Passt irgendwie nicht ganz zusammen, denn der Leon ist nichts anderes als ein Golf im gelifteten Blechkleid.mcBrandy hat geschrieben:Hehe, endlich mal einer, der auf VW schimpft!![]()
...
Wir haben uns jetzt einen Seat Leon gekauft.

Passt irgendwie nicht ganz zusammen, denn der Leon ist nichts anderes als ein Golf im gelifteten Blechkleid.mcBrandy hat geschrieben:Hehe, endlich mal einer, der auf VW schimpft!![]()
...
Wir haben uns jetzt einen Seat Leon gekauft.
Dass die verdienen wollen, ist mir schon klar. Nur mal ganz ehrlich: Wäre das mein Auto, hätte diese Werkstatt mich das letzte Mal gesehen. Das hab ich schon einmal so durchgezogen, damals war es ein Volvohändler, der sich nur mit den Worten arrogant, frech, schlecht, teuer umschreiben ließ. Dumm nur, dass es 20km weiter auf dem Dorf einen anderen Vertragshändler gab, der sich freute, einen neuen Kunden zu haben. Die haben dann über die nächsten Jahre sicher 10.000 EUR Umsatz mit mir gemacht. Weiß nicht, ob die Händler da so ohne weiteres drauf verzichten können ...SaulG hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage? Natürlich wollen die Werkstätten verdienen - dann wird erstmal das Premiumangebot unterbreitet.CarlTheodor hat geschrieben:Da frag ich mich doch, warum mir nicht gleich die beiden Alternativen angeboten werden ?????
Bei mir rangieren diese Betriebe (markenübergreifend) in der Vertrauensskala gleich nach Drogendealern.
Audi baut die Motoren ab dem A4 aufwärts quer ein und aufgrund der deutlich niedrigeren Stückzahlen gegenüber VW, Seat, Skoda etc. mit quer eingebauten Motoren (so versucht es Audi zumindest dem Kunden zu kommunizieren) verlangt Audi einfach deutlich mehr für Ersatzteile, auch wenn diese in der Produktion vom Zulieferer für nur wenige Cent mehr gefertigt / verkauft werden.Christian H hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, gehört das alles zu VAGWeyoun hat geschrieben:Weil VW / Skoda / Seat deutlich günstiger sind als die überteuerten (vor allem im Bereich der Ersatzteilbeschaffung) Audis.![]()
Kein Scheiß! Dacia zeigt gerade, dass Renault mit seinem EXTREM-Billig-Ableger deutlich hochqualitative Autos auf den Markt bringen kann (damit meine ich, dass die Qualität stimmt, über Wertigkeit kann man geteilter Meinung sein). Also hakt deine Logik etwas, denkst du nichtChristian H hat geschrieben:Au weia - wenn also der Premiumhersteller nix taugt (sozusagen die Speerspitze des Konzerns), dann kann's ja mit den Billig-Ablegern nur besser werdenWeyoun hat geschrieben:Man muss ja nicht gleich den ganzen Konzern verteufeln, nur weil man von dessen Premiumhersteller enttäuscht ist.![]()
![]()
Wirklich dreist. Ich habe mal in den Heckstossfänger meiner A-Klasse (trotz ParksensorenCarlTheodor hat geschrieben: Hatte von einem Parkhausrempler eine Delle und kleinere Kratzer im Stoßfänger. Da mein Arbeitgeber Wert auf gepflegtes Äußeres legt, habe ich einen Kostenvoranschlag eingeholt (mein privates Auto wäre die nächsten 10 Jahre damit rumgefahren ...). Ergebnis: Mehr als 3.000 EUR für einen neuen Stoßfänger. Das war dann auch meinem Arbeitgeber zu viel des Guten (man stelle sich vor: ein solches Ereignis im Jahr und man hätte über 10 Jahre ein neues Auto angeschafft ...). Der Kollege, der sich damit beschäftigt, hat dann beim Händler mal nachgefragt. Ergebnis: Man kann den Stoßfänger auch erhitzen und wieder in die Form bringen (Kosten: 75 EUR). Zusätzlich kann man die betroffene Ecke des Stoßfängers überlackieren (Kosten: 200 EUR). Ersteres haben wir machen lassen. Was die Form angeht, sieht der Stoßfänger fast aus wie neu. Man sieht das nur noch, wenn man danach sucht.
