Seite 932 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 17:05
von Weyoun
Ein Abgesang auf Tesla:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-ha ... 42419.html
Da wird sich der Gerald wieder über den "Alten Mann" aufregen. :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 20:03
von Christian H
Also der alte Mann mit seinen verstaubten Ansichten regt mich ja auch auf. Aber es ist wohl unbestritten, dass Tesla einige Probleme hat. Und man kann sich durchaus die Frage stellen, wie lange das noch so weiter geht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 16:17
von Weyoun
Sollte die Fusion zwischen Fiat-Chrysler und Renault-Nissan durchgehen, müsste sich VW warm anziehen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ferdinan ... 51290.html
https://www.heise.de/autos/artikel/FCA- ... 32417.html

Und auch das ist eher eine Hiobsbotschaft für VW:
https://www.heise.de/autos/artikel/Akku ... 32939.html

Und an alle "armen Schlucker", die sich bis heute noch keinen Tesla gekauft haben: Der Herr Scheuer hat soeben die staatliche Prämie verdoppelt! Jetzt gibt es keine Ausflüchte mehr! Kaufen! Sofort! :mrgreen:

PS:
Eine höchst interessante Bestandsaufnahme. Weil Deutschland im internationalen Vergleich ein "zu gutes" Stromnetz hat, dürfen E-Autos mit Wechselspannung nur selten mit mehr als 7,4 kW geladen werden, selbst wenn man eine 22 kW Wallbox sein Eigen nennt. 8O
https://www.heise.de/autos/artikel/Waru ... 30579.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 18:00
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Und an alle "armen Schlucker", die sich bis heute noch keinen Tesla gekauft haben: Der Herr Scheuer hat soeben die staatliche Prämie verdoppelt! Jetzt gibt es keine Ausflüchte mehr! Kaufen! Sofort! :mrgreen:
Der Tesla war nie drin in der Förderung (bzw. rückwirkend wieder draußen). Und die Verdopplung soll nur für "billige" E-Autos bis 30T€ gelten.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 09:52
von Weyoun
Stimmt, die "volle Verdopplung" auf 4.000 € gibt es nur bis 30 k€ Listenpreis.
Bei teureren Autos soll es nur eine marginale Erhöhung auf 2.500 € geben.
Und der Herr Scheuer hofft jetzt, dass die Autokonzerne die "paritätische Prämie" beibehalten und nachziehen. Angesichts des finanziellen Verlustes pro Stück, vor allem bei günstigen E-Autos, dürfte das aber eher ein Wunschdenken bleiben.

Dafür fällt die staatliche Förderung bei Taxen und leichten Nutzfahrzeugen deutlich großzügiger aus! Statt 4.000 € gibt es nun 8.000 € vom Staat.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:17
von David 09
Also was bleibt für die volle Förderung:
E-Smart, Renault twizzy (eher kein vollwertiges „Auto“), zoe, und dann nix mehr... :evil: ?
Selbst KONA &co liegen deutlich über 30k€, verstehe die sinnhaftigkeit nicht, wenn es nur eine handvoll Autos gibt, die die Kriterien für eine volle Förderung erfüllen.
Entweder man will politischerseits den flächendeckenden Umstieg auf die e-Mobilität und ist dann in der Förderung, solange die „ware“ noch nicht massentauglich ist, auch konsequent „hilfreich“, aber so... :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:46
von joe.i.m
He he, Ihr sollt nicht nach den Sternen greifen. Bescheidenheit ist angesagt bei der Förderung. Wer sich ein Auto für über 30 Kiloeuro leisten kann, braucht doch keine Förderung. Dem geht es doch gut. Oder?

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:59
von Weyoun
Hach, ich mag ihn irgendwie, den "alten Mann"! :mrgreen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die- ... 41887.html
Da steckt schon viel Wahres in diesen Zeilen.

U-Bahn statt Uber! :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:38
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben:....

U-Bahn statt Uber! :wink:
Kling logisch angesichts dessen, das der Politik keine anderen Lösungen mehr einfallen, als das die Großstädte und Ballungsräume durch Verdichtung immer mehr Menschen aufnehmen sollen. Statt mal dafür zu sorgen, das die Arbeit wieder zum Menschen kommt und nicht der Mensch der Arbeit hinterherzieht. So gesehen bleibt dann irgendwann nicht mehr genügend Fläche um Autos in dei Städte zu lassen. Von daher würde ich dem alten Mann sogar zustimmen.

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 17:31
von Master J
Master J hat geschrieben:Einen ungeplanten Werkstattbesuch hatte ich gleich im ersten Jahr.
Da hat sich die Kraftstoffpumpe verabschiedet - 7 Leute drin, Autobahn Vollgas bergauf, Hochsommer, Klima auf Maximalleistung.
Liegt noch in meiner Toleranz. ;)

Seitdem halt Verschleißteile und bekannte Schwachstellen der Plattform (Spurstangenköpfe und Auspuffhaltegummis).
Übermäßig viel "Verbrauch" haben die Bremsen. Alle 40.000 km kann man mal an einen Tausch auch der Scheiben denken...

Dafür geht es beim Kraftstoff angenehm zu.
Aktuell fahre ich mit 6,4 Litern E10.
Dabei ist das Auto entweder auf der Autobahn oder gondelt in der Stadt rum.
Wenn Überland, dann zumeist voll beladen (Ausflüge, Umzüge, ...).
Erst gestern 2 Biertisch-Garnituren - im Innenraum.
Es waren dann noch 4 Sitzplätze verfügbar. :mrgreen:
Gerade die 80.000 km seit Oktober 2011 geknackt.
Keinerlei neue Mängel. :gay-rainbowflag:

Bild, 8 Megapixel, knappe 4 MB

Lediglich der Kupplung merkt man die ständige Überlastung an (was will ich machen, wenn ich mit einem Sofa oder 3 Metern Kleiderschrank im Kofferraum bergauf im Stau schleiche?).
Ist sicher auch nicht das standhafteste Material - wie die Bremsen - aber irgendwoher muss der Preis ja kommen.
Solange relevante Bauteile vernünftig ausgelegt sind und gewartet werden, geht das in Ordnung.

Die hohe Mängelquote kommt sicher auch daher, dass viele der "Billigautos" die Werkstatt selten bis nie sehen.
Und TÜV gibt es schon wegen verschlissener Scheibenwischer nicht mehr...
Ich gehe auch nur noch alle 2 Jahre (statt jedes Jahr) in die Werkstatt (Vertragshändler), kann aber vieles selbst einschätzen.
Vorteil einer berufsbedingt ätzend rational analytischen Denkweise. :mrgreen:

Diesbezüglich war der Dacia allerdings eine grobe Fehleinschätzung:
Ich hatte eigentlich eine üble Klapperkiste erwartet (OK als Übergangsauto oder praktischer Zweitwagen).
Die waren aber aus. ;)
Kann heute noch beliebig über Kopfsteinpflaster fahren ohne dass irgendwas hörbar wird.
Nein, da ist nicht "ja nix drin". Vollausstattung.

Gruss
Jochen