Seite 93 von 294
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 11:15
von Paffi
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 11:31
von joe.i.m
Der Clearaudio Nano V2 PhonoPre ist eingetrudelt, obwohl er laut DHL noch garnicht hier sein kann sondern noch in Köngen liegt.
Kurzes erstes Foto, nicht ganz scharf:
Recht putzig der Kleine.
Muß leider gleich noch mal los ein weiteres Spielzeug holen, später gibt es dann mehr.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 12:03
von Gabi mag Mukke
Geil!
Bericht, Bericht Bericht....aber erst nachdem Du so freundlich warst und meine Grundig 2040 geholt hast...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Yeahhhhhhh, ist das scharf eine Grundig 2040 für den Kleinen!
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:59
von joe.i.m
Dein neues Spielzeug wird gleich aus dem Autobefreit, ist gerade angekommen, muß nur noch meinen Einkauf verstauen. Ich stell Dir dann auch gleich ein Foto rein, für die Zeit wo Du auf ihn warten mußt.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 14:33
von joe.i.m
So hier ist das Foto:
Aber ich sag Dir, besorg Dir einen anständigen Schrank, das Teil wiegt. Oder ich werde alt.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 16:00
von joe.i.m
So nun zum Clearaudio Nano V2.
Der Inhalt der Verpackung ist aus meiner Sicht vobildlich und läßt eigentlich keine Wünsche offen. Sauber und geschütz durch Schaumstoff und mit dem folgenden Beigaben.
Registrationskarte, BDA noch so richtig auf Papier und ein Rücksendeformular.
Dazu gibt es zum weiteren Einstellen des Abschlußwiderstands bei MC Systemen ein Tütchen mit Widerständen.
Bei diesem sind im beiligenden Zettel auch die Farbcodes der Einzelnen Widerstände für den Laien dargestellt.
Das Gerät selber kommt in feinen mattem Alu Silber daher.
Oberfläche wirkt dabei wie gesandstrahlt, also nicht glänzend-Glatt sondern Matt und leicht angerauht.
Was (mir) auf dem Ersten Blick gefällt, die Bedienelemente für den Täglichen Gebrauch sind gut zugänglich und verstecken nicht wie bei manch einem Gerät an der Rückseite. Alles in allem also ein schlichtes, trotzdem wertiges und funktionelles Designe aus meiner Sicht.
Die Unterseite enthält die weiteren Einstellmöglichkeiten und die Steckmöglichkeiten für die Widerstände.
Einstellmöglichkeiten sind einmal das Umstellen auf MM oder MC Systeme, sowie den Subsonicfilter ein oder aus. Alle Einstellmöglichkeiten wirken sich immer nur auf einen Kanal aus, sind also in doppelter Ausführung vorhanden für jeden der beiden Kanäle einmal.
Weiter geht es in Kürze in Teil 2.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 16:18
von joe.i.m
Weiter geht es.
Auf der Rückseite befinden sich dann natürlich die Anschlüsse vom Dreher und zum Verstärker.
Auch hier also eher nur das notwendige und keinerlei zusätzliche Spielereien.
Die Technischen Angaben:
- Gewicht: 0,5 Kg
Breite: 85 mm
Tiefe: 106 mm
Höhe: 25 mm
Max. Ausgangsspannung: 10 V eff. (1 kHz)
Die Verstärkung wird angegeben mit 34 bis 48 dB (MM-Betrieb) und 54 bis 68 dB (MC-Betrieb)
Die mit immer mehr steigenden Strompreisen sicherlich auch wichtigen Verbrauchswertangaben:
Max. Leistungsaufnahme: 2.3 Watt
Im Betrieb: 2.3 Watt
Standby Modus: < 0.3 Watt
Zum Preis nur soviel: Unter dem angegebenen Preis bekommen, eigentlich fast zum Preis des Vorgängermodells.
So und jetzt gehts ans Plattenhören.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 16:22
von Gabi mag Mukke
Echt schönes Teil, sowohl meins als auch deins

Re: Dual-Thread
Verfasst: So 13. Apr 2014, 09:06
von joe.i.m
Nachdem jetzt der erste Abend mit Plattenhören hinter mir liegt, bin ich mit dem Clearaudio Nano V2 rundum zufrieden. Tut das was man von ihm erwartet. Und das ohne Fehl und Tadel.
Die Regelung des Pegel ist eine Feine Sache, erlaubt diese eine Anpassung an die Lautstärke der anderen Quellen. Die blaue Beleuchtung habe ich dann im dunklen Raum als angenehm zurückhaltend wargenommen, also nicht blendend oder hervorstechend im Blick aufs Rack.
Alles in allem also eine Ausgabe, welche ich für mich im besten Sinn als seinen Preis wert einstufe.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: So 13. Apr 2014, 19:36
von beauregard
Hallo Allerseits,
ich habe im Wohnzimmer eine Kombi aus Yamaha AVR RX-V 775 und UHER Reference No. 1 Endstufe stehen. Daran ein 7.1 nuBox (siehe Signatur).
Den Plattenspieler hatte ich direkt am Phono-Eingang des Yamaha angeschlossen.
Ich habe dann heute mal die UHER-Endstufe durch einen Advance Acoustic MAP 306 ersetzt und den Plattenspieler dort an den Phono-Eingang gehängt. Puh, da liegen Welten dazwischen. Der MAP zaubert einen richtig tollen Stereoklang aus dem Dual 731. Das war am Yamaha schon gut. Im Pure Direct am Yamaha aber etwas dünn.
Am MAP 306 richtig voll und gut.
Die UHER Endstufe gefällt mir vom Aussehen her besser mit Ihren großen logarithmischen VU-Metern. Aber ich glaube, in dem Falle muss ich mich den Vorzügen des besseren Klangs beugen. Der Vorteil des Advance Acoustic ist u.a., dass ich ihn am AVR als reine Endstufe verwenden kann und für den Plattenspieler als vollwertigen Verstärker.
Ich habe heute mal Kopfplatten für meine Stative zur Aufnahme von Plattenspielern gezeichnet und lasse die zeitnah lasern. Plattenspieler auf Stativ - das ist eine ansehnliche Kombi.
Viele Grüße, Beauregard.