Seite 957 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 15:17
von David 09
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 15:38
von g.vogt
David 09 hat geschrieben:...alea iacta est...
Nix ist entschieden!
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 15:53
von David 09
...na ich glaube schon.
Die deutschen Politiker einer bestimmten Partei machen sich selbst vor Angst, noch mehr junge Wähler an die Grünen und Linken zu verlieren, so viel Druck, dass angesichts der als „Vorbild“ dienende (zwar anders gelagerten) in der Schweiz und in Schweden schon lange eingeführten co2-Steuer dieses Thema mit macht auch gegenüber dem „Koalitionspartner“ koste es was wolle umgesetzt werden soll.
Aber ich stehe wahrscheinlich wieder vor einer gelben Politik-Karte...also belasse ich es lieber dabei

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 15:59
von Weyoun
Wieso schreibt eigentlich jeder von einer "Steuer"? Eine Steuer ist per se NICHT zweckgebunden, aber bei der CO2-Abgabe soll es ja gerade darum gehen, DASS sie zweckgebunden ist. Eine Steuer lehne ich entschieden ab, da man damit beispielsweise Löcher der Rentenversicherung stopfen könnte. Eine Abgabe bin ich gerne bereit zu zahlen, so sie denn fair und nicht ausgrenzend ganzer Bevölkerungsschichten gegenüber wäre.
Bei 180 € pro Tonne CO2 ab 2030, was würde das bei einer Erdgas-Heizung im Eigenheim ausmachen (kenne gerade nicht die typischen Verbräuche in kWh von Erdgas bei einem 5-Personen-Haushalt)?
Und beim Diesel: 180 € pro Tonne CO2 würde mein Pendeln um 720 € teurer machen. Kurze Rechnung: 1 Liter Diesel reagiert zu 2,65 kg CO2 => 6-Liter Diesel pro 100 km Durchschnittsverbrauch bei 25.000 km Jahresjahrleistung ergibt einen Dieselverbrauch von 1.500 Liter Diesel * 2,65 kg =
3,975 Tonnen => Rundung auf 4 Tonnen => mal 180 € = 720 €
Dann würde ich den Mitfahrerpreis von derzeit 13 € auf 17 € anheben müssen (Annahme, dass wöchentlich 2 Mitfahrer hin und zurück fahren).
Ich glaube, ich würde da noch nicht verhungern müssen, so ich denn weiterhin nicht alleine im Auto fahre.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 16:01
von Marcel123
Na da werden sich die Wähler aber freuen....

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 16:04
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Nix ist entschieden!
Stimmt! Die GroKo kann sich hier überhaupt nicht einigen. Vor der Wahl (vermutlich im Winter 2020) wird da nix final entschieden.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 16:12
von David 09
@weyoun
Es geht imho doch in erster Linie nicht darum, diese künftigen fetten Einnahmen für die Reduzierung des co2-Ausstoßes einzusetzen, es geht darum, den „bösen stinkenden Verbrennungsmotor“ so teuer zu machen, dass viele aus dem Individualverkehr aussteigen und auf die gehypten, aber viel zu teuren e-Autos oder Öffis umsteigen.
Wie z.b. Pendler damit umzugehen haben, ist der Frau S. doch völlig egal, was ein „Interview“ hierzu vorgestern im tv verdeutlichte, denn Frau S. ging auf die stetigen Nachfragen des Moderators hierzu überhaupt nicht ein und kam immer wieder mit dem Bürgerausgleich von 100€

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 16:55
von Weyoun
Meine ganz ehrliche Antwort als "betroffener" Pendler:
Ein "weiter so" kann und darf es nicht geben! Die Massen, die sich berufsbedingt täglich oder wöchentlich über Deutschlands Autobahnen wälzen, müssen deutlich verkleinert werden. Es ist wenige Sekunden vor Zwölf! Dies geht nur durch zweierlei Anreize:
1) Die Arbeitsstätten müssen wieder zu den Bürgern und dürfen nicht ausschließlich in den großen Metropolen angesiedelt sein.
2) Der Bürger muss finanziell spüren, dass das Pendeln nicht zum Nulltarif zu haben ist (die bisherige Pendlerpauschale setzt völlig falsche Anreize). Dies würde dazu führen, dass er auch einen 500 € niedriger dotierten Job direkt in der Nähe zum Wohnort annimmt, wenn er merkt, dass das Pendeln mehr als diese 500 € ausmacht.
Ich habe bloß die Befürchtung, dass dies am Ende nur dazu führt, dass man dann in der Stadt am Ende noch mehr verdient, da die Großkonzerne auf Biegen und Brechen die Mitarbeiter in der "südwestdeutschen Großstadt" halten wollen.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 17:14
von David 09
doppelpost
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 17:15
von David 09
Zu 2)
Aber genau das führt dazu, dass es eine noch größere Spaltung in der Bevölkerung gibt zwischen den Gering- und mittelverdienern und den gut- bzw. Besserverdienern, die sich eben ein e-Auto leisten können.
Daher ist die co2-Steuer in meinen Augen unsozial und bevorzugt die eh schon „Privilegierten“. Ich weiß, das ist schon jetzt so, aber sollte die co2-Steuer in dieser Form kommen, wird sich der Graben deutlich erweitern, und ob das so gut ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich für meinen Teil habe ab September wahrscheinlich das große Problem, mir einen anderen fahrbaren Untersatz suchen zu müssen, der zum einen Betrieb auch ohne Schnee-und eisbeseitigung auf Straßen ermöglicht, der die kommenden Fahrverbote in Berlin umgeht, der zum anderen einen hohen Einstieg besitzt und die Beförderung gehbehinderter Menschen erlaubt...ich werde wohl an einem verbrenner kaum vorbeikommen und werde dann bestraft sein

und ja, ich bin dann bestimmt wieder ein Einzelfall, der alle Kröten zu schlucken hat