Seite 100 von 174
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 09:48
von aaof
So, Dirac steht. Was ein Akt. Ich hatte große Probleme den AVR zuverlässig im Netz zu halten. Das geht über das BluOS Modul, aber irgendwie wollte mir das nicht so recht gelingen, ständig lief mir der AVR weg. Gestern nachdem CL Finale habe ich weiter getüftelt und irgendwie habe ich es dann doch hinbekommen. Denn nur so läuft die Dirac App zuverlässig. Deutsch spricht der AVR jetzt auch mit mir, außer natürlich die App und die meisten Hilfestellungen.
Aber Dirac ging nicht, irgendwelche Fehlermeldungen mit langen englischen Erklärungen, die ich umständlich durch Deepl jagen musste. Alles verstehe ich sonst nicht. Und dann hat es Klick gemacht, ich hatte im Lautsprechersetup zwar gleich am Anfang alle nicht vorhandenen Lautsprecher deaktiviert, aber nicht den Subwoofer und ich habe aktuell keinen hier. Nur beim Messen mit Dirac wird das einem nicht so logisch angezeigt wie bei Audyssey oder YPAO. Dirac hat den Subwoofer natürlich nicht gefunden und so immer abgebrochen.
Naja, jetzt habe ich erstmal Dirac scharf und werde mal etwas reinhören.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 09:59
von S. Hennig
Wir können aktuell tatsächlich für den Preisbereich und die Liefersituation auch den NAD 758 nur empfehlen. Das Setup ist ein wenig aufwendiger, aber mit Dirac hat man eine wirklich gute Einmessung für den Preispunkt integriert. Bei den Einstellungen können wir an der Hotline in der Regel auch helfen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 10:18
von acky
@aaof : ich hatte auch Probleme mit der WLAN Anbindung. Ich habe das dann dank eines Tipps ein LAN/USB Modul angeschlossen anstatt des WLAN Dongles. Ab da war alles stabil.
Nimm bloß ein richtiges Mikro mit Einmessung über Laptop. Die App ist in meinen Augen nur Spielzeug
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 10:39
von aaof
@S. Hennig
Ich wollte dir schon eine PN schicken, aber nun gehts ja erstmal.
@acky
Die App ist erstmal für den Anfang zum probieren doch ganz cool. Wobei mir der Sessel fehlt, er mag nur die Couch. Glaub 6 Messpunkte sind das, wobei das ja schnell gemacht ist, ich habe aktuell eh nur 4 Lautsprecher.
Ich habe ja hier ein Umik-1, den Laptop mit Kalibrierungsdatei habe ich auch, aber das mache ich zu einem späteren Zeitpunkt.
Aber so der erste Eindruck ist schon stark, Dirac hat hier unten aber auch weniger Arbeit.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 11:07
von aaof
Also bei ca. 50-60 Hz hatte ich eine gewaltige Mode, die hat Dirac geschickt gebügelt. Man kann recht einfach zwischen mit und ohne hin und her wechseln. Die Unterschiede sind schon deutlich, es klingt einfach viel weniger brummig. Die Höhen bleiben dabei völlig unberührt (liegt sicherlich aber auch am Messbereich), wobei mich das gar nicht so stört. Der NAD klingt offen und ehrlich, da kann ich keinen Eigenklang oder künstlichen Klang ausmachen. Bei Audyssey ist das bekanntlich schlimmer, wobei bei YPAO aber auch.
Schade das Müller aktuell offline ist, er hatte ja vermutet, dass mir Dirac wegen des toten Klanges weniger zusagt. Kann ich gar nicht behaupten. Der Bass ist absolut ok, Dirac schafft den Spagat zwischen Fleisch und damit Spaß, ohne dabei unnötig zu dröhnen exzellent. In diesem kleinen Raum gibts aber auch Grenzen, ich habe so fiese Songs, aber dafür gibts noch den Klangregler, man muss nicht viel machen, 2-4 DB runter.
Ach so: Trigger geht jetzt auch.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 14:53
von acky
Den Trigger zum Einschalten der Endstufe habe ich noch nicht in Funktion bekommen. Keine Ahnung, woran das liegt.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 29. Mai 2022, 15:45
von aaof
acky hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 14:53
Den Trigger zum Einschalten der Endstufe habe ich noch nicht in Funktion bekommen. Keine Ahnung, woran das liegt.
Ich hatte es zuerst mit IR Out verwechselt, der Trigger Aus ist aber unter IR In. Ging dann auf Anhieb.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 19:11
von aaof
Gibts Verstärkerklang? Ich bin da immer unschlüssig. Der NAD hier klingt schon feiner und differenzierter als alle bisherigen Verstärker die ich kenne. Schon krass, was er (mit Dirac) selbst aus klanglich schwierigen Songs rausholt. Ich habe extra das neue Rammstein Album gehört, was sich mit dem Yamaha doch anstrengender bei höheren Pegeln anhörte (RX-A830). Auch Rihanna mit Only Girl treibt der NAD richtig lecker an.
Zwischen Dirac und ohne kann man prima hin und her schalten, keine Ahnung wie Dirac das nun genau macht, aber da bekommt man eine zusätzliche Kontrolle und Ruhe in den Klang, die einfach verdammt gut ist.
Wow, was für ein Amp. Aber er macht auch Grenzen möglich. Die B-50 limitieren mich da einfach.
Nur was mache ich jetzt? Subwoofer? Wenn ja, welcher. Die KEF Kube 8/10b lachen mich da schon an, alternativ der Sunfire SDS 8? Oder gehe ich bei der nuBoxx Serie aufs Ganze und gehe zur B-60/ B 70 und hoffe darauf, dass Dirac auch das schafft? Ich bin begeistert vom Klang. aber ich bekomme die B-50 ans Limit, weil es geht.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 19:37
von Chris 1990
B 70 oder größer, würde ich sagen.
Du scheinst Pegel zu mögen, da bringen kleinere LS nicht genug Leistung, vor allem wenn man noch eine Endstufe dran hat und merkt das die LS limitieren.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 20:06
von David 09
aaof hat geschrieben: Mo 30. Mai 2022, 19:11
Gibts Verstärkerklang? Ich bin da immer unschlüssig. Der NAD hier klingt schon feiner und differenzierter als alle bisherigen Verstärker die ich kenne. Schon krass, was er (mit Dirac) selbst aus klanglich schwierigen Songs rausholt. Ich habe extra das neue Rammstein Album gehört, was sich mit dem Yamaha doch anstrengender bei höheren Pegeln anhörte (RX-A830). Auch Rihanna mit Only Girl treibt der NAD richtig lecker an.
Zwischen Dirac und ohne kann man prima hin und her schalten, keine Ahnung wie Dirac das nun genau macht, aber da bekommt man eine zusätzliche Kontrolle und Ruhe in den Klang, die einfach verdammt gut ist.
Wow, was für ein Amp. Aber er macht auch Grenzen möglich. Die B-50 limitieren mich da einfach.
Nur was mache ich jetzt? Subwoofer? Wenn ja, welcher. Die KEF Kube 8/10b lachen mich da schon an, alternativ der Sunfire SDS 8? Oder gehe ich bei der nuBoxx Serie aufs Ganze und gehe zur B-60/ B 70 und hoffe darauf, dass Dirac auch das schafft? Ich bin begeistert vom Klang. aber ich bekomme die B-50 ans Limit, weil es geht.
Na ja, ich glaube nach wie vor nicht daran, dass es einen unmittelbaren „Verstärkerklang“ gibt, es ist ja auch nicht der „Verstärker oder die Endstufe“ die klingt (die klingen wohl nur, wenn sie runterfallen), sondern das Dirac zaubert dir da den hörbaren Unterschied…ich bereue es keine Sekunde, auf einen VV mit Dirac umgestiegen zu sein
Grüße