Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Observer
- Semi
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:40
- Wohnort: HH
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 24 times
Re: Rund ums Auto
Ich kann jetzt nicht so ganz folgen: wenn ihr das Gaspedal los lasst, segelt euer Auto? Mein Golf geht dann in die Schubabschaltung und der Wagen wird merklich verzögert. So fahre ich seit Jahren und musste erst bei 130 Tausend Kilometer erste Verschleißteile der Bremsen erneuern. Man nennt diese Art der Verzögerung zu recht "Motorbremse". Bei Fahrzeugen mit hoher Verdichtung und hohem Drehmoment ist die Verzögerung sogar relativ abrupt. Das gilt für ein Schaltgetriebe.
Aber auch mein letzter Automatik (Standard-6-Gang) nutzte die Motorbremse. Mit dem Gaspedal konnte man darüber hinaus den Gangwechsel beeinflussen.
Und warum sollte man den neuen Nissan Leaf nicht irgendwann diesbezüglich beherrschen können? Ich würde es begrüßen so zu fahren.
Aber auch mein letzter Automatik (Standard-6-Gang) nutzte die Motorbremse. Mit dem Gaspedal konnte man darüber hinaus den Gangwechsel beeinflussen.
Und warum sollte man den neuen Nissan Leaf nicht irgendwann diesbezüglich beherrschen können? Ich würde es begrüßen so zu fahren.
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Rund ums Auto
mein verbrenner mit 48 v technik an bord segelt auch. im eco-modus fuss vom gas. motor geht dann komplett aus und nur die luft bremst
alles Gute und bleibt gesund!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Das ist doch alles eine Frage der Gewohnheit. In ein paar Jahren wird man sich vielleicht eher unwohl fühlen, wenn das Auto unverzögert weiterrollt, obwohl man vom Pedal geht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Rund ums Auto
für mich war das keine umstellung. eher das gegenteil. ne coole sache und weckt den ehrgeiz möglichst viel zu segeln und den separaten km-zähler soeie die zeit nach oben zu pushen 

alles Gute und bleibt gesund!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Jein! Im Eco-Modus ja und in den Modi Komfort oder Sport nein. Und es funktioniert natürlich nicht mit Schaltgetriebe sondern nur mit Automatik.Observer hat geschrieben:Ich kann jetzt nicht so ganz folgen: wenn ihr das Gaspedal los lasst, segelt euer Auto? Mein Golf geht dann in die Schubabschaltung und der Wagen wird merklich verzögert.

Segeln wurde schon vor über 10 Jahren eingeführt. Alles erstes meines Wissens bei Autos mit Duppelkupplungsgetrieben. Für Wandler sollte es aber auch schon Autos auf der Straße geben. Es gibt mittlerweile sogar unterschiedliche "Segel-Level" auf dem Markt:
* Auskuppeln im Autmoatikgetriebe (Lösen der Verbindung zwischen An-und Abtriebswelle) => Motor bleibt in der Regel an
* Auskuppeln der Lichtmaschine, wenn die Batterie voll ist
* Kombination beider vorher genannter Methoden => Motor kann beim Segeln komplett abgeschaltet werden
Welches Auto, welches Getriebe und welcher Fahr-Modus?Observer hat geschrieben:Aber auch mein letzter Automatik (Standard-6-Gang) nutzte die Motorbremse. Mit dem Gaspedal konnte man darüber hinaus den Gangwechsel beeinflussen.
Nicht jeder ist körperlich in der Lage, stundenlang mit seinem Fuß auf dem Gaspedal zu stehen, nur um nicht zwangsweise abzubremsen.Observer hat geschrieben:Und warum sollte man den neuen Nissan Leaf nicht irgendwann diesbezüglich beherrschen können? Ich würde es begrüßen so zu fahren.
Oder hat das Auto einen serienmäßigen Abstandstempomaten, dass man die Füße ruhig abstellen kann?
48 Volt plus Verbrenner? Das riecht sehr nach Audi S5/S6/S7 mit den Dreilliter-TDIs? Welcher Daimler hat denn ebenfalls einen 48 V Startergenerator? Oder wird "nur" der eLader mit 48 Volt betrieben?mk_stgt hat geschrieben:mein verbrenner mit 48 v technik an bord segelt auch. im eco-modus fuss vom gas. motor geht dann komplett aus und nur die luft bremst
Zum Glück verbietet es mir niemand, in 30 Jahren mit einem Oldtimer von 2019 zu fahren...g.vogt hat geschrieben:Das ist doch alles eine Frage der Gewohnheit. In ein paar Jahren wird man sich vielleicht eher unwohl fühlen, wenn das Auto unverzögert weiterrollt, obwohl man vom Pedal geht.
Bezieht sich diese Aussage jetzt nur auf das Segeln (da habe ich ja nix gegen) oder auf das zwangsweise Rekuperieren, wenn man den Fuß vom Gas nummt?mk_stgt hat geschrieben:für mich war das keine umstellung. eher das gegenteil. ne coole sache und weckt den ehrgeiz möglichst viel zu segeln und den separaten km-zähler soeie die zeit nach oben zu pushen
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Bist du dir da sicher?Weyoun hat geschrieben: Zum Glück verbietet es mir niemand, in 30 Jahren mit einem Oldtimer von 2019 zu fahren...

Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Rund ums Auto
ich und audi
nein mercedes c200

zitat aus ams 24.01.201948-Volt-Mildhybridsysteme
Ein Vollhybridantrieb definiert sich über seine Fähigkeit, rein elektrisch fahren zu können. Die hier vorgestellten Mildhybridsysteme unterstützen den Verbrenner, rekuperieren und ermöglichen das Segeln.
Die Mildhybridisierung über einen Startergenerator, der an ein 48-Volt-Bordnetz gekoppelt ist, dient der Leistungsunterstützung des Ottomotors im niedrigen Drehzahlbereich, um den Aufbau des Turboladedrucks zu überbrücken. Zusätzlich übernimmt der Startergenerator die Funktionen des Anlassers sowie der Lichtmaschine. Er rekuperiert zudem und ist je nach Lastzustand kurzzeitig dazu in der Lage, den Vortrieb bei abgestelltem Verbrenner zu übernehmen – die Segeln genannte Funktion wird meist beim Ausrollen oder an Gefällen aktiviert.
Mercedes setzt zwei Startergeneratorvarianten ein, die beide an eine 0,9-kWh-Batterie gekoppelt sind. Eine 12-V-Batterie für die Fahrzeugelektronik ist weiterhin vorhanden; gespeist wird sie über einen DC/DC-Wandler durch den 48-V-Startergenerator.
Der riemengetriebene Startergenerator ist anstelle der klassischen Lichtmaschine am Motor montiert, wobei die Kraftübertragung zur Kurbelwelle über einen Keilrippenriemen erfolgt. Der RSG rekuperiert maximal 12,5 kW und unterstützt den Verbrenner mit bis zu 14 PS – eingesetzt wird er im Mercedes C 200, E 350 sowie CLS 350. Der integrierte Startergenerator übernimmt die gleichen Funktionen, ersetzt zusätzlich noch die Schwungscheibe. Durch die riemenlose Kraftübertragung kann die Leistung höher ausgelegt werden: maximal 22 PS. Kombiniert wird er mit dem Reihensechszylinder-Benziner in CLS 450, S 450 und S 500 sowie in den AMG-Modellen E 53, GT 43 und GT 53.
alles Gute und bleibt gesund!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Bis auf die Polizei, die mir den Führerschein wegen körperlicher oder geistiger Umnachtung wegnehmen könnte, mache ich mir da keine Sorgen.Christian H hat geschrieben:Bist du dir da sicher?
Die Oldtimer-Szene hat eine starke Lobby. Den reichen Sammlern wird kein Politiker verbieten, mit ihren "Schätzchen" Ausfahrten zu unternehmen.

Ich kenne mindenstens einen Ingolstädter Audianer, der keinen Audi fährt. Von daher wäre es ja zumindest nicht ausgeschlossen.mk_stgt hat geschrieben:ich und audinein mercedes c200

Danke für die Aufschlauung!
Bis zu welchem Tempo geht dann rein elektrisches Fahren via Start-Stop? Mehr als 10 km/h?
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Rund ums Auto
Ich bain ja schon froh, dass mir im Jahre 2019 niemand verbietet mit meinem Oldtimer von 1976 zu fahren....Christian H hat geschrieben:Bist du dir da sicher?Weyoun hat geschrieben: Zum Glück verbietet es mir niemand, in 30 Jahren mit einem Oldtimer von 2019 zu fahren...

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!