Da frag ich mich doch, warum mir nicht gleich die beiden Alternativen angeboten werden ?????
Die C Klasse sieht auch super ausSaulG hat geschrieben:Nachfolger soll eine C-Klasse sein - C-200 oder C-220 oder C-180 K.
Hallo CT,CarlTheodor hat geschrieben: Hatte von einem Parkhausrempler eine Delle und kleinere Kratzer im Stoßfänger. Da mein Arbeitgeber Wert auf gepflegtes Äußeres legt, habe ich einen Kostenvoranschlag eingeholt (mein privates Auto wäre die nächsten 10 Jahre damit rumgefahren ...). Ergebnis: Mehr als 3.000 EUR für einen neuen Stoßfänger.
Aber um Welten günstiger.Weyoun hat geschrieben:Passt irgendwie nicht ganz zusammen, denn der Leon ist nichts anderes als ein Golf im gelifteten Blechkleid.mcBrandy hat geschrieben:Hehe, endlich mal einer, der auf VW schimpft!![]()
...
Wir haben uns jetzt einen Seat Leon gekauft.
Nicht eher längs?Weyoun hat geschrieben:Audi baut die Motoren ab dem A4 aufwärts quer ein
Du hast die leichte Ironie in meiner Aussage schon bemerkt?Weyoun hat geschrieben: Kein Scheiß! Dacia zeigt gerade, dass Renault mit seinem EXTREM-Billig-Ableger deutlich hochqualitative Autos auf den Markt bringen kann (damit meine ich, dass die Qualität stimmt, über Wertigkeit kann man geteilter Meinung sein). Also hakt deine Logik etwas, denkst du nicht![]()
![]()
Zugegeben: Hab ich erstmal nicht. Zum einen, weil ich sowas hier intern abstimmen muss (Dienstwagen). Zum anderen, weil ich gar nicht mit einem solch irrsinnigen Betrag gerechnet habe. Die Frage vor dem KVA lautete ganz allgemein: Was kann man machen, um das in Ordnung zu bringen? Da erwarte ich als ahnungsloser Laie auch Beratung, also die Aussage: Man kann es perfekt für 3000 EUR und akzeptabel für 300 EUR machen. Dann habe ich nämlich eine Entscheidungsgrundlage.Uwe Mettmann hat geschrieben:Hallo CT,CarlTheodor hat geschrieben: Hatte von einem Parkhausrempler eine Delle und kleinere Kratzer im Stoßfänger. Da mein Arbeitgeber Wert auf gepflegtes Äußeres legt, habe ich einen Kostenvoranschlag eingeholt (mein privates Auto wäre die nächsten 10 Jahre damit rumgefahren ...). Ergebnis: Mehr als 3.000 EUR für einen neuen Stoßfänger.
was mich in dem Zusammenhang interessiert, hast du , als dir der Preis genannt wurde, auch nach den Kosten einer Smart-Reparatur gefragt oder ob es kostengünstigere Alternative zu der teureren 3000,- € Reparatur gibt?
Gruß
Uwe
Als ahnungsloser Laie wirst du über'n Tisch gezogen. Hast du als Kunde aber Ahnung von der Thematik (berufsbedingt etc.) sieht das ganze schon wieder anders aus - eigene Erfahrung.CarlTheodor hat geschrieben:Da erwarte ich als ahnungsloser Laie auch Beratung, also die Aussage: Man kann es perfekt für 3000 EUR und akzeptabel für 300 EUR machen. Dann habe ich nämlich eine Entscheidungsgrundlage.