Observer hat geschrieben:Ich kann jetzt nicht so ganz folgen: wenn ihr das Gaspedal los lasst, segelt euer Auto? Mein Golf geht dann in die Schubabschaltung und der Wagen wird merklich verzögert.
Jein! Im Eco-Modus ja und in den Modi Komfort oder Sport nein. Und es funktioniert natürlich nicht mit Schaltgetriebe sondern nur mit Automatik.
Segeln wurde schon vor über 10 Jahren eingeführt. Alles erstes meines Wissens bei Autos mit Duppelkupplungsgetrieben. Für Wandler sollte es aber auch schon Autos auf der Straße geben. Es gibt mittlerweile sogar unterschiedliche "Segel-Level" auf dem Markt:
* Auskuppeln im Autmoatikgetriebe (Lösen der Verbindung zwischen An-und Abtriebswelle) => Motor bleibt in der Regel an
* Auskuppeln der Lichtmaschine, wenn die Batterie voll ist
* Kombination beider vorher genannter Methoden => Motor kann beim Segeln komplett abgeschaltet werden
Observer hat geschrieben:Aber auch mein letzter Automatik (Standard-6-Gang) nutzte die Motorbremse. Mit dem Gaspedal konnte man darüber hinaus den Gangwechsel beeinflussen.
Welches Auto, welches Getriebe und welcher Fahr-Modus?
Observer hat geschrieben:Und warum sollte man den neuen Nissan Leaf nicht irgendwann diesbezüglich beherrschen können? Ich würde es begrüßen so zu fahren.
Nicht jeder ist körperlich in der Lage, stundenlang mit seinem Fuß auf dem Gaspedal zu stehen, nur um nicht zwangsweise abzubremsen.
Oder hat das Auto einen serienmäßigen Abstandstempomaten, dass man die Füße ruhig abstellen kann?
mk_stgt hat geschrieben:mein verbrenner mit 48 v technik an bord segelt auch. im eco-modus fuss vom gas. motor geht dann komplett aus und nur die luft bremst
48 Volt plus Verbrenner? Das riecht sehr nach Audi S5/S6/S7 mit den Dreilliter-TDIs? Welcher Daimler hat denn ebenfalls einen 48 V Startergenerator? Oder wird "nur" der eLader mit 48 Volt betrieben?
g.vogt hat geschrieben:Das ist doch alles eine Frage der Gewohnheit. In ein paar Jahren wird man sich vielleicht eher unwohl fühlen, wenn das Auto unverzögert weiterrollt, obwohl man vom Pedal geht.
Zum Glück verbietet es mir niemand, in 30 Jahren mit einem Oldtimer von 2019 zu fahren...
mk_stgt hat geschrieben:für mich war das keine umstellung. eher das gegenteil. ne coole sache und weckt den ehrgeiz möglichst viel zu segeln und den separaten km-zähler soeie die zeit nach oben zu pushen

Bezieht sich diese Aussage jetzt nur auf das Segeln (da habe ich ja nix gegen) oder auf das zwangsweise Rekuperieren, wenn man den Fuß vom Gas nummt?