch vor den beliebten Octavias und Golf'. Gut, hat wahrscheinlich mehr mit dem Lieferengpass letzten Jahres zu tun. Aber bemerkenswert. Apropos SChweiz: wenn der Tesla da so völlig losgelöst im Automatikmodus rumfährt, eine Geschwindigkeitsbegrenzung "übersieht" und geblitzt wird, wer zahlt dann die hohe Strafe? Tesla? Sicher nicht. Der Fahrer bleibt weiterhin voll haftbar.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...wen wundert es angesichts des Gehaltsgefüges in der Schweiz... :roll:
Welcher normalo kann sich denn für 445000€ heutzutage ein Auto leisten, tolle einstiegsklasse in die e-autowelt :mrgreen:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Kauf dir doch n Verbrenner-Sportwagen mit diesen Leistungsdaten und dieser Ausstattung für 6.999€...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Nee Gerald, Kauf ich nicht. Mir geht es nicht um Äpfel und Birnen, mir geht es um vernünftige, für die breite Masse bezahlbare Fahrzeuge...
Ich kann diesen Hype um die edelautos einfach nicht mehr hören und lesen. Ich finde, die Hersteller sollten sich um familientaugliche und bezahlbare Autos kümmern und nicht die elitenautos dieser Welt hypen ... meine Meinung... :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten