Seite 956 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 18:29
von burlie
Weyoun hat geschrieben: 2) Autos fahren künftig auf Schienen
Das gab es doch schon zu Opel Omega Zeiten... :lol:

Und der Bubbersound ist unter 5,0l eh nicht mehr richtig erhaben... Zumindest nicht legal...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 30. Jun 2019, 22:29
von Goisbart
Mensch, kaum war man eine Weile nicht hier, gibt's zig neue Seiten...
g.vogt hat geschrieben:
pr hat geschrieben:Das frage ich mich auch, aber bei der E - Mobilisierung..
Das darfst du dich gerne fragen. Nur vergleichst du Äpfel mit Pflaumen, denn die Dieselsubventionierung dauert nun schon Jahrzehnte an.
Nach dem vorigen Kontext könnte das ja fast eine Provokation sein... :)
Nun, Pauschalisierungen brauchen wir nicht, wenn es sachlich zugehen soll. Und wer rechnet, erkennt, dass die Grenze der steuerlichen Begünstigung um die durchschnittliche jährliche km-Leistung in D liegt.

Wie schon begonnen, kann man dann natürlich vom 100sten ins 1000ste gehen. Manches verschiebt die Grenze nach oben, manches nach unten. Fakt bleibt aber, dass Wenigfahrer beim Benziner steuerlich günstiger gestellt werden und Vielfahrer beim Diesel. Und Vielfahrer zur effizienteren Technologie (der beiden) zu lenken, halte ich für sinnvoll.
g.vogt hat geschrieben:Nein, das führt m.E. so zu nichts. Ich halte es für zielführender, dafür nur die steuerliche Besserstellung beim Energieverbrauch zu betrachten und meinetwegen noch die popelige Kfz-Steuer dazu.
Genau! s.o.
"Aber ich kannte jetzt noch keinen, der motiviert durch den Zapfsäulenvorteil, jährlich tausende km mehr als ohnehin nötig fuhr."
Ich kenne mindestens einen, der viele Monate zu weit entfernten Baustellen prügelte und dann auch entsprechend fertig war. Wenn diese Fahrerei nicht so vergleichsweise billig wäre, dann hätte sich seine Firma vielleicht auch Gedanken gemacht, die Baustellen über näher gelegene Niederlassungen zu betreuen.
Und der Unterschied zwischen Diesel und Benziner bei Vielfahrern hat den Ausschlag gegeben diese Situation so zu leben?
Oder dass individuelle Mobilität für ihn (bzw. die Fa.) insgesamt so günstig ist?
"Wenn natürlich nur die Kinder zu Schule und Sport um die Ecke gefahren werden, deshalb nur alle 2 Monate getankt wird und man trotzdem einen Diesel holt, der hat sich von der Zapfsäule verleiten lassen ohne nachzurechnen."
Das finde ich zu einfach gedacht. Zu Kindern gehören in der Regel Vater und Mutter. Geht man nicht "völlig selbstverständlich" davon aus, dass diese dann auch zwei Autos brauchen, dann passiert eben genau das: Da gibt es dann den einen Van oder SUV mit Dieselmotor, der auf den paar Kilometern bis zur Schule gar nicht auf Betriebstemperatur kommt und dementsprechend auch nix filtert.
Stimme zu, man muss vorsichtig sein, wenn man es auf einzelne Schverhalte herunterbricht.
Es ist leider heutzutage in einigen Familien so wie beschrieben, das liegt aber nicht an irgendwelchen angeblichen Subventionen, sondern daran, dass es den meisten von uns immer noch "zu gut" geht und dies kombiniert z.B. mit der Helikopter-Denke der Eltern. Ein vollelektrisches SUV wäre für diesen Zweck ähnlich wenig geeignet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß ging es doch früher auch, bzgl. sozialer Entwicklung war das evtl. sogar besser.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 13:51
von Weyoun
Der neue Zoe bekommt viele neue Helferlein.
https://www.heise.de/autos/artikel/Vors ... 47961.html
https://www.springerprofessional.de/ele ... 01065767.x
Der in Mode gekommene "B-Modus" ist zum Glück abschaltbar.

Ein Schnäppchen ist der neue Zoe aber nicht. Mehr Leistung, mehr Reichweite, endlich schnellladefähig dank CCS, mehr Helferlein, vier statt zwei Scheibenbremsen usw. machen den Zoe deutlich teurer als bisher.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 14:57
von David 09
...man muss sich angesichts dieser Anschaffungskosten nun wirklich nicht darüber wundern, dass immer noch zögerlich zu der vermeintlich sauberen Art der vierrädrigen Fortbewegung gegriffen wird :twisted:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 13:08
von Weyoun
Was versteht man denn unter einem "erreichbaren Preis"?
https://www.n-tv.de/auto/Skoda-CitigoE- ... 44877.html
Die Batteriegröße der Version mit großer Reichweite von 265 km (NEFZ oder WLTP?) hat ein Volumen von 0,561 m³!

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 13:25
von Indianer
die 30cm Batteriehöhe sind natürlich Quatsch, wahrscheinlich 30mm, wären 656Wh/l, heute realistische Energiedichte … :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 14:22
von DukeNukem
Fahrzeugzulassungen im Juni 2019

https://www.kba.de/SharedDocs/Pressemit ... onFile&v=6

Tesla 1605 Fahrzeuge: Model S, X und Model 3.
Das ist beeindruckend.

Somit lässt man Alfa, DS, Jaguar, Jeep, Land Rover, Lexus und Subaru hinter sich.

Im Mai waren es bei Tesla nur 433 Fahrzeuge, durch den schleppenden Anlauf beim Model 3 sehr wenig zugelassene Fahrzeuge.

Hatte erst mit einem Einbruch gerechnet, aber die 1605 lässt einen wieder hoffen. :D

Trotz schwieriger Marktverhältnisse in Deutschland hat man sich nun mit 3 reinen Stromermodellen etabliert.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 14:30
von Weyoun
Das Abmahnen darf fröhlich weitergehen...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Umwelthi ... 25128.html

Zum Tesla:
Die haben ja gestern recht gute Absatzzahlen veröffentlicht. Ob sie die anvisierten 360.000 im ganzen Jahr schaffen, steht noch nicht fest. Sie sind aber auf einem guten Weg. Allerdings gehen die guten Absatzzahlen des Model 3 zu Lasten der Modelle S und X. Diese werden immer weniger nachgefragt bzw. gebaut (ob die Nachfrage sinkt, oder ob es Kapazitätsprobleme in der Fertigung gibt, ist unbekannt).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 14:48
von Christian H
In der Schweiz war das Model 3 im ersten Quartal 2019 das meistverkaufte Auto, noch vor Skoda Octavia und VW Golf:
https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobi ... ld.1473810

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 14:49
von DukeNukem
Weyoun hat geschrieben:Das Abmahnen darf fröhlich weitergehen...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Umwelthi ... 25128.html

Zum Tesla:
Die haben ja gestern recht gute Absatzzahlen veröffentlicht. Ob sie die anvisierten 360.000 im ganzen Jahr schaffen, steht noch nicht fest. Sie sind aber auf einem guten Weg. Allerdings gehen die guten Absatzzahlen des Model 3 zu Lasten der Modelle S und X. Diese werden immer weniger nachgefragt bzw. gebaut (ob die Nachfrage sinkt, oder ob es Kapazitätsprobleme in der Fertigung gibt, ist unbekannt).
Ja leider sind Model S und X nicht förderfähig in Deutschland, okay nicht wirklich das Argument, weil die Fahrzeuge sind eh sehr sehr teuer.
Derjenige welcher sich das Fahrzeug leisten kann benötigt keine Förderung, kann aber evtl. trotzdem ein Anreiz sein.
Unter 78K geht da neu nix.

Zumal es mittlerweile auch einen sehr guten Gebrauchtwagenmarkt speziell beim Model S gibt.
30 bis 38 K für ein Fahrzeug mit 150.000 Kilometer aufwärts.
Und ja, kaum Akkuverlust, die Akkus halten.

E Motor Garantie und teilweise Wechsel hatten diese Fahrzeuge dann auch schon durch.
Dazu gibt es dann ein paar Kinderkrankheiten die Tesla behebt und zack hat man ein Premium Model S für dann einen bezahlbaren Preisrahmen.
Aber dazu Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf. (gibt es einen sehr zu empfehlenden Youtuber der sich auf die Model S und X gebraucht spezialisiert hat)
https://www.youtube.com/channel/UCqtBzO ... ZHaRYu7dpQ

Wobei dieser Gebrauchtwagenmarkt sich auch auf Europa speziell die Niederlande fokusiert.
(Teilweise sehr gute Gebrauchtwagenfahrzeuge dort)

Ansonsten steht beim Model S und X ein großes Facelift an, speziell im Bezug auf das interieur.

Man darf gespannt sein...

Und demnächst halt das Model Y also ein Model 3 praktisch als mini SUV.
https://www.tesla.com/modely