Seite 920 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 17:25
von dimitri
Observer hat geschrieben: Weil kaum ein anderer Energieträger ungefährlicher mit derart hoher Energiedichte bei so geringem Gewicht mit bewegt werden muss.
Nein, der Grund ist der, dass wir die benötigte Menge an Luft (Etwa 15 kg pro Liter Benzin) nicht mitführen müssen sondern aus der Umwelt entnehmen können. Rechnet man das mit ein, bräuchte man für einen 40 Liter Tank Sprit zusätzlich 600kg Luft mit im Fahrzeug um ihn verbrennen zu können. Eine Batterie braucht das nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 21:36
von aaof
Elektro Autos sind Blender, die nun wirklich keine Probleme lösen können. Bei der Herstellung von Batterien fallen zudem extrem giftige Abfallstoffe an. Ist doch wie bei Solar. Darüber denkt nur niemand nach bzw. wird das politisch gewollt ignoriert.

Der Strom kommt aus dem Kohlekraftwerk. Wer will wen verarschen? Ich soll mir hier als Diesel-Fahrer Komplexe machen? Mein Motor hält mehr als 100tsd. Kilometer stand, verbraucht weniger als jeder vergleichbarer Benziner. Ist seit 100 Jahren technisch durch.

Der einzige, für meine bescheidene Meinung nach sinnvolle Ersatz, ist Wasserstoff. Mercedes hat hier die Nase vorn. Es gibt bereits die Technik. Hinten kommt Wasser-Dampf raus, also pures Wasser. Technisch ist es möglich, es unendlich zu reproduzieren.

E-Autos scheitern für mich auf dem Dorf schon daran, wo oder wie soll ich mein Auto denn laden? Ein Kabel quer über die Straße? Völlig bekloppt dieser Weg. Er führt in eine Sackgasse, verblendet und macht die aktuell verfügbare Technik schlechter als sie ist.

Mein direkter Ansatz? Homeoffice. 4-5 Millionen Menschen frühs weniger auf der Gasse. Aber selbst mein modernes Unternehmen, weigert sich vehement dagegen. Albern. Mut, Blick nach vorn und den eigenen Mitarbeitern mehr vertrauen. Was ich täglich mache, kann ich von überall.

Ps: ich fahre jeden Tag 40 Kilometer zu einem PC. Für mich ist das nicht mehr nachvollziehbar. Das moderne E-Commerce macht es möglich. Und es ist wissenschaftlich belegt, dass Menschen von zu Hause aus: flexibler, länger und produktiver arbeiten können!

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 22:24
von Master J
aaof hat geschrieben:Mein direkter Ansatz? Homeoffice. 4-5 Millionen Menschen frühs weniger auf der Gasse. Aber selbst mein modernes Unternehmen, weigert sich vehement dagegen. Albern. Mut, Blick nach vorn und den eigenen Mitarbeitern mehr vertrauen. Was ich täglich mache, kann ich von überall.

Ps: ich fahre jeden Tag 40 Kilometer zu einem PC. Für mich ist das nicht mehr nachvollziehbar. Das moderne E-Commerce macht es möglich. Und es ist wissenschaftlich belegt, dass Menschen von zu Hause aus: flexibler, länger und produktiver arbeiten können!
Same here.
Wahrscheinlich kommt eine Abgabe pro Kilometer, was man daheim für die Firma erledigt und nicht fährt. :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben:Das ergibt für mich in der Kürze keinen Sinn: Der SUV ist okay, aber der Clio säuft? Welcher Motor im Clio IV ist denn so ein Säufer? Diese downgesizte 3-Coladosen-Maschine?
Hab nicht geschaut, Gerald.
Der Clio war jedenfalls ganz neu. 7 oder 8 Kilometer drauf.
Also fahre ich vorsichtig (trotz Mietwagen, man hat ja Mitgefühl ;) ).
Dennoch sind es von Hamburg nach Wismar ZWÖFF KOMMA SECHS Liter auf 100 km.
Und 200 km/h waren am Berg dabei nicht haltbar.

Muss ich ja nicht.
Aber wenn ein R171 von vor 10 Jahren mit >300 PS das im Schnitt nimmt und eigentlich nur getreten wird, stimmt was nicht.

Der Renault-SUV-Versuch war zwar schon etwas abgeranzt (eingefahren?)
Hatte aber akzeptable Werte in Leistung, Verbrauch und auch Wohlfühlfaktor.

Ist halt wie bei den Boxen: Selbst testen.

Gruss
Jochen

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 06:55
von Observer
dimitri hat geschrieben:
Observer hat geschrieben: Weil kaum ein anderer Energieträger ungefährlicher mit derart hoher Energiedichte bei so geringem Gewicht mit bewegt werden muss.
Nein, der Grund ist der, dass wir die benötigte Menge an Luft (Etwa 15 kg pro Liter Benzin) nicht mitführen müssen sondern aus der Umwelt entnehmen können. Rechnet man das mit ein, bräuchte man für einen 40 Liter Tank Sprit zusätzlich 600kg Luft mit im Fahrzeug um ihn verbrennen zu können. Eine Batterie braucht das nicht.
Zum verbrennen brauch ich keine Luft, sondern Sauerstoff, wie die Trägerraketen im Weltall. Aber Sauerstoff als "Abfallprodukt" der Flora auf unserem Planeten gibt es derzeit genug. Was aber auch genug da ist, ist Licht (der Sonne), was die Pflanzen eben als Energiequelle nutzen und wir spalten die Kohlenwasserstoffe der Pflanzen (aber auch der Fauna > Öl) zur Energiegewinnung wieder auf und hinterlassen CO2 (na gut, auch NOx). Also sollte man aus ökologischen Gründen den CO2-Austoß versteuern. Und zwar auch den Anteil, den die Herstellung von Benzin, Diesel und andere raffinierte Kohlenwasserstoffe, die der Verbrennung dienen sollen müssten versteuert werden (wird ja praktisch schon mit der Mineralölsteuer praktiziert).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 09:11
von DukeNukem
g.vogt hat geschrieben:
David 09 hat geschrieben:...mal wieder eine Meinung, die niemand der e-Auto-Befürworter gerne lesen und hören möchte...

https://www.focus.de/auto/news/iwf-stud ... 04434.html

Gruß
Du hast völlig Recht. Diesen Unfug möchte man ungern hören oder lesen.

Es fängt doch schon damit an, dass man sich einen großen, schweren, sauteuren Sportwagen als Rechengröße heranzieht.
Dann wird als nächstes so getan als würde der Tesla mit deutschem Strommix hergestellt.
Noch unseriöser wird, dem Tesla nur 150Tkm bis zum Vollverschleiß zuzutrauen.
Unterschlagen wird auch, dass selbst eine im Auto verbrauchte Batterie immer noch dazu taugt, jahrelang als stationärer Speicher weiterverwendet zu werden.

Sind das genügend Argumente, um die Focus- bzw. dpa-Meldung kritischer zu betrachten?

Ein Argument vielleicht noch: Das interessante an einer E-Auto-Flotte ist, dass sie mit Maßnahmen bei der Stromerzeugung skaliert. Reduzierst du den CO2-Ausstoß bei der "Erzeugung" des Stroms, dann reduziert sich automatisch der rechnerische CO2-Ausstoß der E-Autos.
Hier noch der Artikel zu der Batterie Studie: wurde wohl falsch gerechnet

https://edison.handelsblatt.com/erklaer ... 28936.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 16:30
von David 09


Sieht schon interessant aus :D

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 22:32
von g.vogt
David 09 hat geschrieben:...mal wieder eine Meinung, die niemand der e-Auto-Befürworter gerne lesen und hören möchte...

https://www.focus.de/auto/news/iwf-stud ... 04434.html

Gruß
Und hier die "Gegendarstellung" im Focus:

https://www.focus.de/auto/elektroauto/s ... 11851.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 07:22
von David 09
…sicher auch interessant zu lesen.
Und Gerald, genau das ist es, was mich so verunsichert - diese doch in sich sehr widersprüchlichen Aussagen im Vergleich Stromer/verbrenner.
Irgendwie bin ich noch nicht richtig überzeugt, bei meinem nächsten (nicht in allzu weiter ferne) Autokauf auf einen Stromer zu wechseln.
Ausschlaggebend wird wohl letztendlich sein, was bekomme ich, gemessen an den Erfordernissen, die ich an einen fahrbaren Untersatz stelle, für mein zur Verfügung stehendes Geld...und da sehe ich weit und breit nix, was mich derzeit für einen Stromer entscheiden lassen könnte :eusa-think:

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 10:34
von Weyoun
mk_stgt hat geschrieben:altopadesign. hausbacken
Du bist nicht ganz unparteiisch. :wink:
Tja für Leute in Davids Alter mit dickerem Portemonaie halt. :P
Prince666 hat geschrieben:Das war bestimmt nach der Zeitumstellung ;)
Diese Unterstellung ist NICHT lustig! Sei froh, dass ich im Urlaub bin und heute Karfreitag ist, sonst würde ich jetzt exlodieren.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 10:39
von mk_stgt
mit der meinung steh ich nicht alleine