Seite 964 von 986

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 09:36
von Othmar
Guten Tag!

Filme kucken hat bei mir viel mit Bauchgefühl zu tun und weniger mit Intellekt.
Dass ich durchaus in der Lage bin, gute Bewertungen abzugeben, beweisen Einträge hier und in anderen Foren.

Mfg 8)

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 12:06
von Karl-Heinz S.
.
KONG - Skull Island

Ich habe nicht wirklich viel erwartet.
Aber.... ich fand ihn gut. POCORNKINO. Allerdings bin ich nicht wirklich zum knabbern gekommen. 8O
Gute "Bilder" dargestellt.

Bild Top.
Sound auch Top! ATMOS: guter ausgewogener Sound, Stimmen immer 1A zu verstehen. Setzrisse im Mauerwerk durch Kong :lol:

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 22:10
von Othmar
Faster (USA, 2010)

Dwayne Johnson war noch nie mein Ding.
Auch in diesem Film zeigt er keine Spur von schauspielerischen Talent.
Aber:
Der mit bestechendem gutem Bild (filmed in Panavision) und dts aufwartende Streifen ist quasie ein Selbstläufer!
Die stringente Handlung, der unsympathische Johnson als Hauptakteur, jede Menge clevere Regieeinfälle trefen solche Art von Äktschnkrachern genau meinen Nerv.
Selten hat man ein so stetig nach vorne drängendes Drehbuch erlebt, selten gibt es diese Symbiose von Durchtriebenheit und doch Einfachheit in einem einzigen Film.
Wie eine Kugel aus Johnson's Knarre bahnt sich die Story einen Weg und schlägt im Showdown krachend ein.
Gut, vielleicht mag das Ende an sich ein ganz klein wenig abfallen, im Verlauf des Filmes die eine oder andere Minute mit etwas weniger Spannung aufblitzen.
Trotzdem sage ich:
Tusch! Applaus! Dieser Film hat mir echt gut gefallen!

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: So 12. Nov 2017, 09:20
von Othmar
Lügenspiel - The Whole Truth

Vorweg: es gibt durchschnittliche, bessere und sehr gute Drehbücher.
Das für diesen Film verwendete war zwischen letzteren zwei angesiedelt, aber...

Rollenbesetzung: Der (die) Einzige die hier wirklich gut gespielt hat war Renee Zellweger. Alle anderen spielten steif, ja geradezu hölzern. Vor allem trifft das auf den Hauptdarsteller, Keanu Reeves,zu...
Schockierend. Zellweger war rein körperlich nur schwer wiederzuerkennen!

Location: Bei der Ansiedlung der Handlung in Lousiana ging man den "bequemsten" Weg; seit jeher sind Gerichtsdramen aus den USA gerne in der Schwüle des Südens angesiedelt bzw. gedreht worden...

Twist: Das Drehbuch hatte definitiv nicht schuld, dass der Plot - in meinen Augen - doch so grandios gescheitert ist.

Woran also krankt der Film wirklich?
Mit versteinerter Miene spielt Reeves wie angedeutet mehr nur emotionslos "mit" als "auf"; die Kameraführung war (in Ansätzen) nicht uninspiriert, allerdings in seiner Gesamtheit doch dann zu konventionell.Die distanziert heruntergekurbelten Gerichtsszenen zerstören gekonnt die menschliche Nähe, die in außerhalb des Gerichtssaales spielenden Takes versucht wurde aufzubauen..

Fazit: Die verpassten Gelegenheiten seitens Regie und Schauspielerriege und last but not least auch eine gewisse Detaillosigkeit vermasseln dem Film letztendlich ganz klar eine bessere Einstufung als "durchschnittlich".
Für keine Story-Teller habe ich je soviel Bedauern gefunden wie für jene, die für dieses Stück Zelluloid geschrieben hatten.
Was bleibt ist ein (bestenfalls) durchwachsener Eindruck.
Daher: Wirklich...
...Schade!

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 22:10
von Othmar
Jarhead 3 (USA, 2015)

Schnörkelloseer "Kriegsfilm", der ausser mit seiner straighten Handlung vor allem mit präsentem Schauspiel glänzt.
Dagegen sehen die meisten bisherigen Kriegsfilme ziemlich alt aus.
Und das bei ungeheuer wenig Aufwand, was Sets, Schauspieler(entlohnung) und bedurfter Requisiten anbelangt!

Dieser Film schlägt alle mir bekannten "Kriegsfilme" nicht nur an überzeugender Realitätsvermittlung um Längen![/b]

Hervorragend: Der Streifen macht nicht den Fehler (fast) aller amerikanischer Filme, nämlich (irgendwann im Ablauf) in Sentimalität zu versinken.

Fazit: Ein echter Geheimtipp für jeden, der richtig wildes Geballere und schlackenfreie Story schätzt. Ganz großes Kino!

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 19:35
von Othmar
Precious Cargo (Can., 2016)

Einleitung: Dass die Kanadier ein Händchen für flache Filme haben, ist mir schon länger aufgefallen. Doch dieser Film unterbietet alle (nicht nur kanadischen) Filme sicherlich und kommt über das Prädikat "weit unterdurchschnittlich" nicht hinaus. Dieser Film unterbietet somit alles dagewesene bei Weitem!

(Fortsetzung folgt)

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: So 19. Nov 2017, 12:15
von Othmar
Fortsetzung...

Besonders ärgerlich sind im Film "Precious Cargo" Dinge wie Chaotismus bei der Handlung, Überfrachtung mit (vermeintlicher) Äktschn, die schauspielerischen "Leistungen" sind unterirdisch, ja geradezu schlampig, und selbst das Ende ist so schlecht, dass man schon ein sehr einfach gestrickter Zuseher sein muß, wenn man an einen solchen Film gefallen finden soll.
Einziger, zaghafter Lichtblick in diesem absonderlichen Streifen: die technische Qualität ist akzeptabel, auch wenn die Locations noch absonderlicher sind als der eigentliche Plot...

Nachsatz: Dieser Film nervte eigntlich nur und ist alles in allem so chaotisch, dass selbst ein Bruce Willis den Streifen nicht mehr retten kann. Dass sich Willis für diesen Film engagiert hat, gereicht ihm absolut nicht zur Ehre und stellt unzweifelhaft den absoluten Tiefpunkt seiner bisherigen Karriere dar...

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 22:30
von Othmar
The Guest (USA, 2014)

Vorab-Statement: Man kann sagen was man will über "Low Budget"-Filme, aber darunter hat so mancher von uns schon die eine oder andere Perle gefunden...

Der Film/der Plot: Sicher gibt es intelligentere Plots, sicher auch bessere Schauspieler, und sicher auch interessantere Schauplätze...a b e r ...

...dieser Film gleicht einem Berg, der sich vor einem erhebt und an den man mit Erwartungen und Respekt ran geht.

Gleich einem Berg auch die sich ausbreitende Handlung mit einem verträglichen Mix aus Action, Drama & Suspence.

Technische Umsetzung: Flaue bis sehr flaue technische Umsetzung.

Spannungsbogen: Perfekter Spannungsbogen

Showdown: Ganz nett, mit einem unübersehbaren Hang zu Kinkerlitzchen; genau diese Details sind es aber, die den Showdown doch noch retten...

Fazit: Selten habe ich es so wenig bereut, mich eineinhalb Stunden vor dem Schirm zu begeben; dieser Film ist gleichermaßen zeitlos wie einfach-kompliziert gestrickt - genau das, was ich an Filmen so liebe...

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 20:25
von Othmar
Bridge of Spys

Steven Spielberg war und ist ein Regiseur, der (Film-)Geschichte macht(e).

Dieser Film reiht sich nahtlos ein in sein pathosgetränktes Schaffen.
Stromlinienförmig und zeithistorisch nicht ganz korrekt verklickert uns hier Spielberg seine Sicht von "Deutscher Geschichte".
Trotz immensen Aufwand kann das Set aber nicht hinwegtäuschen, dass es eindeutig nachgestellt wurde.
Niedlich in diesem Zusammenhang zum Beispiel, wie sich der große Regiseur den "Checkpoint Charly" in Berlin vorstellt und andere grpße Set-Fehler.

Tom Hanks gibt im Rahmen der lahmen Handlung buchstäblich sein letztes Hemd und rettet so den Film, zumindest für die Masse der (amerikanischen) Zuseher.

Für einen Europäer hingegen ist der Film - trotz unaufhörlichem Streben nach korrekten Zeitkollorit inklusive Ende-Fünfziger-Anfang-Sechziger-Frisuren - in etwa so interessant wie ein umgefallener Reissack in Groß-Pecking.

Fazit: Geschichten kann er, der Steven S. Dennoch ertrinkt der Film - man möchte sagen "wie üblich" - in Spielbergs verbissener Suche nach Helden.

3 von 5 Sternen ***

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 17:27
von nuChristian
In letzter Zeit bin ich nichtmehr wirklich aktiv im NuForum!

Dies hat mehrere Gründe, aber nicht zuletzt den, dass es einfach an interessanten Themen mangelt!

Drum finde ich es umso lohnenwerter, dass Du hier unbeirrt, trotz der mangelnden Beteiligung, weiterschreibst.

Danke Othmar!