Seite 100 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 14:21
von beauregard
Hallo in die Runde,

heute Abend läuft eine Auktion auf ebay zu einem DUAL MCC 120 aus.
Bin eigentlich fest entschlossen, da ernsthaft mitzugehen.

Daher:
- Bietet hier noch jemand mit? Nicht, dass wir uns gegenseitig aus dieser Runde in die Höhe schaukeln.
- Gibt es Gegenstimmen zu meiner Absicht? :-) Sagt jemand: "Lass die Finger davon und sieh Dir lieber XY an."? (Für den 731q)

Viele Grüße, Beauregard.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 14:28
von dksp
Seite 100 :obscene-drinkingcheers:

Keine Angst, ich biete nicht mit. Das MCC 120 hat Dual doch bestimmt von einem Dritthersteller dazugekauft, weiss man von wem das stammt?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 14:31
von rockyou
MCC 110 und 120 sind von AudioTechnica.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 14:32
von dksp
Vielen Dank :wink:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:30
von Gabi mag Mukke
Hier in der Gegend steht ein 505-2 in Holzzarge VB 50€ also bestimmt 30 möglich, ich muss stark bleiben, könnte den mal bitte jemand kaufen! Spätestens morgen kann ich mich nicht mehr zurückhalten :mrgreen:

:eusa-pray: :eusa-naughty:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 17:19
von beauregard
Kaufen! :-)

Was darf das MCC 120 kosten? Gibt es da eine Idee von Euch?
Oder anders gefragt: Was wäre zuviel?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 17:47
von rockyou
Das kommt ja sehr auf den Zustand der Nadel an. Im Zweifel ist sie wohl eher unbrauchbar. Da dann ja ein Retipping ansteht, welches mind. 100 Euro kostet, würde ich nicht mehr als 100 € bezahlen. Dann hätte man für ca. 200 € ein sehr gutes System. Aber den Preis bestimmt ja die Nachfrage....

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 17:59
von Gabi mag Mukke
Um so mehr ich über die MCCs recherchiere um so skeptischer stehe ich den Systemen gegenüber, die Wahrscheinlichkeit einer guten Nadel (bzw Nadelträger) ist wohl schon eher gering (Verhärtung). Bedenke also das Du ab 150-200€ sehr gute neue MM bekommst!
Auch wird das 120 oft als hell und analytisch beschrieben....
Ich würde immer ein neues System der entsprechenden Preisklasse vorziehen.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 18:23
von rockyou
Ich kann ja nur das MCC 110 beurteilen, aber hell klingt es nicht. Über das Thema Nadelverhärtung gibt es ja viele unterschiedliche Meinungen, ich empfinde es nicht als Problem, wobei ich ja noch eine MCC 110 NOS ergattert habe.

Über das Thema MC vs. MM habe ich diese Seite gefunden:
http://www.sac.de/sac/start_frame.php?P ... 2_30&BL=12
Fazit dort: "Damit hat sich der MC-Tonabnehmer als der technisch Richtigere bewiesen."

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 19:03
von beauregard
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/DUAL-MCC120-Tona ... 1249247113

Kurzfassung dser Beschreibung des Systems durch den Verkäufer:
- TOP i. O.
- ca. 200 Std. nass gelaufen
- Vom Fachhandel überprüft
- Nadelträger geschmeidig

Vielen Dank schon einmal für die obigen Hinweise.

@ Gabi:
Im Grunde stimme ich Dir zu, wenn Du sagst, kauf was Neues.
Aber ich habe jetzt drei 731er, jeweils mit Halbzoll-Umrüstkit. Und ULM 60 E Systeme.
Alle aus Erstbesitz, alle zu sehr günstigen Preisen.
Einen möchte ich behalten und auch die Original-Systeme dazu haben. Daher das hohe Interesse am MCC120.
Ein MCC 120 und ULM 60 E mit DN 160 E Ersatz. Dann dürfte der 130er für lange Zeit bestückt sein :-)

Die beiden anderen verkaufe ich wieder und möchte noch einen 704 oder 721 haben.