Seite 917 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 17:47
von aaof
Das finde ich auch doof, da werden aus kleinen Motoren Leistung ausgequetscht, aber das geht alles zu Lasten der Langlebigkeit. Die Aussage bei Audi fand ich ja damals krass: 100tsd. Kilometer sind diese Motoren ausgelegt. Hallo? Geht's noch? Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?

Ist ja auch beim Golf so: Diesel soll ich ja nicht mehr, aber den Benziner mit 1,5 Liter nehmen. Da weigere ich mich.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 18:10
von Andreas H.
aaof hat geschrieben:Das finde ich auch doof, da werden aus kleinen Motoren Leistung ausgequetscht, aber das geht alles zu Lasten der Langlebigkeit.
Tja, sollen die Motoren (bzw. die Autos generell) überhaupt so lange durchhalten ?
Ist wie in anderen Bereichen: Technisch wäre vieles möglich, aber wollen die Hersteller das ?? :sweat:
Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn ich auf Ami-Treffs PickUps Bj. 1957 sehe, die noch den Originalmotor drin haben.
Klar wird da auch immer etwas gebastelt, aber trotzdem....
Großer Hubraum & niedrige Drehzahlen sorgen halt für weniger Verschleiß.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 20:37
von burlie
aaof hat geschrieben:Die Aussage bei Audi fand ich ja damals krass: 100tsd. Kilometer sind diese Motoren ausgelegt. Hallo? Geht's noch? Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Es ist schlicht weg eine Frechheit was zu Zeit sich VW und Co. liefern.
Und der Name VW... Volkswagen... Wagen für das Volk.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 22:09
von g.vogt
burlie hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Die Aussage bei Audi fand ich ja damals krass: 100tsd. Kilometer sind diese Motoren ausgelegt. Hallo? Geht's noch? Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Es ist schlicht weg eine Frechheit was zu Zeit sich VW und Co. liefern.
Und der Name VW... Volkswagen... Wagen für das Volk.
Entschuldige bitte, aber das war doch von Beginn an eine Lüge...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 08:20
von König Ralf I
Entschuldige bitte, aber das war doch von Beginn an eine Lüge...
Man möge die Verkaufszahlen von Käfer und Golf betrachten und dann überlegen ob der Name nicht doch ganz ok ist.

Mann könnte auch sagen:

Der Käfer hat Deutschland ins rollen gebracht.

Ob man es will oder nicht. Ein echter "Volkswagen". :wink:

Und das nicht nur in Deutschland.

Grüße
Ralf

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 08:56
von David 09
So sehe ich das auch. Unser erstes Auto war ein Käfer, den konnte sich dann auch der sparsame Arbeiter leisten...insofern sehe ich Volkswagen in den Ursprüngen auch als „Volks“wagen an.
Genauso war mein erstes Auto ein echter „Volkswagen“, noch mit 30ps und dreispeichenlenkrad... :lol:
Heute gibt es imho auch „Volks“wagen, nur heißen die in den niederpreisigen Regionen Dacia, Renault und sangyyong (o.ä.)...aber ganz sicher nicht mehr „Volkswagen“ :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 09:17
von Christian H
David 09 hat geschrieben: Heute gibt es imho auch „Volks“wagen, nur heißen die in den niederpreisigen Regionen Dacia, Renault und sangyyong (o.ä.)
Ja, im Niedrigstpreis-Segment ist Dacia wirklich unschlagbar. Dort tummeln sich auch noch die Einsteiger-Modelle von Mitsubishi (Spacestar), Kia (i10) usw.. Dort gibt es wirklich noch günstige Fahrzeuge. Aber auch im leicht darüber angesiedelten Preissegment ist man mit einem gut ausgestatteten Dacia oder Hyundai/Kia gut bedient. Auch Fiat hat mit dem aktuellen Tipo ein wirklich sehr preiswertes und vernünftig ausgestattetes Fahrzeug im Angebot (und sieht meiner Meinung nach auch noch gut aus...). Hier hat VW einfach so was von nichts zu bieten. Und selbst wenn sie rein zahlenmässig in diesen Preisbereichen etwas anbieten, dann eine absolut ausgeräumte Blechkiste mit nichts drann ausser vier Rädern und Lenkrad :wink: . Da kann der Dacia- oder Kia-Kunde bereits mit el. Fenstern, ZV, Sitzheizung usw. rechnen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 13:59
von David 09
Habe mir gestern mal den Dacia duster angeguckt, keine Automatik lieferbar, ausschlussargument.
Daneben ein Renault kadjar, finde ich schon sehr „wohnlich“, sitzt gut, kleiner „rundumbaudenfahrer“, nicht mehr alles hartplastik, schon ansprechend.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 15:05
von Christian H
David 09 hat geschrieben:keine Automatik lieferbar, ausschlussargument.
Wäre es für mich auch - und auch noch ein paar andere Sachen. Aber ich bin auch nicht die Zielgruppe dieser Fahrzeuge. Nichtsdestotrotz finde ich die Angebote von Dacia, Fiat, Kia/Hyundai usw. wirklich sehr preiswert und "volksnah".

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 15:41
von David 09
Habe eben mal einen ersten Fahrtbericht des neuen t-Cross gesehen.
Sieht imho schick aus...
Aber: Auch da wird bei einem 25k€-Auto an den Materialien gesparrt, hartplastik wo das Auge hinschaut und die Hand hinfasst. Dafür kann man ne Masse an aufpreispflichtiger technischer Sonderausstattung ordern, die den Kleinwagen locker mal über die 30k€ kommen lassen. Das ist nun wahrlich nicht „Volks“wagen-geeignet :cry:
Aber gekauft werden die Dinger ja wohl trotzdem genug, ob man die Preisgestaltung nun gut findet oder nicht.
Bin gespannt, was dann der t-Cross-Cabrio kosten wird. Da wird man sich wohl in der einfachsten Version bei 30k€ wiederfinden :evil:

Gruß