Seite 98 von 103
Re: nuPro X
Verfasst: Di 4. Aug 2020, 11:16
von Dylan
Für Techniker vermutlich interessant:
Testbericht zur X-3000 RC mit Analyse der im Inneren verbauten Komponenten
https://www.igorslab.de/nubert-nupro-x- ... -teardown/
Re: nuPro X
Verfasst: Di 4. Aug 2020, 23:42
von dimitri
Der gute Igor
Wenn er etwas für gut hält,, dann ist das auch belegt. Ein erfrischender Test ohne seidene Mitten und fallende Vorhänge.
Re: nuPro X
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 07:45
von müller
die aktive nuPro-Reihe wird mittlerweile komplett (unter Aufsicht) in Asien gefertigt.
Moin,
was meint der Igor mit "unter Aufsicht" ?
Re: nuPro X
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 08:09
von Atticus
Solltest du das nicht Igor fragen
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Re: nuPro X
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 17:18
von macinally
müller hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 07:45
die aktive nuPro-Reihe wird mittlerweile komplett (unter Aufsicht) in Asien gefertigt.
Moin,
was meint der Igor mit "unter Aufsicht" ?
Hat Igor etwas weiter unten nochmal gut beschrieben:
"Es gilt auch hier immer noch der Satz, dass man bekommt, wofür man bezahlt – mit der notwendigen Ergänzung, dass man das dann auch noch vor Ort ausreichend gut überwacht."
Re: nuPro X
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 18:02
von aaof
Ein erfrischender Test, auch spannend zu lesen.
Abseits der üblichen Attitüden & Formen.
Gern mehr davon.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: nuPro X
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 18:51
von Weyoun
Günther-Nubert-Gedächtnis-Sekunde
Sehr erfrischender Test, mal was anderes als der übliche Einheitsbrei.
Knallhart werden kleinere Schwächen aufgezeigt, ohne dabei unfreundlich zu wirken. Solche Tests liebe ich.
Dazu noch eine äußerst ausführliche Auflistung der verwendeten Bauteile und sogar die Qualität der Lötpunkte wurde unter dem Mikroskop untersucht.
Re: nuPro X
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 15:03
von Igor
Moin
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Jetzt habe ich mich doch mal registriert, auch wenn ich mittlerweile von Foren genug habe.
Was die Produktion beim Auftragsfertiger betrifft, da ist das in jeder Branche so, dass selbst der beste Fertiger, ohne dass man ihm permanent auf die Finger schaut, irgendwann nachlässt. Ohne straffes QM geht sowas wirklich nicht. Ein schlechtes Beispiel für mangelnde Sorgfalt beim OEM ist Klipsch. Vier Geräte zerlegt, vier Mal einen Schreck bekommen.
So dürfen Platinen bei einem Neugerät einfach nicht aussehen (ein Beispiel von vielen):
Da ist es noch nicht einmal wirklich von Belang, in welchem Preissegment man sich bewegt. Wavemaster ist z.B. ein gutes Beispiel, dass auch Technik für den kleinen Taler nicht aussehen muss wie vom Sperrmüll. Kontrolle kostet nur den Aufwand, sie nicht zu vergessen.
Bei den X-3000 RC stimmen die Spaltmaße, die Ecken, die man nicht sieht, sind trotzdem ordentlich verarbeitet und die Fertigung ist akkurat bis ins letzte Detail. Das muss man erst einmal hinbekommen. Wobei es am schwierigsten ist, so etwas qualitativ auch konstant hochzuhalten. Golden Samples kann jeder
Klanglich sind die X-3000 RC für kleinere Räume absolut ausreichend, da knödelt und scheppert auch nichts, super Teile. Nur die App ist eine echte Strafe. Wenn einem nachts gegen 23.00 Uhr plötzlich der Volume-Regler auf 100% springt und die App danach nicht mehr reagiert, ist das Haus wach, ehe man die Fernbedienung erreicht. Und zusammen mit dem XW-900 ist das nun mal nicht gerade leise.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: nuPro X 6000
Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 13:19
von Herm
Moin, moin
ich oute mich mal direkt als „Nichttechniker“ und habe eine Frage zur X6000. Neben einer digitalen Quelle die ich über den optischen Eingang anschließen möchte will ich auch 2 analoge Quellen (CD Player und Plattenspieler P4 von Braun) für meine alten Schätzchen anschließen. Das es nur einen Aux Eingang gibt habe ich als Verbindung mit Umschalter eine Dodocus U-Box 6C mitgeordert.
Leider habe ich bei der Bestellung vergessen zu fragen ob für den P4 ein Phonoverstärker noch dazwischen geschaltet werden muss. Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Die Lieferung der Boxen und des Dodocus erfolgt morgen Im Laufe des Vormittags.
Danke vorab!
Re: nuPro X
Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 14:11
von Weyoun
Hallo und willkommen erst einmal im nuForum!
Ob der P4 einen eingebauten Entzerrer hat, kann ich leider nicht sagen. Wie war der Plattenspieler denn früher angeschlossen, an einem Line-In oder dem Phono-In des Verstärkers? Hast du zufällig noch eine Bedienungsanleitung von dem edlen Stück?