Seite 99 von 174
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 08:39
von aaof
So, jetzt habe ich bestellt (natürlich bei Nubert) und Dirac ist unterwegs. Ich war nur hin und hergerissen, was ich nun nehme. Der C658 oder den kleinen AVR von NAD. Am Ende hat der AVR knapp das Rennen gemacht, weil ich an beiden Anlagen immer auch eine Sourround Umgebung habe. Der Player hätte „nur“ Stereo gekonnt.
Ich werde jetzt ganz in Ruhe an der 2 Anlage mich damit auseinandersetzen.
Erhoffen tue ich mir 2-3 Dinge:
1. Etwas mehr Ruhe im Klangbild. Die B-50 sind super, aber ich höre halt auch gern lauter und mein kleiner Raum wird dann zunehmend anstrengender. Da könnte das Klangbild gern noch differenzierter und ruhiger bleiben.
2. Dirac soll einen leichten Höhenabfall erzeugen, was mir ganz recht wäre. Die nuBoxx ist mir etwas zu aggressiv in den Höhen, wobei ich wegen dem Waveguide die B-50 mittlerweile komplett gerade ausrichte.
3. Wenn Dirac läuft, würde ich das Thema Subwoofer nochmals aufgreifen. Jedoch werde ich eine kleinere, geschlossene Variante wählen. Das bekomme ich hier nicht, aber da gibts Wettbewerber die das können.
Die B-50 können aber etwas Unterstützung noch brauchen, wenn es mal lauter wird. Dann wären Standboxen oder größere Kompakte obsolet. Laut können die B-50 ja zur Genüge. Nur die kleinen TT sind halt irgendwann am Limit.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 08:53
von Christian_B
Da bin ich sehr gespannt, welchen Eindruck du von Dirac hast.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 17:14
von aaof
Christian_B hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 08:53
Da bin ich sehr gespannt, welchen Eindruck du von Dirac hast.
Wir werden sehen. Ich habe definitiv mal Lust drauf und möchte aber mit der App beginnen. Habe die App bereits geladen und einen Account erstellt. Jetzt muss ich den NAD quasi ins Netz stellen und dann wohl registrieren über Dirac. Für die 5 Jahre Garantie muss er dann noch bei NAD registriert werden. Was ein Tamtam.
Die App richtet sich ja an weniger versierte Anwender, habe da mal ein Workshop vor einiger Zeit gesehen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 17:23
von Domm2000
Nicht vergessen: Die Dirac Live Vollversion für den kompletten Frequenzbereich von 20 Hz - 20 KHz kostet rund 100€ Lizenzgebühr.
Standard ist bei den NAD Produkten nur die Lite Version, welche von 20-500 Hz arbeitet.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 17:29
von aaof
Das ist klar. Werde ich sicherlich auch machen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 19:15
von gangster1234
Die lite-Version liefert die besseren Ergebnisse.
Pre-Echoing ist unabhängig von der Technologie, totgeborenes Kind.
500 Hz sind da eine volle Oktave übers Ziel hinausgeschossen....
gruss gangster
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 14:41
von Paffi
Chris 1990 hat geschrieben: So 22. Mai 2022, 11:01
Was willst du genau sehen ? , wie soll die Skalierung sein?
Falls es untergegangen ist

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 15:47
von Chris 1990
Paffi hat geschrieben: Sa 28. Mai 2022, 14:41
Chris 1990 hat geschrieben: So 22. Mai 2022, 11:01
Was willst du genau sehen ? , wie soll die Skalierung sein?
Falls es untergegangen ist
Ist nicht untergegangen, kam nur nicht dazu neue Messungen zu machen, die alten habe ich leider nicht gespeichert.
Vielleicht heute Abend.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 18:36
von aaof
Also NAD ist nicht Denon / Marantz.
Da muss man ganz anders denken. Es fehlt ein führendes Händchen, was dich artig an die Hand nimmt. Als Sprachoptionen gibt es Englisch und Chinesisch. Immerhin beides Sprachen, mit denen ich nicht zwingend möchte, aber mein Englisch langt da halt schon.
Die Optik und die Haptik ist erstaunlich gut.

Der ist richtig schwer und vom Gefühl her gut verarbeitet. Hätte ich bei NAD gar nicht vermutet.
Aber dann gehen die Bauchschmerzen schon los, alleine den AVR ins Netzwerk zu bekommen, ist mittlerweile eine Herausforderung. Ich meine, ich bin ja bei sowas mittlerweile entspannt, habe ja vor einiger Zeit das Fiasko mit einem aktuellen Modell von Yamaha erlebt. Hallo? Ich bin Apple User, ich bin dumm und faul. Ich möchte 1-2 Knöpfe drücken und dann soll das Entertainment los gehen. Immerhin das bekomme ich bei Denon / Marantz. Aber da müssen die Hersteller alle echt noch ne Menge lernen.
Aber ich habe alles im Griff. Außer: der NAD will meine Emotiva ums verrecken nicht triggern. Kannste vergessen.
Die Menüs sind minimal gehalten, aber durchaus ok. Für Laien aber eher ohne Vorkenntnisse ein Problem.
Jetzt werde ich mir mal Dirac ansehen. Wobei der NAD auch so schon sehr ordentlich spielt. Ganz nett.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 18:58
von aaof
Ist eigentlich ein ganz hübscher AVR. Das Display ist groß. Die Front ist nicht aus Plastik. Die Hülle wirkt jedenfalls stabil. Kann man nicht meckern. Es gibt zur großen FB eine kleine für den Alltag. Das finde ich alles gut.