Seite 969 von 986

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 10:00
von Viktor Novyy
Haben mal wieder die Pate-Trilogie gesehen. Es fallen einem doch immer wieder neue Details auf, schade dass der 3. Teil das Niveau der Vorgänger nicht ganz halten kann. Im Übrigen finde ich die Kinoversionen stimmiger als die mit zusätzlichen Szenen und im Schnitt veränderte TV-Fassung.

10/10

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 10:58
von Weyoun
Ich habe die restaurierte Blu-ray-Version (dunkle Szenen saufen nicht mehr so ab wie bei früheren Versionen). Aber ob da die "TV-Fassung" drauf ist? Dachte, da ist die Kinofassung drauf. 8O

Selber hatte ich zuletzt die Miniserie "Firefly – Der Aufbruch der Serenity" auf Blu-ray geschaut. Richtig gute "Western-Sci-Fi". Schade, dass die Serie nach einer halben Staffel ohne wirkliches Ende abgesetzt wurde.

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 11:59
von Viktor Novyy
Am einfachsten erkennt man den Unterschied zwischen TV- und Kinofassung an der Geschichte um Vito Corleone in seinen jungen Jahren (von Robert De Niro gespielt). In der Kinofassung gibt es im 2. Teil die sehr gelungenen Zeitsprünge in der Handlung von Vito und Michael Corleone. In der (restaurierten) TV-Fassung gibt es diese nicht mehr, da wird linear erzählt. Dafür gibt es aber zusätzliche Szenen in der TV-Fassung, es bleibt letztlich Geschmackssache. :D

Der Hammer ist, dass Al Pacinos Vater, Salvatore Pacino, aus Corleone stammt. Zufälle gibt es...

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 12:57
von Dobbs
Viktor Novyy hat geschrieben:Der Hammer ist, dass Al Pacinos Vater, Salvatore Pacino, aus Corleone stammt. Zufälle gibt es...
Das Internet sagt, dass er in New York City geboren wurde.

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 13:12
von Viktor Novyy
Das ist interessant und zeigt die Gefahr von Wikipedia:

Wikipedia (deutsch): "Al Pacino, geboren in Manhattan, ist der Sohn von Salvatore Pacino, geboren in der sizilianischen Stadt Corleone, und von Rose Gerard, der Tochter eines italienischen Einwanderers und einer italienisch-amerikanischen Mutter, die in New York geboren wurde."

Wikipedia (englisch): "Pacino was born in the East Harlem neighborhood of New York City,[3] to Italian American parents Salvatore and Rose (née Gerardi) Pacino. His parents divorced when he was two years old.[3] His mother then took him to The Bronx to live with her parents, Kate and James Gerardi, who had come from a town in Sicily named Corleone.[4] His father, who was from San Fratello in the Province of Messina, moved to Covina, California to work as an insurance salesman and restaurateur."

"Slightly" different. :mrgreen:

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 14:02
von Weyoun
Viktor Novyy hat geschrieben:Am einfachsten erkennt man den Unterschied zwischen TV- und Kinofassung an der Geschichte um Vito Corleone in seinen jungen Jahren (von Robert De Niro gespielt). In der Kinofassung gibt es im 2. Teil die sehr gelungenen Zeitsprünge in der Handlung von Vito und Michael Corleone. In der (restaurierten) TV-Fassung gibt es diese nicht mehr, da wird linear erzählt. Dafür gibt es aber zusätzliche Szenen in der TV-Fassung, es bleibt letztlich Geschmackssache. :D

Der Hammer ist, dass Al Pacinos Vater, Salvatore Pacino, aus Corleone stammt. Zufälle gibt es...
Ich habe die "Der Pate: The Coppola Restoration" Version (roter Schuber), Laufzeit 9 Stunden und 7 Minuten, Veröffentlichung 06.10.2008 laut meiner Filmdatenbank.

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:11
von DukeNukem
Ich habe mal wieder zwei Perlen an Tonspur entdeckt, bei dem allgemeinen heillosen Durcheinander an Bluray Neuauflagen, Special und Limited Editions mit ständig wechselnden Tonformaten und teilweise miserabler Qualität in Deutsch teilweise aber auch in Englisch. Aus einem Hobby ist mittlerweile ein nervenaufreibendes durchforsten sämtlicher Blurays in meiner Sammlung sowie den vorhanden Reviews im Internet geworden als auch der Vergleich der Neuauflagen bestimmter Blurays mit zum Teil falschen Angaben der enthaltenden Tonspuren oder teilweise zum Glück übersichtlich rezensierten Blurays und ordentlichem Vergleich. (Habe ich speziell schon mal im Serien Bereich über Game of Thrones berichtet)

Dazu kommt leider noch die Thematik, dass man sich nun unabhängig von Blurays auf Ultra HD Scheiben jetzt mit neu abgemischten Tonspuren befassen muss, was grundsätzlich ja positiv ist, leider bin ich hier aber noch nicht auf die erforderliche Hardware gewechselt.

Verwunderlich: Warum war das nicht schon auf Bluray möglich?
Beispiel: Batman Dark Knight
Bluray: Deutsch: Dolby Digital Tonspur mit viel zu leisen Stimmen und deutlich reduzierter Dynamik gegenüber der englischen Dolby True HD Spur.
Jetzt Neuauflage auf Ultra HD: http://www.blurayreviews.ch/reviews/dar ... review.htm
Endlich bekommt die deutsche Tonspur eine DTS HD Master Audio Tonspur verpasst mit perfekter Abmischung und verständlichen Dialogen.
Darauf mussten wir jetzt 10 Jahre warten?

Aber zurück zum Thema der absoluten Perle an Tonspur: :D
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/25 ... ed_edition

Auf der Limited Edition befinden sich folgende Tonspuren:
- Dolby Digital Deutsch: sehr gut abgemischt, leicht reduzierte Dynamik
- Dolby Digital Englisch: sehr gut abgemischt, etwas reduzierte Dynamik
- !!!PCM 5.1 surround track Englisch (48 kHz/16-Bit/4.6 Mbps)!!!: absolute uneingeschränkte Referenz Tonspur auf allen Harry Potter Teilen
Ich danke den Tonmeistern, die diese Tonspur abgemischt haben, ihr hebt Harry Potter auf ein wirklich unerreichtes Filmerlebnis und lasst mich tief in dieses Meisterwerk eintauchen.

Und dann komme ich direkt zur zweiten Perle: :D
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/24 ... te_fassung
Neuauflage, die alte Auflage hatte Fehler in der Tonhöhe der deutschen Tonspur.
- Deutsch DTS HD Master: grauenvolle Tonspur, kein Stück besser als die Dolby Digital Spur, aber aufgrund des neuen Tonformats war man gewillt die Abmischung zu akzeptieren
- Englisch DTS HD Master: Ja Leute was für eine Perle an Tonspur ist denn hier entstanden?
Abmischung, Dynamik, Surround Effekte und Übergänge, Bassanteile sind um Welten besser als die deutsche Tonspur.
Ich danke hier ebenfalls den Tonmeistern für diese Abmischung: Macht alle drei Teile zu einem tiefergreifenden Meisterwerk und lässt einen wirklich in das Filmgeschehen eintauchen.

Fazit: Ob Surround oder Stereo
Am Anfang steht die Abmischung, egal ob in Englisch oder in Deutsch, egal ob altes oder neues Tonformat.
Kein Glied in der Kette kann die Fehler nachträglich ausgleichen.

Zum Abschuss noch eine dritte Perle:
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/10 ... ?review#ca
In diesem Fall kann man alle Tonspuren loben, Atmos englisch sowie DTS HD deutsch und englisch.

Viel Spaß beim durchhören eurer Sammlungen. :D

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 13:42
von Weyoun
Ich habe zwar beide Film-Boxen, weiß aber nicht, ob es jeweils die "limited" oder "überarbeitete" Fassung ist. Muss ich am WE mal nachschauen. Ein Neukauf nur wegen der besseren Tonspur kommt nicht infrage. Wenn, dann höchstens, wenn auch das Bild in Form einer UHD-BD signifikant besser wird.

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 13:32
von Othmar
DANKE, @DukeNukem!
Deine Info hilft nicht nur mir, sondern vielen Anderen auch.
:greetings-clappingorange:

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 18:04
von aaof
"Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit"

Ein sehr beeindruckender Anti-Kriegsfilm, der etwas wagt: Verbrechen an deutschen Soldaten nach Kriegsende 45 darstellt. Der Film wurde gerade in Dänemark sehr heiß diskutiert.

Kurz zur Info:
In Dänemark haben die Nazis 1943 über 1 Millionen Minen an den Stränden verlegt, da sie hier die Invasion der Allierten vermuteten. Nach Kriegsende mussten die natürlich wieder geborgen werden. Die Britten und die Dänen waren sich hier schnell einig: die Deutschen haben die Minen verlegt, sie tragen dafür die Verantwortung und sollen diese auch wieder entfernen. Dafür wurden willkürlich ca. 2000 deutsche, meist sehr junge Soldaten herangezogen. Hitlers letztes Aufgebot, viele der teilweise sehr jungen Soldaten wurden kurz vor Kriegsende quasi direkt von der Schulbank geholt.

Im Kern geht es um eine kleine Gruppe von deutschen Soldaten (14) die in 3 Monaten mehrere zehntausend Minen von einem Strandabschnitt räumen müssen und danach nach Hause gehen dürfen. Es wird Ihnen zumindest versprochen.

Sie werden von einem dänischen Feldwebel überwacht, der wie sehr viele Europäer zu dieser Zeit einen ungemeinen Hass auf alles was Deutsch ist hegt.

Die jungen Soldaten sind für das Räumen von Minen schlecht ausgebildet und bekommen kaum Verpflegung. Es passiert der erste Unfall und im Laufe der Zeit entwickelt der Feldwebel eine andere Sicht auf die Geschehnisse. Er sieht in den Soldaten Kinder, Menschen die er beschützen muss. Die jungen Soldaten sind noch Kinder, die nichts mit den Nazis gemein haben und nur nach Hause wollen.

Der Film handelt insbesondere von Siegermentalität, was der Krieg aus Menschen macht. Er will nichts glätten, dennoch die jungen deutschen Soldaten zahlen den Preis für die Verbrechen ihrer Väter.

Ich kann diesen Film nur sehr empfehlen, er wirkt viel stärker als 20 Dokumentationen über diesen verdammten Krieg. Er ist extrem spanend, die Charaktere sind gut gewählt, hier passt einfach alles.

Für mich gehört dieser Film wie damals Stalingrad in jede Schule in den Geschichtsunterricht.

Es lohnt sich auch sehr, über die damaligen Geschehnisse sich etwas zu belesen. Nicht nur die Russen haben Verbrechen an den Deutschen nach Kriegsende begangen, auch im Westen gab es diese Dinge.

Hier geht's nicht darum, etwas ungeschehen zu machen oder zu verwässern. Wir haben den Krieg entfacht und unfassbares Leid über Millionen Menschen gebracht.

Am Ende und das zeigt dieser Film ungemein brutal: sind alle Menschen Opfer. Die Besiegten und die Sieger.