Seite 97 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 15:45
von gapster
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Ich würde mich sehr über Bilder freuen, ich habe vergessen bei meinem Plumpsi welche zu machen........
Klar, dann mache ich die Bilder wenn ich meine Plumpslifte mache und von den Tonarmen auch......

Meine Frau war gerade unterwegs und hat die Zargen mitgebracht...Überraschung :happy-jumpyellow:

Hier mal ein paar (unscharfe-sry) Bilder... :mrgreen:
Jetzt auch mit abgedeckter Schmutzkante.....zur Erinnerung, Esche weiß, gekalkt und mit mattem Klarlack überzogen.....

Die Zargen sind so gebaut, dass man den originalen Rahmen einfach nur einschieben muss....
Anlieferzustand...
z1 ohne.JPG
einschub.JPG
604 ohne Schm.Kante.JPG
621 z neu.JPG

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 15:49
von beauregard
Sehr schön!
Vor allem, dass man die Originalzarge nur einschieben muss. Hat das irgendwelche schwingungs- und/oder resonanztechnischen Nachteile?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 15:52
von gapster
Noch mehr :sweat:
zarge neu ges.JPG
Jetzt fehlen noch die Sora-Hauben oder der Lacki, der die perfekt poliert :|
NV4 analog.JPG
Mal zusammen im Tageslicht, der Blitz ist i-wie doof und das Sams hat immer einen Rotstich... :evil:
Füße.JPG
Klebefüße

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 15:54
von gapster
beauregard hat geschrieben:Sehr schön!
Vor allem, dass man die Originalzarge nur einschieben muss. Hat das irgendwelche schwingungs- und/oder resonanztechnischen Nachteile?
Warum sollte das wesentlich dickere Holz gegenüber den Plastewannen Nachteile haben :?:

Edit:
Wenn jemand Zargen haben möchte, kann ich gern vermitteln, habe jetzt 'nen Hunni pro Zarge bezahlt, Holz inkl. Farbe und Höhe nach Wunsch.
Ist immer noch wesentlich günstiger als in der Klinik oder Ebel.
Rahmen kann später selbst eingeschoben werden, so dass man nicht auf den Dreher verzichten muss, während der Herstellung.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 18:14
von Gabi mag Mukke
Starke Bilder Gap! :handgestures-thumbsup:

Gefallen mir sehr gut deine Dreher!!!

Ich habe aber einen besseren Haubenmacher als Sora gefunden, also eine Haube in einem Stück ohne Schraubung und nicht viel teurer als Sora, leider habe ich den Link verlegt..ich suche mal dies Wochenende!

Edit: Danke Freak 8) !!

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 18:35
von gapster
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Gefallen mir sehr gut deine Dreher!!!
Ich habe aber einen besseren Haubenmacher als Sora gefunden, also eine Haube in einem Stück ohne Schraubung und nicht viel teurer als Sora, leider habe ich den Link verlegt..ich suche mal dies Wochenende!
Danke... :oops:
jaaaa, bitte such mal..... :auto-ambulance: Klare Hauben mit original Verlängerung für die Aufnahmen wären der Oberhammer :happy-cheerleadersmileygirl:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 19:08
von rockyou
Mein 721 auf der "Bühne", noch ohne Kurzschließer (der wird gerade entlötet und gereinigt):
IMG_0854.jpg
Am WE hab ich endlich die defekte Drehkurve ausgebaut:
IMG_0855.jpg
und die gute eingebaut: 8)
IMG_0853.jpg
Das ganze sollte man aber nur anfangen, wenn man Zeit und Nerven hat. Das ist ganz schön knifflig, weil es im Serviceheft nicht beschrieben ist und man sich allmählich rantasten muss.
Das hab ich mich auch nur getraut, weil ich bei der 721-Schlachtplatte die gute Drehkurve schon ausgebaut hatte. Da kam es ja nicht so darauf an, dass alles ganz bleibt...
Und wenn jemand den Kurzschließer mal auseinandernehmen, reinigen und wieder zusammenbauen will, plane er auch viel mehr Zeit ein, als er glaubt zu benötigen! :twisted:

Außerdem hat er jetzt einen ganz neuen Tonarm mit neuen Kabeln. Weil´s schöner ist! :mrgreen:
IMG_0852.jpg

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 19:20
von gapster
beauregard hat geschrieben:Sehr schön!
Vor allem, dass man die Originalzarge nur einschieben muss. Hat das irgendwelche schwingungs- und/oder resonanztechnischen Nachteile?
Da so eine ähnliche Frage per PN kam......... :?: :!: :?:

Ich meinte: den original Rahmen einschieben, nicht die ganze Zarge :eusa-naughty:

Die originale Zarge habe ich natürlich zerlegt und nur den Einbaurahmen gemeint:
Also das "Kunststoffteil" mit den Chassis-Federaufnahmen und mit den Scharnierfeder. 8O

Die Kunststofwanne abmachen:
Tackernadeln ziehen oder die Wanne komplett abdrücken und die vier Kunststoffschweisspunkte ausbrechen oder -bohren

Die folierte Pressholzzarge lösen:
Die seitlich durchgeschossenen Tackernadel lösen und das gefräste U-Profil nach vorn rausziehen.

Ich habe leider keine einzelnen Rahmen mehr, aber die übrig gebliebenen Teile dürften genug Aufschluss geben. :idea:

Komplett:
Z alt komplett.JPG
Wanne pur..
Z Wanne solo.JPG
Rahmen:
Z Pressholzrahmen.JPG
Profilsicht:
Z Pressholzrahmen alt.JPG
Also? Was fehlt? Jetzt dürfte es klar sein, oder? :sweat:

Ich wollte den originale Rahmen nutze und eben keine Ebelholzzarge,
falls (oder weil..) ich die Hauben nutzen möchte um so einen einigermaßen original-Look zu erhalten. :mrgreen:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 19:24
von gapster
rockyou hat geschrieben: Beitrag von rockyou » Di 15. Apr 2014, 19:08
Mein 721 auf der "Bühne",
Wahnsinn rocky,
die "Bühne" ist ja super,
ist das die, die du mir schicken wolltest? :romance-hearteyes:

Edit:
Lagen die abgebrochenen Teile noch in der Zarge? Die könnte man doch evtl. mit 2K Kleber wieder instandsetzen inkl. feilen und schleifen.??
Und -gz- zur gelungenen Arbeit :dance:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 19:30
von rockyou
Willst du etwa auch eine? :mrgreen: :mrgreen: :twisted:

psssst: vielleicht hat ja "hephaistos" aus dem dual-board noch eine zu verkaufen...

Die andere Drehkurve versuche ich noch mal zu kleben, im eingebauten Zustand hat´s nicht wirklich funktioniert.

Glückwunsch zu deinen neuen Zargen. Super!!!! :clap: