Seite 94 von 539
Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 00:20
von HHO
Es ist Zwanzig nach genull nau Uhr!

Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 05:56
von joe.i.m
Na da geht wohl jetzt ernsthaft was los bei Herrn baerndorfer, also allein wegen dem Doppelmono Aufbau und den Reserven für zukünftige Leistunserwartungen ganz klar m6500i.
Fals das Portemonnaie wegen Krisensituation nicht so prall gefüllt ist und die Hausbank die Kreditlinie wegen selbigen Gründen auch nicht erweitert, empfehlen wir XPA-1 aus dem Hause EMOTIVA AUDIO CORPORATION. Nicht ganz so Hochwertig im Preis aber von der Leistung auch sehr Zukunftsträchtig.
Dieser Tip ist um genau 05:56 Uhr nach der Atomuhrzeit von Uhrzeit.org gratis.
Gruß joe
Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 08:43
von mk_stgt
blauer himmel, die sonne lacht (endlich!) da steigt die laune doch gleich ...
Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:16
von ThomasB
Ich hab 21 h für 20 Seiten Wirtschaftsprivatrecht Zusammenfassung ):
Im screwed ):
Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:22
von KDR
Aha , Du stundadierst

, oder Dein Hobby

Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:30
von mk_stgt
das ist aber eine trockene materie, oder?
Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:30
von ThomasB
Ist interessant wen man verklagen kann aber nein, bin Student und hab morgen um 11 ne Klausur für die ich noch nichts gemacht habe

Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:32
von mk_stgt
dann mal raus aus forum und fleißig sein ... und für morgen die daumen drück!!!
Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:32
von ThomasB
Jap, total langweilig, ich schreib später alles ins Gesetzbuch und bete.
Wir hatten zwischenzeitlich nen Profwechsel über die Semester(schiebs schon länger vor mir her) , der alte war ziemlich cool hat uns auch erlaubt Sachen reinzuschreiben, er meinte dass er dann wenigstens sieht dass wir was gemacht haben.
Bei dem aus diesem Semester weiß ich das nicht, mal sehn was das wird. Wenn die mir ans Bein pi*sen wollen haben sie gleich den Richtigen

Re: Off-Topic
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 14:33
von ThomasB
Unternehmer U bevollmächtigt seinen Mitarbeiter M zum Kauf einer bestimmten Ware mit einer Preisgrenze von 10.000 €. Gleichwohl schließt M einen Kaufvertrag mit Z über 15.000 €, da das Preislimit nicht einzuhalten war und der Preis günstig erschien.
Welche Rechtsfolgen treten ein?
Schwebend unwirksam bis zur Genehmigung oder Ablehnung § 177 Abs. 1
Angenommen, U billigt den Kauf nicht. Wie ist Z geschützt?
Vertragspartner geschützt § 179 Abs. 1 > Erfüllung oder Schadensersatz
Son Quatsch halt... das zieht sich über ziemlich viel durch und halt paar Theoriefragen.